Ärztinnen und Ärzten zeigen, dass die Prävalenz für psychische Erkrankungen wie Depressionen, Suchterkrankungen und Burnout höher ist als in der Allgemeinbevölkerung. Die psychosozialen Belastungen der Ärztinnen
Tumor-Modell haben wir ein einfach zu handhabendes System entwickelt, mit dem nun innovative Strategien untersucht werden können, um Biofilmbildung in vivo zu bekämpfen. Schließlich beschäftigen wir uns mit den
und Depressionen unter Arbeitnehmern Entwicklung eines Prädiktorenmodells für Mortalität bei Suchterkrankungen – frühe Identifizierung absehbar schlechter Verläufe Die Projekte wurden gefördert durch das
Schmerzforschung (Karst) Intensivmedizin Gillmann, Jung, Stüber AG Intensivmedizin Unsere Arbeitsgruppe untersucht klinische Fragestellungen aus dem Gebiet der anästhesiologischen Intensivmedizin. Schwerpunkte
Ärztinnen und Ärzten zeigen, dass die Prävalenz für psychische Erkrankungen wie Depressionen, Suchterkrankungen und Burnout höher ist als in der Allgemeinbevölkerung. Die psychosozialen Belastungen der Ärztinnen
Dienststelle Archiv Deutschendorf, Sobotské námestie 18, 058 01, Poprad) ausgewertet werden. Es soll untersucht werden, welche Auswirkungen die Gesetze hatten und wie sich dies in den Akten widerspiegelt. Wie
werden die Auswirkungen chronischer und akuter Belastungen auf Eintritt und Verlauf von Krankheiten untersucht. Die bisherigen Arbeiten beziehen sich auf die gesundheitlichen Konsequenzen lebensverändernder
Methodik: In Medline und Googlescholar wir nach einschlägiger Literatur zu Demenzforschung und Ethik gesucht (publiziert zwischen 2007 und 2017 auf englischer und deutscher Sprache). Mithilfe von qualitativer
Ostgebieten geflüchtet waren, litten häufig an den Folgen sexueller Gewalt. Es soll in dieser Arbeit untersucht werden, wie die Ärzte in der Psychiatrie nach Kriegsende in ihren Akten über solche traumatisierten
Katalog (OPAC) auf den Link "Bestellen" neben der Signatur. Das Medium wird im Anschluss für Sie herausgesucht und an der Leihstelle für sieben Tage für Sie hinterlegt. ...................................