Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach kindern. Es wurden 1035 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Mukoviszidose Ambulanz CHZ

Relevanz: 92%
 

Klinik für Pneumologie. Jährlich werden ca. 200 Kinder und Jugendliche sowie 285 erwachsene Patienten hier behandelt. Seit dem Frühjahr 2013 werden Kinder und Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr und Erwachsene [...] Lebensjahr durch Pädiater oder Ärzte aus der Klinik für Pneumologie. Jüngere Kinder werden weiterhin in den Räumlichkeiten der Kinderklinik versorgt. Die Ambulanz bietet das gesamte Spektrum der CF-Versorgung [...] Infektionen durch multiresistente Erreger (PD Dr. F. Ringshausen). Sowohl die Mukoviszidose-Ambulanz für Kinder und Jugendliche als auch die Ambulanz für Erwachsene sind vom Mukoviszidose e.V. zertifiziert. Das

Allgemeine Inhalte

Pilcher Kurzvita

Relevanz: 92%
 

Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters in Essen bei Professor Dr. Johannes Hebebrand, Thema: „Erhebung des Substanzkonsums bei einer Inanspruchnahmepopulation stationär behandelter Kinder und Jugendlicher [...] Jugendlicher in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Ein Vergleich mit dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert-Koch-Instituts" 2014 - 2015 Assistenzärztin der Medizinischen Klinik des Agnes-Karll-Krankenhauses

Allgemeine Inhalte

Erfahrungsberichte

Relevanz: 92%
 

Anna Kinderspital (Wien) Bezirkskrankenhaus Kufstein (Kufstein) Uniklinikum Salzburg - Kinderonkologie (Salzburg) Uniklinikum Salzburg - Kinder-und Jugendpsychiatrie (Salzburg) St. Anna Kinderspita l (Wien) [...] Drau (Spittal) Krankenhaus Spittal Drau (Spittal) St. Anna Kinderspital (Wien) St. Anna Kinderspital - Säuglingsstation (Wien) St. Anna Kinderspital - Notfallambulanz (Wien) Sanatorium Hera - Aufwachraum (Wien) [...] Krankenhaus Wien - Diätassistenz (Wien) St. Anna Kinderspital - Intensivstation (Wien) Universitätskrankenhaus Salzburg - Neurorehabilitation für Kinder (Salzburg) Universitätskrankenhaus Salzburg - Nu

Allgemeine Inhalte

Pädiatrisches Register Stammzelltransplantation

Relevanz: 92%
 

Behandlung und ärztliche Nachsorge von transplantierten Kindern. Weiterhin kann auch ermittelt werden, wie viele Transplantationen im Kindesalter durchgeführt werden. Durch die zentrale Dokumentation und [...] n in Deutschland. Ziel des Registers ist es, von allen In Deutschland stammzelltransplantierten Kindern Daten zur Transplantation und Zelltherapie zu erheben und an die EBMT (European Society for Blood [...] gestellt werden. Das PRSZT erstellt einen jährlichen Bericht über die Stammzelltransplantationen bei Kindern in Deutschland und ist für die jährlichen Meldungen an das EBMT-Register zuständig. Registerbeauftragte

Allgemeine Inhalte

KMT Ambulanz

Relevanz: 92%
 

ktrum Ein großer Anteil von uns transplantierter Kinder wird uns von außerhalb zugewiesen. In unserer Transplantationsambulanz werden uns diese Kinder mit ihren Familien vorgestellt und auf die Transplantation [...] KMT-Ambulanz Für einige Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter stellt die hämatopoetische Stammzelltransplantation die einzige Möglichkeit zur Heilung dar. In der KMT Ambulanz werden Patienten und deren [...] deren Familien über diese Behandlungsform informiert und ggf. auf die Transplantation vorbereitet. Kinder und Jugendliche, die nach einer Transplantation aus der stationären Behandlung entlassen werden,

Allgemeine Inhalte

Qualitätsmanagement

Relevanz: 92%
 

n Fachabteilungen ihrer Art in Deutschland. Hier werden nicht nur Kinder mit allen vorkommenden bösartigen Erkrankungen im Kindesalter pädiatrisch versorgt, sondern auch sämtliche Arten von Stammzell- [...] zertifiziert. Zusätzlich sind wir im Jahr 2016 durch kinderonkologische Fachexperten auditiert worden und haben die Auszeichnung "Kinderonkologisches Zentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft [...] kombiniert mit neuesten Erkenntnissen über Entstehung und Therapie hämatologischer Erkrankungen im Kindesalter. In Deutschland ist die Einrichtung eines internen Qualitätsmanagementsystems vorgeschrieben. Die

Allgemeine Inhalte

Herzmedizin

Relevanz: 92%
 

Säugling über Schulkinder und Jugendliche (JEMAH) bis zu Erwachsenen (EMAH), sondern auch Patienten mit anderen Erkrankungen. Patienten mit angeborenem Herzfehler (Neugeborene, Säuglinge, Kinder und Erwachsene) [...] Medizin für den ganzen Menschen – von Herzen Unser medizinisches Team vereint die Kompetenzen von Kinderkardiologen, Erwachsenenkardiologen, Herz-Thorax-Chirurgen, Intensivmedizinern, Radiologen, Anästhesisten [...] en und Spezialisten für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern, um für Sie oder Ihr Kind die beste Strategie für ein möglichst langes und sorgenfreies Leben zu finden. Einige angeborene Herzfehler sind

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Kathrin Seidemann

Relevanz: 92%
 

n 67 tätig. Die Schwerpunktbezeichnung Kinderkardiologie erwarb Frau Dr. Seidemann im Jahre 2006, die Schwerpunktbezeichnung Spezielle Intensivmedizin im Kinders- und Jugendalter im Jahr 2008. Seit 2012 [...] Seidemann im Jahr 1995 ihre ärztliche Tätigkeit an der Medizinischen Hochschule Hannover in der Kinderklinik auf. Im Rahmen ihrer Facharztausbildung durchlief sie alle pädiatrischen Disziplinen mit zunächst [...] n der multizentrischen Therapiestudie der GPOH zur Therapie maligner Non-Hodgkin-Lymphome des Kindesalters (NHL-BFM) tätig. In dieser Zeit wurde ihr wissenschaftliches Interesse für die klinische Vers

Allgemeine Inhalte

Nicole Lengwenus

Relevanz: 92%
 

über Menschenversuche, insbesondere an Kindern, über Forschungsethik, über Menschenbilder der Mediziner von Kindern als Patienten sowie dem Umgang mit erkrankten Kindern im Untersuchungszeitraum. [...] e. Mit Beginn des Nationalsozialismus änderte sich die kinderärztliche Versorgung in Deutschland grundlegend. Mehr als die Hälfte der Kinderärzte waren jüdischer Abstammung. Viele von ihnen hatten sich [...] medizinischen Wochenschriften ebenfalls Änderungen feststellen lassen. Medizinische Versuche an Kindern zur Erforschung von Krankheitsverlauf, Therapien und Impfprophylaxe fanden nicht nur im National

Allgemeine Inhalte

Behandelte Erkrankungsbereiche

Relevanz: 92%
 

Mukoviszidose/cystische Fibrose Pulmonale Hypertonie im Kindesalter Pulmunale Hypertonie im Erwachsenenalter Seltene Lungenerkrankungen im Kindesalter Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD) und Kartagener Syndrom [...] entsprechenden Zentrum her. Angeborene Immundefekte im Kindesalter Angeborene Immundefekte im Erwachsenenalter Seltene rheumatische Erkrankungen im Kindesalter Seltene rheumatische Erkrankungen im Erwachsenenalter [...] Hypertonie im Kindesalter Seelische Gesundheit bei seltenen syndromalen Erkankungen Seltene angeborene Hauterkrankungen Seltene Erkrankungen der Hörorgane Seltene Lungenerkrankungen im Kindesalter Seltene

  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen