(Mi. – Fr.) +49 511 532 6741 anatomie.sekretariat@mh-hannover.de Zur Website Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Institutsdirektorin: Professorin Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch
(Mi. – Fr.) +49 511 532 6741 anatomie.sekretariat@mh-hannover.de Zur Website Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Institutsdirektorin: Professorin Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch
und epigenetische Defekte des triple-negativen Mammakarzinoms Sittig, Antonia (Dr. med. dent.): Geschichte der Zahnheilkunde: Metaanalyse zu Karies und Zahnverlusten in Europa im Wandel der Jahrhunderte
Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch, Medizinische Hochschule Hannover; Leiterin des Instituts für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, MHH Moderation: Dr. Marianne Behrends; PLRI; Projektleitung DigiWissMed
MHH-Alumni e.V. sind in diesem Fall ein Zeichen von Wertschätzung für 25 oder gar 40 Jahre gemeinsamer Geschichte. Wer sich nun ebenfalls einen praktischen, im Volumen variierbaren Rucksack für Arbeit und Freizeit
ur. Ars moriendi nova in Zeiten von Pandemien und Suizidassistenz . Reihe: Ars Moriendi Nova – Geschichte, Philosophie, Praxis. Bd. 5. Steiner: Stuttgart 2024, 245-253. Neitzke G: Priorisierung bei absolutem [...] Befragung. DMW 131(22): 1283-1287 Möller, M.; Neitzke, G.; Stöckel, S.; Lohff, B. & Frewer, A. (2006): Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Ergebnisse einer Umfrage zur Lehre an deutschen Hochschulen. GMS [...] Public Health Forum 14: Nr. 53, 20-21 2005 Stöckel, S.; Neitzke, G.; Frewer, A. & Lohff, B. (2005): Geschichte, Theorie und Ethik. Innovation im Medizinstudium. Dtsch. Ärztebl. 102(6): A330-334 Neitzke, G.
Geschichte der Anästhesiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover Die Anfänge Nach Empfehlung des Wissenschaftsrates zur Gründung von sieben medizinischen Akademien in der Bundesrepublik Deutschland
Institut fand ein Spaziergang über das Campusgelände statt, bei dem die Gastgebenden viel über die Geschichte des Ortes zu berichten wussten. Der noch junge Campus in Belval wurde auf dem Gelände eines ehemaligen
Endokrinologie WK Forensik W 601- Gastroenterologie WI Geburtshilfe WQ Genetik QU 450- Geriatrie WT Geschichte der Medizin WZ Gesetzgebung K Gesundheitswesen WA Gynäkologie WP Histologie QS 504- Hämatologie
Erwägungen und praktische Erfahrungen.“ Kolloquium „Klinische Ethikberatung“, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Universität Münster. Münster, 30.01.2007 „Ethische Fallbesprechungen zu [...] rung.“ (mit: Wottrich, S.) GMA-Jahrestagung 2007, Ausbildung im Umbruch. Hannover, 17.11.2007 „Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE) – neue Inhalte, innovative Lehrformen.“ (mit: Stöckel, S.