Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Studien. Es wurden 1644 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Promotionsmöglichkeiten und Fast Track

Relevanz: 93%
 

Regenerative Biology to Reconstructive Therapy) hat den internationalen PhD-Studiengang "Regenerative Sciences" initiiert. Auch dieser Studiengang ist unter dem Dach der HBRS angesiedelt und soll eine Forschun [...] im Bereich der Infektionsbiologie vermitteln. MD/PhD-Programm Molekulare Medizin (HBRS) Der MD/PhD-Studiengang "Molekulare Medizin" wendet sich an Mediziner/innen und an Naturwissenschaftler/innen mit dem [...] dem Grad eines PhD (Doctor of Philosophy) oder Dr. rer. nat. ab. Folgende Einrichtungen sind am Studiengang "Molekulare Medizin" beteiligt: Medizinische Hochschule Hannover Leibniz Universität Hannover

Allgemeine Inhalte

Wahlpflichtmodule und Masterarbeit

Relevanz: 93%
 

Virologie Immunologie Radiologie Klinische Studien Kardiologie Epidemiologie Weitere Informationen zu den Wahlpflichtmodulen finden Sie im Modulhandbuch sowie in der Studien - und Prüfungsordnung . Masterarbeit [...] Wahlpflichtmodule "Angewandte Datenanalyse" Im Rahmen des Masterstudienganges Biomedizinische Datenwissenschaft müssen ein mindestens 3-wöchiges Wahlpflichtmodul (5 LP) und ein mindestens 6-wöchiges W [...] auch Ihre Selbstorganisation zu vertiefen. Eines der beiden Wahlpflichtmodule sollte in einer am Studiengang beteiligten Arbeitsgruppe durchgeführt werden. WP-Modul "Angewandte Datenanalyse I" (3 Wochen)

Allgemeine Inhalte

Biomedizin

Relevanz: 93%
 

Vorlesungen Die Vorlesungen sind Teil des Wahlpflichtmoduls Mikrobiologie des Masterstudiengangs Biomedizin (Teil der HBRS-Studiengänge). Informationen über die Modulvorlesungen und über das Curriculum der B [...] Biomedizin Ansprechpartner: Prof. Dr. Guntram Graßl Lehre für Studierende der Biomedizin Am Masterstudiengang Biomedizin der Medizinischen Hochschule Hannover beteiligt sich auch das Institut für Medizinische [...] . 1 Gebäude I6, Ebene 5 30625 Hannover Tel. 532-6770 Vergabekriterien: Für Studierende des Masterstudiengangs Biomedizin, normalerweise ab dem 3. Fachsemester. Dauer: 6 Wochen, ganztägig. Mitarbeit an

Allgemeine Inhalte

Biochemie

Relevanz: 93%
 

Vorlesungen Die Vorlesungen sind Teil des Wahlpflichtmoduls Mikrobiologie des Masterstudiengangs Biochemie (Teil der HBRS-Studiengänge). Informationen über die Modulvorlesungen und über das Curriculum der Biochemie: [...] Biochemie Ansprechpartner: Prof. Dr. Guntram Graßl Lehre für Studierende der Biochemie Am Masterstudiengang Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover beteiligt sich auch das Institut für Medizinische [...] 1 Gebäude I6, 5. Stock 30625 Hannover Tel. 532-6770 Vergabekriterien: Für Studierende des Masterstudiengangs Biochemie, normalerweise ab dem 3. Fachsemester. Dauer: 6 Wochen, ganztägig. Mitarbeit an

Allgemeine Inhalte

Schwerpunkt: Mutiples Myelom

Relevanz: 93%
 

mh-hannover.de Klinische Studien Informationen zur Teilnahme an derzeit laufenden klinischen Studien finden Sie hier . Kooperationen Kooperationen Deutsche Multiples Myelom Studiengruppe (DSMM) German-Speaking [...] auch Zugang zu den neuesten Therapien wie T-Zelltherapien und Behandlungen im Rahmen klinischer Studien. Wir arbeiten eng mit dem Amyloidose-Zentrum und dem Zentrum für Seltene Erkrankungen zusammen. [...] Diagnostik) Beratung Indikation und Durchführung einer CAR-T Zelltherapie Beratung zu klinischen Studien und neu zugelassenen Medikamenten Seltene Plasmazellen-Erkrankungen (z.B. AL Amyloidose, POEMS Syndrom

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 93%
 

Studierenden aller Studienjahre Nur mit Anmeldung über FACT-Webservice! In Abstimmung mit dem Studiendekanat bietet das LPA im Frühjahr einen weiteren Sprechtag für Studierende aller Studienjahre (nicht für PJ) [...] Kopie + einfache Kopie zum Abstempeln Abiturzeugnis im Original/beglaubigte Kopie Aktuelle Studienzeitbescheinigung (nicht: Immatrikulationsbescheinigung) Mitzubringende Unterlagen zur Anerkennung der Fa [...] Äquivalenzbescheinigung zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung im Original Aktuelle Studienzeitbescheinigung (nicht: Immatrikulationsbescheinigung). Das Antragsformular wird für den Sprechtag nicht

Allgemeine Inhalte

Praktikumsstellen

Relevanz: 93%
 

Hochschule Hannover und der Hochschule Hannover werden in unserer Studienambulanz Praktikumsstellen für Studentinnen und Studenten der Studiengänge des Allgemeinen und des Medizinischen Informationsmanagements [...] Datenbanken, Patientenakten und Studiendokumentation praktisch kennen zu lernen. Dabei können praxisnah alle Abläufe des medizinischen Dokumentationsumfeldes und der klinischen Studien (GCP, General Clinical Praxis)

Allgemeine Inhalte

Probase-Studie

Relevanz: 93%
 

PROBASE-Studie Hannover ist eines von vier Studienzentren der PROBASE-Studie, bei der ein modernes Konzept zum generellen PSA-Screening untersucht wird. Bei dieser risikoadaptierten Strategie erfolgen [...] 0176 / 1532 8881 Frau Thiess: Tel.: 0511 / 5350 8368 E-Mail: PROBASE @ mh-hannover.de PROBASE Studien-Logo

Allgemeine Inhalte

Wissenschaft und Forschung

Relevanz: 93%
 

der GIDAS Erhebung am Unfallort zusätzliche Unfallerhebungen Beobachtungsstudien (z.B. Nutzung von Sicherheitseinrichtungen) Befragungsstudien (z.B. mit Hilfe von online Befragungen) Datenanalysen Auswertung [...] Forschungsprojekte und Studien Schwerpunkte Auf Basis langjähriger Erfahrungen bei der Unfalldatenerhebung und -Analyse ist die Verkehrsunfallforschung der MHH ein kompetenter Partner für Forschungsprojekte [...] ojekte und Studien in Bezug auf die Verkehrssicherheit. Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team. Sofern bestimmte Fachrichtungen nicht mit eigenen Mitarbeitern abgedeckt werden können, verfügen wir

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 93%
 

Rentenversicherung Bund über drei Jahre geförderte Studie über die Rückkehr zur Erwerbsarbeit nach Brustkrebs . Im Jahr 2202 folgte eine weitere Studie, die die Rückkehr in den Alltag nach Brustkrebs ( [...] Der in der Medizinischen Soziologie verankerte „ Forschungsverbund Familiengesundheit “ führt Evaluationsstudien zur Effektivität von Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter, Väter und Kinder sowie [...] ion mit dem Fokus auf langzeitliche Trends in Morbidität und Gesundheit. Die Zielsetzung dieser Studien ist eine differenzierte Beschreibung der zeitlichen Entwicklungen von Morbidität, Mortalität, gesunder

  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen