Bösartige Tumore der Speiseröhre bzw. des Magens (z.B. Ösophagus- und Magenkarzinom) Bösartige Tumore der Leber (z.B. hepatozelluläres bzw. cholangiozelluläres Karzinom oder Metastasen anderer Tumore) Gut- [...] Gut- und bösartige Tumore der Bauchspeicheldrüse (z.B. Pankreaskarzinom) Gut- und bösartige Tumore des Dick- und Enddarms (z.B. Colitis ulcerosa, Colon- bzw. Rektumkarzinom) Der Roboter ersetzt dabei nicht
Mikroskop untersucht. Therapieverfahren Die mit Abstand meisten Tumoren wachsen in der Ohrspeicheldrüse. Sowohl bösartige als auch gutartige Tumoren müssen hier in der Regel operativ entfernt werden, da sie [...] peicheldrüse die Äste des motorischen Gesichtsnervs (Nervus fazialis), der daher potentiell bei Tumoren, Entzündungen, aber auch bei Operationen gefährdet ist. Daneben gibt es 500- 800 so genannte kleine [...] konstant und wirkt durch seinen spülenden Effekt reinigend. Speicheldrüsenerkrankungen, insbesondere Tumoren, Entzündungen oder Speichelsteine, stellen eine wichtige Subdisziplin der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Metastasen sind Absiedlungen von Tumoren. Wenn ein Tumor erstmals in einem Organ entsteht, spricht man von einem sogenannten Primärtumor. Von diesem ursprünglichen Tumor können Krebszellen dann über Blut- [...] einer Hirnmetastase? Die meisten hirneigenen Tumoren werden als Gliome bezeichnet, die vom Hirngewebe selbst ausgehen. Metastasen sind Absiedlungen von Tumoren, die zunächst in einem anderen Organ entstanden [...] Brustkrebs, Nierenzellkarzinom oder schwarzem Hautkrebs am größten. Grundsätzlich kann jedoch fast jeder Tumor auch ins Gehirn streuen. Daher lassen sich Hirnmetastasen auch bei Betroffenen mit anderen Tumorarten
Durchblutung des Tumors und des umliegenden Gewebes abhängig. So sind z. B. periphere, eher exophytische Tumore, oft erfolgreicher mit der Radiofrequenzablation zu therapieren als zentrale Tumore in der Nähe [...] therapeutische Maßnahme zur Behandlung des Nierenzellkarzinoms ist die chirurgische Extirpation des Tumors. Ein chirurgischer Therapieansatz ist allerdings nicht in allen Fällen möglich. Ein stark reduzierter
sich zum einen mit hirneigenen Tumoren wie dem Glioblastom und hier insbesondere mit der Suche nach geeigneten Biomarkern für die Diagnosestellung und Therapie dieser Tumoren. In Zusammenarbeit mit der Klinik [...] Behandlungsstrategien nutzen auf verschiedene Weise das körpereigene Immunsystem, um eine effektive anti-Tumor-Antwort zu generieren. Dabei können verschiedene immunologische Nebenwirkungen, u.a. auch neurologische [...] onkologischen Fachabteilungen von großer Bedeutung. Unter anderem bestehen Kooperationen mit dem Haut-Tumor-Zentrum und der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation.
this molecular study, we utilize tumor specimens of breast cancer patients subjected to short-term endocrine therapy prior to surgery (WSG ADAPT trial). Suppression of tumor cell proliferation in post- relative [...] relative to matched pre-therapeutic tumor specimens allows to classify patients and tumors as endocrine-responsive or non-responsive. To decipher molecular alterations associated with endocrine resistance [...] und speziell in den Dickdarm assoziiert. Dabei bildet sich im Dickdarm meist kein umschriebener Tumor sondern Veränderungen, die endoskopisch das Bild einer Colitis imitieren. Im Rahmen dieses Projektes
bösartige Tumoren im Dickdarm (Kolonkarzinom) oder Mastdarm (Rektumkarzinom) gemeint. Unter dem Begriff Kolorektales Karzinom wird Dickdarm- und Mastdarmkrebs zusammenfasst. Bösartige Tumoren im Dünndarm [...] e, Hepatologie und Endokrinologie der MHH. Podcast: Neuroendokrine Tumore des Dünndarms - was wissen wir über diese seltenen Tumoren? Mit Dr. Thomas Wirth, Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, H [...] Verwandte (Großeltern, Eltern oder Geschwister) an Darmkrebs, Darmpolypen oder auch an einem bösartigen Tumor des Magens aber auch der Gebärmutter erkrankt sind. Daher ist es gerade für junge Menschen wichtig
om Analkarzinom Neuroendokriner Tumor/Karzinom Gastrointestinale Stromatumor (GIST) Cancer of Unknown Primary (CUP) Langerhanszellhistiozytosen Sonstige seltene Tumore Zu unseren betreuten Therapien gehören [...] ft Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Nierenzelltumore (IAG-N) , der DKG AG Kopf-Hals-Tumore, AIO AG Urologische Tumore, AIO AG Lebensqualität und PRO, AIO Young Medical Oncologist (YMO) Junge DGHO Oncologics [...] multiprofessionelle Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit soliden Tumoren. Die Betreuung im interdisziplinären Netzwerk des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen ( CCC-N
bilden. Die Standard-Immuntherapien gegen Tumore zielen auf das erworbene Abwehrsystem ab, das durch den Krebs geschwächt wird. Denn obwohl es in manchen Tumoren von Immunzellen nur so wimmelt, greifen sie [...] Antikörper binden an die Oberfläche der Abwehrzellen, die dadurch wieder aktiviert werden und den Tumor attackieren. „Leider sind die Ansprechraten vor allem bei Betroffenen mit Fettleber niedrig“, sagt [...] er zunächst klären, welche Rolle diese Immunzellen bei der Krebsabwehr spielen und wie sie im HCC-Tumor mit den Zellen des erworbenen Immunsystems kommunizieren. Dafür werden Proben von menschlichem Tumorgewebe
Privatsprechstunde. Sprechstunde Neuroonkologie Tumorchirurgie Zu den Tumoren des zentralen Nervensystems (ZNS) gehören gut- und bösartige Tumoren des Gehirns und Rückenmarks. Ziel der operativen Behandlung ist [...] Ärzten der o.g. Kliniken gemeinsame und alternative Therapiekonzepte erarbeitet. Bei größeren Tumoren oder Tumoren in Risikoarealen ist es manchmal nicht möglich oder zu riskant, eine vollständige operative [...] schädigt die Nerven. Eine Operation entlastet die Nerven. Tumoren werden nach der Lage unterschieden. Die außerhalb der Hirnhaut (Dura) liegenden Tumoren sitzen im umgebenden Knochen. Ist der Knochen stark betroffen