für Biomechanik und Biomaterialien (LBB) ist das Forschungslabor der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover. Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Henning Windhagen Laborleitung: Prof [...] Dr.-Ing. Christof Hurschler Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der experimentellen und klinischen Implantattechnologie. Das LBB wurde 1989 von Prof. Dr. med. C. J. Wirth gegründet und wird seit [...] Zentrums befindet sich am Stadtfelddamm und bündelt die interdisziplinäre Implantatforschung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) und der Leibniz
klinischer Studien werden die Grundprinzipien der Statistik und der medizinischen Biometrie, die zum Verständnis der Ergebnisse der klinischen Forschung benötigt werden, erklärt. Die vorgestellten Konzepte [...] der Medizin eine geschätzte Zusatzqualifikation. Der angebotene Kurs wiederholt auf einem nicht technischen Niveau die grundlegenden Konzepte der Statistik, gibt Empfehlungen zur Datenerfassung und wiederholt
Arbeitsplatzes. Daraus resultieren individuelle Arbeitsschutzmaßnahmen auf der Grundlage der arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung (ArbMedVV). Die AMV findet im geschützten Raum unter Einhaltung der ärztlichen [...] nische Vorsorge, die der Arbeitgeber dem Beschäftigten über den Anhang der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge hinaus bei allen Tätigkeiten zu gewähren hat. Wunschvorsorge kommt beispielsweise [...] frühzeitig bei uns zwecks Terminabsprache. Eignungsuntersuchung Nur zu wenigen Anlässen werden in der Medizinischen Hochschule Hannover Eignungsuntersuchungen durchgeführt. Rahmen und Umfang dieser Untersuchungen
zuverlässige Skala zur klinischen Verlaufsbeobachtung, z.B. im Rahmen von Therapiestudien. Derzeit entwickeln wir eine deutsche Übersetzung der PSP-CDS . Überarbeitung der klinischen Diagnosekriterien der [...] Zusätzlich sollen die Patienten mit den üblichen klinischen Skalen charakterisiert werden, um die Symptomlast zu definieren. Bildgebungsdaten aus der klinischen Versorgung (MRT und nuklearmedzinische Diagnostik
2024 Podiumsdiskussion: Arzt-Patienten-Kommunikation in der Krebsmedizin am 14. Mai 2024 in der Medizinischen Hochschule Hannover. Copyright: Maike Isfort/ MHH. Eine gute Arzt-Patienten-Kommunikation ist [...] hätten. Die Veranstaltung wurde von der OnkoAkademie des Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ausgerichtet. Das Kommunikationsseminar richtete sich an Medizinstudierende [...] Leiterin der Selbsthilfegruppe Onko-Stammtisch: „Wir sehen, dass sich das Zueinanderfinden zwischen medizinischen Fachpersonal und Patientinnen und Patienten in der Praxis oft schwieriger gestaltet, als in der
Pädiatrische Beiträge über Diphtherie und Tuberkulose in der „Deutschen Medizinischen Wochenschrift“ und der „Münchner Medizinischen Wochenschrift“ in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus Betreuerin: [...] Die intraprofessionelle Diskussion über die Stellung der Wehrmediziner im neuen deutschen (bundesrepublikanischen) Militär Franz Dietrich Tassilo Maria Meyer: "Über den Unsinn der Rassenlehre der Nation [...] Nationalsozialisten" - Anatomieprofessor J. A. J. Barge (1884-1952) und der Protest an der medizinischen Fakultät Leiden gegen die nationalsozialistischen Besatzer Betreuer: Heiko Stoff und Wiebke Lisner Deniz
(ABS) ABS-Team der Medizinischen Hochschule Hannover Antibiotic Stewardship (ABS) ABS-Team der Medizinischen Hochschule Hannover Antibiotic Stewardship (ABS) ABS-Team der Medizinischen Hochschule Hannover [...] de Unsere Ziele für das ABS-Programm sind Auswahl geeigneter Antiinfektiva zur Optimierung des klinischen Ergebnisses Minimierung unerwünschter (Neben-)Wirkungen (Toxizität, Resistenzentwicklung, Selektion
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern! Seit mehr als 40 Jahren behandeln wir an der Medizinischen Hochschule Hannover Kinder und Jugendliche mit komplexen Erkrankungen. Unser erfahrenes inter [...] Kinder und Jugendliche mit gastroenterologischen, hepatologischen, nephrologischen und stoffwechselmedizinischen Erkrankungen. Auf den Stationen 61 a und 61b erfolgt die stationäre Behandlung unserer Patienten [...] für den Heilungsprozess ist. Unsere Stationen sind kindgerecht gestaltet und bieten neben der medizinischen Versorgung auch Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Das interdisziplinäre Team aus Ärzten
erzählt Ob Füllungen, Wurzelbehandlungen oder Prothesen: Sebastian, Absolvent des zahnmedizinischen Studiums an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erzählt von seinem Berufsalltag als Zahnarzt. Film [...] alle Medizinstudienplätze in Deutschland vergibt. Das Studium im 1. Fachsemester beginnt an der Medizinischen Hochschule Hannover immer nur zum Wintersemester . Bitte beachten Sie die unterschiedlichen B [...] Voraussetzung zur Anmeldung des 1. Abschnitts der Ärztlichen Prüfung) Freiwilligendienst in einem medizinischen Bereich Verbesserung der Zulassungschancen möglich (Näheres finden Sie in unserer Zulassungsordnung
eine eigenständige fachübergreifende Einrichtung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Aufgabe des ZSE ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen, wobei [...] Diagnosefindung nach wie vor eine Herausforderung dar, insbesondere wenn die Symptome keinem typischen klinischen Bild entsprechen oder im Rahmen einer fachspezifischen diagnostischen Abklärung nicht alle Aspekte [...] Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) wurde 2011 als Teil des Instituts für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover gegründet und ist seit 2018 eine eigenständige Abteilung. Dem übergeordneten