te Analyse struktureller, psychosozialer und verhaltensbezogener Einflussfaktoren Allgemeine Informationen Förderkennzeichen: SP 1591/4-1 Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft Fördersumme: 256.444
Prof. Sauer geleitet. Das Studienbüroteam ist fester Bestandteil unserer Besprechungen, um alle Informationen weiterzugeben, die für den reibungslosen Studienablauf erforderlich sind. Ärztliche Leitung S
Versuch statt. Ende des Praktikumtags ca. 16.00 Uhr. Termine und Anmeldung für die nächsten Kurse Informationen zu den aktuellen Kursen und die Anmeldung erfolgt über das Stud.IP-System der Leibniz Universität
Assistent: 0511 532 - 9555 / Mobil: 0176 1532 9555 Laboranforderungschein Leistungsspektrum ( Information zu Testen, Probennahme und -transport ) Akkreditierungsurkunde - Anlage zur Akkreditierungsurkunde
umfassende und qualitätsgerechte psychosoziale Versorgung. Häufig fehlen Krebsbetroffenen jedoch Informationen zum Zugang zu adäquater ambulanter psychoonkologischer Versorgung. Auf der Webseite www.psych
ngsangebote bei pflegerischen Fragen zu unterstützenden und komplementären Pflegemaßnahmen Informationsblatt herunterladen (pdf) Das Team Fachärzten mit der Zusatzqualifikation Palliativmedizin Pflege
Interessieren Sie sich für das aktuelle Geschehen in der Klinik? Unter Aktuelles finden Sie weitere Informationen. Kooperationen Innerhalb der MHH bestehen vielfache Kooperationen mit Klinken und Instituten der
finden Sie als Lebenswissenschaftler:innen der MHH, MHH-Mitarbeiter:innen und Unternehmen weitere Informationen zu Schutzrechten. Mehr erfahren Vernetzung und Kooperationsvermittlung Großartige Innovationen
introduction of a marker common to the non-myelin-forming phenotype. Glia 19, 213-226, 1997. Meisinger,C., Grothe,C. Differential stimulation of FGF-2 isoforms in the rat adrenal medulla during postnatal [...] 5. doi: 10.1111/ejn.16234. Originalarbeiten 2023 Brain stimulation-on-a-chip: a neuromodulation platform for brain slices. Shaner S, Lu H, Lenz M, Garg S, Vlachos A, Asplund M. Lab Chip. 2023 Nov 21;2 [...] Volume 58, pages 3884–3902, (2021) doi: 10.1007/s12035-021-02367-0 What can we learn from FGF-2 isoform-specific mouse mutants? Differential insights into FGF-2 physiology in vivo. von Hövel FF, Kefalakes
der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Der Transplant Summit 2024 ist eine einzigartige Plattform, die Forschung und Praxis zusammenbringt und der Transplantationsmedizin neue Impulse verleiht. [...] Umsetzung gelangen.“ Internationale Kongresse wie der Transplant Summit in Hannover seien wichtige Plattformen des internationalen Austauschs. „Es ist uns gelungen, Expertinnen und Experten für die brennenden