Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 494 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 48%
 

Vertrauenskrise? Biomedizin und die soziale Praxis des Umgangs mit dem Sterben Vortrag mit Uwe Krähnke »Biomedizin – Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis«, Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst [...] in Japan]. Übersetzt von Takahata Yuto. Doitsu ôyôrinrigaku kenkyû . [ Japanisches Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ] Vol. 5: 106–123. 2012. »Die Bedeutung des Fremden für die narrative Konstruktion von [...] Unplanbaren – Von der Projektidee zum Interview Workshop »Feldforschung in Japan – Berichte aus der Praxis«, BA-Plus Programm, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 11/2010. Selbstbestimmtes Lebensende? Zur

Allgemeine Inhalte

Anabel Bornemann

Relevanz: 48%
 

Laborpraktikum Zecklab Burgwedel, Labor für klinische Diagnostik und Prüfung Berufliche Praxis 12/2009-05/2011 Praxis für Physiotherapie Anja Terjung Neustadt am Rübenberge 06/2011-09/2012 Reha Peiner Straße [...] Anabel Bornemann, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5409 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Bornemann.Anabel [...] Hannover als Physiotherapeutin 2012-2017 Hallenfreibad Godshorn GmbH Aquafitnesstrainerin 2015-2017 Hebammenpraxis Christiane Weber Trainerin für Rückbildungs- und Präventionskurse Seit 07/2017 Institut für

Allgemeine Inhalte

Studiengang Zahnmedizin

Relevanz: 48%
 

gestärkt, und das Betreuungsverhältnis verbessert. Weiterhin wird u.a. ein stärkerer Fokus auf die wissenschaftliche Kompetenzentwicklung der Studierenden gelegt. Abbildung 1: Gliederung des Zahnmedizinstudiums [...] und 6. Semester außerdem folgende Unterrichtsveranstaltungen statt: Querschnittsbereich (QB) Wissenschaftliches Arbeiten, Pharmakologie und Toxikologie, Pathologie, 'Hygiene, Mikrobiologie und Virologie' [...] Abschnitt besucht werden müssen, sind: Innere Medizin einschl. Immunologie, Berufskunde und Praxisführung, QB Schmerzmedizin, QB Notfallmedizin, QB Medizin und Zahnmedizin des Alterns und des alten Menschen

Allgemeine Inhalte

Informationen für Väter

Relevanz: 48%
 

Väter auf. Best Practice Lebensläufe zeigen, wie individuell Vereinbarkeitsthemen sind und dass es auf gute Rahmenbedingungen ankommt. Des weiteren gibt er einen kurzen Überblick über das Pilotprojekt "Vät [...] väterorientierte Personalpolitik mit praktischen Beispielen. Sie finden hier Experteninterviews und Praxisbeispiele zu väterbewusster Personalpolitik, Karriere und Führung, ElterngeldPlus, Ergebnisorientierung [...] bald Vater und überlegen sich, Ihre Partnerin bei der Geburt zu begleiten? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft. In Deutschland sind heutzutage die meisten Männer mit dabei, wenn ihr Kind auf die Welt

Allgemeine Inhalte

Marius Hartmann

Relevanz: 48%
 

elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“ steigert die Zuversicht der Leistungserbringenden im Praxisalltag. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft [...] Marius Hartmann wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 511 532 8426 Mail: Hartmann.Marius @ mh-hannover.de Tätigkeitsfelder Gesu [...] Sozialwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover Berufstätigkeit an der MHH Seit 02/ 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der

Allgemeine Inhalte

FAQs

Relevanz: 48%
 

. Es muss erkennbar sein, dass Sie sich mit der Fragestellung wissenschaftlich auseinandergesetzt haben. Die Auflösung (wie in der Praxis sind oft mehrere Lösungsmöglichkeiten vorhanden) erfolgt bei der

Allgemeine Inhalte

Institut für Humangenetik

Relevanz: 48%
 

Methoden erforschen wir die komplexen molekularen Zusammenhänge in der Humangenetik. Unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse leisten einen wichtigen Beitrag zum Verständnis teils ultra-seltener genetischer [...] her Tumore. Als Universitätsklinik engagieren wir uns in der Lehre für Studierende und die praxisorientierte Weiterbildung von Ärzt:innen und Forschenden, um eine moderne medizinische Versorgung sicher

Allgemeine Inhalte

OnkoAkademie

Relevanz: 48%
 

Veranstaltungen für praxisnahes und wissenschaftlich basiertes Lernen nach dem Studium. Seitens der Kinderklinik finden Trainings für mehr Sicherheit in der Kinderonkologie statt. Wissenschaftliches Personal und [...] sich an Patientinnen und Patienten, die interessierte Öffentlichkeit, medizinisches Personal, wissenschaftliches Personal sowie Studierende. Veranstaltungen für Patientinnen und Patienten und die interessierte [...] und Clinician Scientists In Kooperation mit der UMG findet für den wissenschaftlichen Austausch ein regelmäßiger Cancer Club statt. Zudem wird jährlich ein Young Cancer Scientist Symposium ausgerichtet

Allgemeine Inhalte

Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Relevanz: 48%
 

Stand der Wissenschaft. Unsere Ambulanzen Soweit möglich, versorgen wir unsere Patientinnen und Patienten am liebsten ambulant. Dazu stehen insgesamt sechs Ambulanzen zur Verfügung. Unser Team Gute Medizin [...] durch Forschung können systematisch Fortschritte für unsere Patienten erzielt werden. Unsere wissenschaftlichen Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit vielfältigen Fragestellungen zu den Themen Krebsursachen [...] anderen klinisch relevanten Fragen. Zum Seitenbereich "Forschung und Lehre" Zur Übersicht unserer wissenschaftlichen Arbeitsgruppen Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsarbeit Danke für die Unterstützung unserer

Allgemeine Inhalte

Wiedersehen nach durchlaufenem Gruppenprogramm „Selbstheilungskräfte stärken“

Relevanz: 47%
 

ms wieder zu treffen, kam in den letzten Durchgängen immer mal wieder auf. Jetzt wurde es in die Praxis umgesetzt. Altes Wissen auffrischen und Neues mitnehmen 45 Patientinnen und Patienten haben teilgenommen [...] Meditationsübungen und Qi Chong auf dem Tagesplan. „Für die Seele und den Geist ist das heutige Treffen gut. Ich habe viel Gelerntes vergessen, da kommt diese Auffrischung genau richtig“, sagt eine Teilnehmerin

  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen