Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach kindern. Es wurden 1040 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Kathrin Seidemann

Relevanz: 92%
 

n 67 tätig. Die Schwerpunktbezeichnung Kinderkardiologie erwarb Frau Dr. Seidemann im Jahre 2006, die Schwerpunktbezeichnung Spezielle Intensivmedizin im Kinders- und Jugendalter im Jahr 2008. Seit 2012 [...] Seidemann im Jahr 1995 ihre ärztliche Tätigkeit an der Medizinischen Hochschule Hannover in der Kinderklinik auf. Im Rahmen ihrer Facharztausbildung durchlief sie alle pädiatrischen Disziplinen mit zunächst [...] n der multizentrischen Therapiestudie der GPOH zur Therapie maligner Non-Hodgkin-Lymphome des Kindesalters (NHL-BFM) tätig. In dieser Zeit wurde ihr wissenschaftliches Interesse für die klinische Vers

Allgemeine Inhalte

Gundula Ernst

Relevanz: 91%
 

Schulungsprogramm für chronisch kranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien „ModuS“. In G. Ernst & R Szczepanski: Modulares Schulungsprogramm für chronisch kranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien [...] Vorsitzende des Kompetenznetzes Patientenschulung im Kindes- und Jugendalter (KomPaS) Mitglied der AG Transition der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) Mitglied der Arbeitsgemeinschaft [...] Schulungsprogramm für chronisch kranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien“ zusammen mit Dr. Rüdiger Szczepanski vom Kompetenznetz Patientenschulung im Kindes- und Jugendalter (KomPaS). Förderung:

Allgemeine Inhalte

Kindersport

Relevanz: 91%
 

Kindersport an der MHH Der Fachbereich Sportmedizin bietet den stationär aufgenommenen Kindern die Möglichkeit nach voheriger Anmeldung und Absprache die Räumlichkeiten des Fachbereichs Sportmedizin unter [...] Aufsicht zu nutzen. Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin, ich freue mich auf Sie und Ihr/e Kind/er. Kontakt: Riana Deparade, Sportwissenschaftlerin M.A. Tel.: 0511-532 3955 Mail: deparade.riana @

Allgemeine Inhalte

Die Spieltherapeutin

Relevanz: 91%
 

Kaiser / MHH Als ein Pilotprojekt begann 2013 die Spieltherapie zur Aufklärung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen vor und nach einer Lebertransplantation: Seitdem besucht Christiane Konietzny als [...] dem von ihr entworfenen kleinen Leberinstitut – einem fahrbaren Forschungsraum und Spielzimmer – Kinder und Jugendliche auf der Station 61a und in der Leberambulanz. Die jungen Patienten lernen so spielerisch [...] Möglichkeiten zu stärken, die eigene Situation zu verstehen, mitzugestalten und zu bewältigen. „Wenn ein Kind die Transplantation und die medizinische Versorgung, die danach nötig ist, annehmen kann, wird es

Allgemeine Inhalte

Die Koordinatorin

Relevanz: 91%
 

gibt“, berichtet Gianna Ebers, Lebendspende-Koordinatorin. Im Falle einer Lebendspende gibt eine dem Kind in besonderer persönlicher Verbundenheit offenkundig nahestehende Person einen Teil ihrer Leber ab [...] physisch und psychisch in der Lage ist zu spenden“, erklärt die gelernte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Sie koordiniert die Untersuchungen für die Evaluation, führt Aufklärungsgespräche und begleitet [...] Nach Abschluss ihrer Ausbildung 2006 bildete sie sich ständig in der Pflege organtransplantierter Kinder fort. 2013 war sie für drei Monate in der Liver Unit am Birmingham Children’s Hospital und lernte

Allgemeine Inhalte

Schule trifft Wissenschaft

Relevanz: 91%
 

Amphibien wecken die lebenden Tiere bei Kindern und Jugendlichen schnell das Interesse an der wissenschaftlichen Thematik. Darüber hinaus erkennen bereits Kinder selbstständig den ethischen Konflikt zwischen [...] n, sondern zusätzlich die Möglichkeit der aktiven Auseinandersetzung mit ethischen Aspekten. Für Kinder und Jugendliche ist es sehr beeindruckend, dass Gespräche mit Wissenschaftlern*innen (in ihren Worten [...] möchten im Rahmen dieses Projekts die Attraktivität unseres Fachgebiets nutzen, um so früh wie möglich Kinder und Jugendliche für die naturwissenschaftlichen Fächer und die Medizin zu begeistern. Unsere Angebote

Allgemeine Inhalte

Psychosoziales Team

Relevanz: 91%
 

Termine für Eltern herzkranker Kinder an. Zudem können betroffene Kinder in der Maltherapie Gefühle oder Sorgen verarbeiten. mehr Informationen zu Angeboten für Eltern und Kinder Unsere Mitarbeiterinnen und [...] und Mitarbeiter des Psychosozialen Teams Dr. Özgür Albayrak Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Klinik für Psychosomatik und

Allgemeine Inhalte

Masern, Mumps, Röteln

Relevanz: 91%
 

eine ausreichende Impfung. Masernschutzgesetz Seit dem 01. März 2020 besteht für Kinder in Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie für Tätige in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen die Nachweispflicht [...] IfSG). Personen, die in Gemeinschaftseinrichtungen im Sinne von § 33 IfSG, also Schulen und Kindertageseinrichtungen , betreut werden oder dort tätig sind Ausnahme: Personen, die am oder vor dem 31.12.1970 [...] Nachweispflicht! Alle diese Personen ab einem Alter von zwei Jahren benötigen zwei Masernimpfungen. Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren müssen eine Impfung nachweisen. Eine zweite Impfung sollte möglichst

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Sabine Pirr

Relevanz: 91%
 

Fachärztin für Kinderheilkunde- und Jugendmedizin (Pädiatrie) mit Schwerpunkt Neonatologie. Sie studierte Humanmedizin in Halle, Leipzig, Köln und Zürich. Ihre Aus- und Weiterbildung zur Kinderärztin und Neonatologin [...] Neonatologin erfolgte in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover. Ihre klinischen Schwerpunkte liegen im Bereich der Früh- und Neugeborenenintensivmedizin. Ihr wissenschaftliches Interesse [...] mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem "Adalbert-Czerny-Preis 2017" der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und dem "Nutricia Wissenschaftspreis 2018". Sie erhielt oder erhält Förderung

Allgemeine Inhalte

Behandelte Erkrankungsbereiche

Relevanz: 91%
 

Mukoviszidose/cystische Fibrose Pulmonale Hypertonie im Kindesalter Pulmunale Hypertonie im Erwachsenenalter Seltene Lungenerkrankungen im Kindesalter Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD) und Kartagener Syndrom [...] entsprechenden Zentrum her. Angeborene Immundefekte im Kindesalter Angeborene Immundefekte im Erwachsenenalter Seltene rheumatische Erkrankungen im Kindesalter Seltene rheumatische Erkrankungen im Erwachsenenalter [...] Hypertonie im Kindesalter Seelische Gesundheit bei seltenen syndromalen Erkankungen Seltene angeborene Hauterkrankungen Seltene Erkrankungen der Hörorgane Seltene Lungenerkrankungen im Kindesalter Seltene

  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen