Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Klinik-Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Literatur. Es wurden 217 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
Allgemeine Inhalte

Literatur 2009-1990

Relevanz: 19%
 

Allgemeine Inhalte

Literatursuche

Relevanz: 19%
 

Open Educational Resources (OER) Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz stehen. Eine solche Lizenz ermöglicht den k

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 18%
 

und der Literatur, Mainz, vom 10. bis 11.03.2006 Medizinische Forschung Band 15. Hrsg. Maria Blettner, Christoph Fuchs, Jörg Michaelis, Eckhard Nagel. Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Schwabe [...] chutz, 2008: 51: 547-551. Schwartz FW (2008). Zum normativen Gehalt gesundheitspolitischer Beratungsliteratur, In: Konstruktion von Sozialpolitik im Wandel - Implizite normative Elemente Hrsg. Werner [...] flege in Deutschland ("Medizinische Polizei") in der ärztlichen und staatswissenschaftlichen Fachliteratur des 16.-18. Jahrhunderts. Frankfurt/M.: Medizinische Dissertation 1973

Allgemeine Inhalte

Dr. Anja Hagen

Relevanz: 17%
 

Management im Gesundheitswesen) Studiengang Humanmedizin der MHH Wahlpflichtkurs (Systematische Literaturrecherche und Studienselektion) Masterstudiengang Public Health, Grundkurs Epidemiologie (Systematische

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 17%
 

a buzzword: Use of the term “human-animal-interface” in One Health oriented research based on a literature review and expert interviews. One Health 2023. https://doi.org/10.1016/j.onehlt.2023.100560 Engels [...] What can healthcare systems learn from looking at tensions in innovation processes? A systematic literature review. BMC health services research, 22(1), 1299. https://doi.org/10.1186/s12913-022-08626-7 [...] Health and Related Risk and Preventive Factors of Children Left Behind: A Systematic Review of Literature. Int J Environ Res Public Health. 2021 Jan 28;18(3):1167. doi: 10.3390/ijerph18031167. PMID: 33561093;

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 16%
 

Tangermann U, Amelung VE, Krauth C . Patient's preferences for primary health care - a systematic literature review of discrete choice experiments. BMC Health Services Research, 11;17 (1):476. Krauth C , [...] Schauer S, Krauth C , Amelung V. Methoden zur Prädiktion von Hochnutzern: ein systematischer Literatur-Review. GMS Medical Informatics, Biometry and Epidemiology. 2012;8(1):Doc02 Deitermann B, Patzelt C

Allgemeine Inhalte

2016

Relevanz: 16%
 

Solass W : Metastasis of ovarian cancer to the breast: A report of two cases and a review of the literature. Oncol Lett 2016; 11(6): 4008-4012 Vondran FW, Schumacher C, Johanning K, Hartleben B , Knitsch

Allgemeine Inhalte

Dr. phil. Christoph Egen

Relevanz: 16%
 

Phänomene der Behinderung. Modelle und Begriffsgeschichte im soziologischen Kontext. Deutsches Literaturarchiv, 22.03.2017, Marbach am Neckar Egen C , Blumenthal M, Geng V, Gutenbrunner C. International SCI

Allgemeine Inhalte

Neuroonkologisches Zentrum

Relevanz: 15%
 

Related Adverse Events Associated with Nivolumab, Ipilimumab, and Pembrolizumab Therapy-Review of the Literature and Future Outlook. J Clin Med. 2019;8, E1777. MOEHN N, SUEHS KW, GINGELE S, ANGELA Y, STANGEL [...] EBV-positive Hodgkin's lymphoma of the CNS under azathioprine treatment : Case report and review of the literature." Strahlenther Onkol 190(9): 847-852. HEISS, WD, RAAB P, LANFERMANN H (2011). "Multimodality Assessment [...] HARTMANN C, WALTER GF, BANAN R, SAMII A. IDH1 mutation in brain stem glioma: Case report and review of literature. Asian J Neurosurg. 2018 Apr-Jun;13(2):414-417. KAR S, BALI KK, BAISANTRY A, GEFFERS R, HARTMANN

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 12%
 

nszentren [Status of Robotics in Living Donor Liver and Kidney Transplantation - Review of the Literature and Results of a Survey among German Transplant Centres]. Zentralbl Chir. 2025 Jun;150(3):230-242 [...] Hurthle cell thyroid carcinoma does not preclude long-term survival: a case report and review of the literature. J Med Case Rep. 2021 Aug 11;15(1):399. doi: 10.1186/s13256-021-02987-z. PMID: 34376229; PMCID:

  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen