Sprechstunden, der Möglichkeit von Zweitmeinungen, Zugang zu Studien, regionalen Studiennetzwerken, der Tumordokumentation, dem Klinischen Krebsregister sowie Fort- und Weiterbildungsmöglchkeiten in diesem [...] von Anfang an begleitet und unterstützt. Mit der Einrichtung und Förderung eines Onkologischen Spitzenzentrums bestätigt die Deutsche Krebshilfe die Bedeutung und das Potenzial des CCC Niedersachsen. Das [...] haben.“ Bereits seit 2007 unterstützt die Deutsche Krebshilfe mit einem eigenen Förderprogramm die Zentrums- und Netzwerkbildung in der Krebsmedizin. Ziel ist es, Krebspatient*innen in ganz Deutschland auf
Multi-Omics gemeinsam mit der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Yang Li am Zentrum für individualisierte Infektionsmedizin (CiiM). Diese Studie ist gefördert durch die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) im Rahmen [...] ekrutierung zu unterstützen, schreiben Sie uns an . Unsere Projekte im Deutschen Register Klinischer Studien (DRKS) NOURISHED SIGMOID CoVac IBD DORO Förderung Förderstiftung MHHplus Covid-19 Forschun [...] geschlechtsspezifischen Aspekten bei diesen PatientInnen. CED, die sich aus den beiden wichtigsten klinischen Phänotypen Colitis ulcerosa (CU) und Morbus Crohn (MC) zusammensetzen, sind durch wiederkehrende
(ACE2) reguliert. Einige Studien berichteten, dass ACE2 reichlich in Kardiomyozyten exprimiert wird und folglich SARS-CoV-2 die Infektion dieser Zellen ermöglicht. In dieser Studie untersuchten wir, ob es [...] Falk Büttner / Prof. Dr. Thomas Illig Klinik / Institut: Institut für Klinische Biochemie, Hannover Unified Biobank (HUB) Die klinischen Verläufe einer SARS-CoV-2 Infektion hängen zwar von bekannten Risi [...] Biobank (HUB) Im Rahmen der Entwicklung von Impfstoffen gegen eine SARS-CoV-2-Infektion werden in klinischen Studien im Rahmen eines akademischen Begleitforschungsprojekts Biomaterialproben bei Probandinnen und
, Hormontherapie, molekulare Therapie bzw. Präzisionsonkologie, Hochdosistherapien und klinische Therapiestudien , sowie ggf. auch im Speziellen die Betreuung bei Therapien von Metastasen (Chemosaturation [...] Pflegeberatung Organzentren des CCC-N Sarkomzentrum Kopf-Hals-Tumorzentrum Viszeralonkologisches Zentrum Schmerztherapie Psychoonkologie Palliativmedizin Selbsthilfegruppen Sportmedizin Ernährungsberatung
kombinieren wir randomisierte kontrollierte Studien (parallel-group, cluster, cross-over) und einen intersektoral-gesundheitssystemischen Ansatz mit Beobachtungsstudien, Übersichtsarbeiten/Meta-Analysen und [...] Klinische und epidemiologische Ansätze in der Akutnephrologie Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. med. Michael Haase Team Prof. Dr. rer. medic. Anja Haase-Fielitz cand. Dr. med. Martin Ernst, Wissenschaftlicher [...] echanismen eine Rolle und schränken das Transplantatüberleben ein. Unsere Arbeitsgruppe wendet klinische und epidemiologische Methoden an, um die Frühdiagnose und qualitätsgestützte Behandlung von Patienten
Therapie (EKT) erhalten systematisch an mehreren Zeitpunkten untersucht. Ziel der Studie ist den Einfluss klinischer und molekularbiologischer Faktoren auf den Krankheits- und Therapieverlauf der Pat [...] Verständnis der DTD. Ziel der Studie sind die Identifikation möglicher Responseprädiktoren. Derzeit rekrutiert die Forschungsgruppe im Rahmen einer prospektiven und longitudinalen Studie Patient*innen, welche [...] eine elektrokonvulsive Therapie erhalten. Forschungsprojekt 5 ESCAPE-DTD In dieser klinischen Prüfung (Phase IIIB-Studie), wird in Zusammenarbeit mit der Herstellerfirma Janssen, die Wirksamkeit, Sicherheit
Frewer A (Hrsg.) (2009): Ethische Fragen genetischer Beratung. Klinische Erfahrungen, Forschungsstudien und soziale Perspektiven. Reihe Klinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis, Frankfurt/Main: [...] Hirschberg I, Marckmann G (Eds.) Ethics in Public Health and Health Policy. Concepts, Methods, Case Studies, Dordrecht, Heidelberg, New York, London: Springer, S. 5-23. Hirschberg I , Strech D (2010): Public [...] , Marckmann G (Eds.) (2013): Ethics in Public Health and Health Policy. Concepts, Methods, Case Studies, Vol. 1, Series Public Health Ethics Analysis ed. by Selgelid M, Dordrecht, Heidelberg, New York
kungen“ und „affektive Störungen“ sowie Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt „Sexualmedizin und Sexualtherapie“ bieten vielfältige Möglichkeiten, klinische Erfahrungen unter Anleitung und Supervision [...] eutisch ausgerichtete Psychotherapie Aus- und Weiterbildung begleitet die neuere Geschichte des Zentrums für Seelische Gesundheit an der Medizinischen Hochschule Hannover. Die ersten psychologischen und [...] Psychologiestudiums mit dem Abschluss Dipl.-Psych. bzw. M.Sc. Psychologie, deren Studium das Fach Klinische Psychologie enthielt. Bei Masterabschlüssen in Psychologie, die auf Bachelorabschlüssen in einem
kungen“ und „affektive Störungen“ sowie Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt „Sexualmedizin und Sexualtherapie“ bieten vielfältige Möglichkeiten, klinische Erfahrungen unter Anleitung und Supervision [...] eutisch ausgerichtete Psychotherapie Aus- und Weiterbildung begleitet die neuere Geschichte des Zentrums für Seelische Gesundheit an der Medizinischen Hochschule Hannover. Die ersten psychologischen und [...] Psychologiestudiums mit dem Abschluss Dipl.-Psych. bzw. M.Sc. Psychologie, deren Studium das Fach Klinische Psychologie enthielt. Bei Masterabschlüssen in Psychologie, die auf Bachelorabschlüssen in einem
Pädiatrisches Forschungszentrum, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber-, und Stoffwechselerkrankungen, Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, MHH Vor dem Hintergrund der geringeren Aufmerksamkeit, die [...] Weise diagnostiziert und behandelt wie bei Männern? Teilprojekt 3: Vergleich von Häufigkeit und klinischer Bedeutung der Antikörperantwort von nierentransplantierten Frauen und Männern Prof' in Dr. Christine [...] Pädiatrisches Forschungszentrum, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber-, und Stoffwechselerkrankungen, Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, MHH Prof. Dr. Siegfried Geyer, Forschungs- und Lehreinheit