Rheumatologie ca. 1000 Patienten/Jahr Studien Studienambulanz mit diversen klinischen Studien von Phase I-IV Lehre Darstellung der gesamten Rheumatologie in den Studienjahren 4 und 5 PJ-Unterricht auf der Station [...] Station Rheumatologische Untersuchungstechniken im Studienjahr 3 Forschung Projekte zu den Biomarkern und Risikogenen bei Kollagenosen/Vaskulitiden u.a. in den europäischen Konsortien PRECISESADS und HarmonicSS
Klinische Studien und Biobanking (BD P 04) Qualifikationsziele Das Modul befasst sich mit der Forschungsdatenerhebung und dem Forschungsdatenmanagement in der Klinischen Forschung und beim Biobanking. [...] Studierenden erwerben Grundlagen- und Hintergrundwissen zur Planung und Durchführung klinischer Studien und befassen sich mit grundlegenden Zusammenhängen der Datenerhebung und des Datenmanagements bei [...] Durch die Vermittlung von Grundlagen- und Hintergrundwissen zur Planung und Durchführung klinischer Studien am Menschen, zur Nutzung und Speicherung elektronischer Gesundheitsdaten in der klinischen Forschung
schaftlicher Studiengänge, Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie an alle Mitarbeiter:innen der MHH, die in Tierversuchen mitwirken wollen. Für Studierende des Master-Studienganges Biomedizin , des [...] des Bachelor-Studiengangs Biologie sowie des Master-Studiengangs Biochemie ist die Veranstaltung Teil des Curriculums. Die Vorlesung vermittelt an insgesamt 12 Terminen umfangreiches Wissen zu den Themen [...] bereits um 14:00 Uhr. Vorlesung "Molekulare Genetik" Diese Vorlesung ist für: Studierende des Studiengangs Biologie (Bsc) und wird im Rahmen des Wahlpflichtmoduls Molekulare Genetik angeboten. Der Vorlesung
Gouv/Pixabay Wenn Mitte Oktober das Vergabeverfahren von Studienplätzen der Human- und Zahnmedizin abgeschlossen ist und dann noch Studienplätze frei geblieben sein sollten, erfolgt ein universitätsinternes [...] dem folgenden Link können Sie jeweils vom 01.09. bis 15.10. eines Jahres an der Verlosung von Reststudienplätzen im 1. Semester teilnehmen. Sollte es zum Losverfahren kommen, starten wir dieses unmittelbar [...] nur Zulassungen keine Ablehnung. Sollten Sie also nichts von uns hören , haben Sie leider keinen Studienplatz über das Losverfahren erhalten.
Studierende im 1. Studienjahr: Die Lernwerkstatt soll beim Einstieg ins Studium unterstützen, auf besondere Lernbedarfe im Medizinstudium eingehen und die Organisation des Studienalltags erleichtern helfen [...] online Weitere Termine für das laufende Studienjahr sind nicht geplant. Ihr Studiendekanat Medizin [...] Lernwerkstatt für Studierende im 1. Semester Die Lernwerkstatt ist ein optionales Angebot des Studiendekanats für Studierende der Medizin und wird von Frau Dipl.-Psych. Ute Zaepernick-Rothe durchgeführt
weitere klinische Entwicklung. Während der gesamten Studie werden Fälle von COVID-19-Krankheit identifiziert und dokumentiert, um die Fälle später in Studien im Rahmen des klinischen Entwicklungsprogramms [...] untersucht. Das koordinierende Studienzentrum ist die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) sowie bis zu 13 weitere Zentren in Deutschland. Novartis Pharma GmbH Nürnberg CoCo Studie / COVID-19 Contact Study [...] randomisiert, doppelblind und placebokontrolliert in einer multizentrischen klinischen Phase III Studie untersucht. Ziel ist die Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit bezüglich Verringerung der Fehlzeiten
Studien und Forschungsprojekte Hier finden Sie alle aktuellen Studien und Forschungsprojekte. COVID-19 im Spitzensport - Eine multizentrische Kohorten-Studie Die COVID-19 Pandemie stellt für den Leistungssport [...] Gesamtzufriedenheit sehr stark belasten. Die "TelPoCo"-Studie dient zur Rekonvaleszenz/Rehabilitation Ihrer Post-COVID-19 Symtomatik. Das Ziel der Studie ist es die Auswirkungen einer 3-monatigen individuellen [...] Post-COVID-19 Patient:innen zu vergleichen und zu untersuchen. Wann können Sie an der Studie teilnehmen? In die "TelPoCo"-Studie können Sie aufgenommen werden, wenn Sie an dem Post-COVID-19 Syndrom und unter
professionelle Infrastruktur die Durchführung früher klinischer Studien der Phasen I und IIa sowie experimenteller Proof of Concept Studien. [...] Klinische Studien Beteiligung an präklinischen und klinischen Forschungsprojekten Wissenschaftliche Entwicklung verbunden mit der Weiterbildung zum Facharzt Unser Institut steht in Kooperation mit dem [...] dem MHH - Clinical Research Center (CRC) . Die Durchführung klinischer Studien ist für den medizinischen Fortschritt essenziell und grundlegender Bestandteil der universitären Forschungstätigkeit. Das MHH
betreuen wir klinische Studien der Phasen I – IV, Therapieoptimierungsstudien und krankheitsspezifische Register der GPOH (Gesellschaft für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie) sowie der pädiatrischen [...] Willkommen im Studienbüro! Wir sind ein Team von medizinischen Dokumentaren, Study Nurses und Kinderkrankenschwestern. Als akkreditiertes ITCC-Zentrum (Innovative Therapies for Children with Cancer) betreuen [...] für die Kommunikation zwischen Patienten, Ärzten, Kinderkrebsregister, Referenzzentren und Studienzentralen. Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie
Regenerative Biology to Reconstructive Therapy) hat den internationalen PhD-Studiengang "Regenerative Sciences" initiiert. Auch dieser Studiengang ist unter dem Dach der HBRS angesiedelt und soll eine Forschun [...] im Bereich der Infektionsbiologie vermitteln. MD/PhD-Programm Molekulare Medizin (HBRS) Der MD/PhD-Studiengang "Molekulare Medizin" wendet sich an Mediziner/innen und an Naturwissenschaftler/innen mit dem [...] dem Grad eines PhD (Doctor of Philosophy) oder Dr. rer. nat. ab. Folgende Einrichtungen sind am Studiengang "Molekulare Medizin" beteiligt: Medizinische Hochschule Hannover Leibniz Universität Hannover