geht an Frau Dr. med.Amelie Eichler. Copyright: Neuroanatomie und Zellbiologie, MHH 27. September 2024 Der diesjährige Nachwuchspreis der Anatomischen Gesellschaft wurde an Frau Dr. med. Amelie Eichler
Physiotherapeutin Sabrina Bischoff mhh-standort @ osp-niedersachsen.de Tel. 0511-167474 60 Dr. med. Hauke Horstmann Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Hauke Horstmann horstmann.hauke @ [...] de Tel.: 0511-532-5499 Fax: 0511-532-8199 Dr. med. Manuel Zachen Facharzt für Innere Medizin, Notfallmedizin, Sportmedizin, Physikalische Therapie Dr. med. Manuel Zachen zachen.manuel @ mh-hannover.de [...] mh-hannover.de Tel.: 0511-16747470 Fax: 0511-16747476 PD. Dr. med. Arno Kerling Leitender Oberarzt, stellvertretender Institutsleiter PD. Dr. med. Arno Kerling kerling.arno @ mh-hannover.de Tel.: 0511-16747470
based on the German version of the General Practice End of Life Care Index. GMS Ger Med Sci. 2020; 18:Doc10. ( PubMed ) van Baal K, Stiel S, Hemmerling M, Stahmeyer JT, Wiese B, Schneider N, Afshar K. Ambulante [...] Optimale Versorgung am Lebensende Copyright: OPAL/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund In Deutschland sterben jährlich ca. 900.000 Menschen. Bis zu 90% aller Menschen am Lebensende [...] verbessern. Copyright: pabijan - stock.adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Methoden Das Forschungsvorhaben OPAL war eine Interventionsstudie in einem Prä-Post-Design. In den
mh-hannover.de PD Dr. med Johanna Seifert Research Fellow and Physician seifert.johanna @ mh-hannover.de Dr. med. Hannah Maier Research Fellow and Physician maier.hannah @ mh-hannover.de Dr. med. Johannes Heck [...] Pharmacology, MHH Hannover (Prof. D. O. Stichtenoth, Dr. J. Heck) AMSP Homepage For more information about AMSP eV., see here . Research group members Research group leader Prof. Dr. med. Stefan Bleich [...] not only antidepressant drugs, represents one commonly applied treatment strategy. Researchers from MHH are currently analyzing psychotropic drug treatment of patients with MDD and hereby taking multiple
Online ahead of print, PubMed Why make a strong muscle weaker? Iorga B ., Kraft T., J Gen Physiol, . 2021 Jul 5;153(7):e202112928.doi: 10.1085/jgp.202112928. Epub 2021 Jun 9. PubMed M. Kawai, R. Stehle, G [...] PubMed Stehle R., Iorga B. (2010) “Kinetics of cardiac sarcomeric processes and rate-limiting steps in contraction and relaxation“, J Mol Cell Cardiol (ISSN: 0022-2828), Vol.48(5):843-850 PubMed Stehle [...] 85:3132-3141 PubMed Lionne C., Iorga B., Candau R., Travers F. (2003) “Why choose myofibrils to study muscle myosin ATPase?”, J. Muscle Res. Cell Motil. (ISSN: 0142-4319), Vol. 24 (2-3):139-148 PubMed Lionne C
Prof. Dr. med. Christian Kratz – Curriculum Vitae Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Herr Prof. Dr. med. Christian Kratz wurde in Neuss bei Düsseldorf geboren. Er studierte Humanmedizin in Bochum [...] Jahre 2012 erhielt er den Ruf auf die W3-Professur für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie an der MHH. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Erforschung von Krebsursachen bei Kindern.
auf dem Gelände der MHH Vorträge und Diskussion zu aktuellen Themen der Krankenhaushygiene bzw. Infektionsprävention Besuch der Industrieausstellung 27.08.2025 auf dem Gelände der MHH Workshops Organisation [...] Medizinische Hochschule Hannover Institut für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene OE 5214 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Ella Ebadi Programm Hannover Symposium für [...] 2: Ausbruchsmanagement Workshop 3: Kommunikation Workshop 4: Begehung der AEMP der MHH Workshop 5: Besichtigung der MHH Zentralküche Informationen zum Programm erhalten Sie hier . Anmeldung Anmeldungen
bitte in nur einer pdf Datei!! Sie können sich gerne gleichzeitig sowohl für StrucMed, KlinStrucMed und das neue DigiStrucMed bewerben. Bitte geben Sie hierfür getrennte Bewerbungen ab, denn z.B. das Moti [...] er entgegen. Die Projekte werden zunächst überprüft bevor diese dann frei geschaltet werden. StrucMed ist unter Betreuern sehr beliebt. Im Jahr 2024 gab es z.B. 55 Projektangebote für 35 Studierende! [...] g. In begründeten Ausnahmefällen, insbesondere bei Tätigkeiten mit sozialer Ausrichtung, kann die MHH aufgrund Antrags des/der Stipendiaten/Stipendiatin auf eine Anrechnung verzichten.
phase 3 study. Warnecke G et al Lancet Respir Med. 2018 May;6(5):357-367. doi: 10.1016/S2213-2600(18)30136-X. Epub 2018 Apr 9. Erratum in: Lancet Respir Med. 2018 Jun;6(6):e27 . Portable normothermic ex-vivo [...] Professor Dr. Axel Haverich neben einem Organ Care System; Copyright: Karin Kaiser/Kommunikation/MHH Die maschinelle Perfusion von Spenderorganen hat der Transplantationsmedizin und ihren Patienten in [...] Organ Care System, OCS) von Spenderlungen im Vergleich zur kalten Lagerung in der Kühlbox, mit der MHH als leitendem Studienzentrum (2). Die Transplantation mit OCS ist besser planbar und sicherer Die Lunge
könnte. Impressum Forschungsbericht 2014 Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Forschungsdekanin der MHH Frau Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner, PhD Bearbeitung und [...] von T-Zellen. Eine Studie aus dem Institut für Infektionsimmunologie am Twincore (Berod et al. Nat Med. 2014 20:1327-33) konnte zeigen, dass die Entwicklung von entzündlichen CD4+ T-Helfer Zellen von der [...] von T-Zellen. Eine Studie aus dem Institut für Infektionsimmunologie am Twincore ( Berod et al. Nat Med. 2014 20:1327-33 ) konnte zeigen, dass die Entwicklung von entzündlichen CD4+ T-Helfer Zellen von der