Krebserkrankungen Weitere erbliche Erkrankungen in der Familie (z.B. Cardiomyopathien, Schwerhörigkeit, Cystische Fibrose, Bindegewebserkrankungen u.v.a.m.…) Kindliche Fehlbildungen, Dysmorphiesyndrome und En [...] genetische Untersuchung (z. B. Chromosomenanalyse, Genanalyse) sinnvoll ist und bestimmte Kriterien erfüllt sind, kann bei Ihnen oder einem erkrankten Familienmitglied an einer Probe (z. B. Blut, Wangensch [...] Wiederholte Fehlgeburten Unerfüllter Kinderwunsch Entscheidungshilfe vor und nach Pränataldiagnostik u. a. Untersuchungen Frage nach Früherkennungsuntersuchungen und risikoreduzierenden Maßnahmen Unsere Beratungen
Uhr MM-Schwerpunktsprechstunde PD Dr. A. Brioli / Dr. K. Brinkert MM-Gerinnungssprechstunde Prof. Dr. A. Tiede / Dr. C. Dobbelstein MM-CAR-T-Sprechstunde PD Dr. A. Brioli / PD Dr. C. Schultze-Florey A [...] Myelompatienten jedoch deutlich verbessert. Neben dem MM sind auch andere Plasmazell-Dyskrasien wie z.B. die AL-Amyloidose von klinischer Bedeutung. In unserer Spezialsprechstunde bieten wir neben Zwei [...] Beratung zu klinischen Studien und neu zugelassenen Medikamenten Seltene Plasmazellen-Erkrankungen (z.B. AL Amyloidose, POEMS Syndrom in Kooperation mit der Amyloidose Zentrum und das Zentrum für seltene
von Layouts für Druckprodukte jeglicher Art Digitale Bildbearbeitung Herstellung von Illustrationen (z.B. einfachen Darstellungen von OP-Techniken, figürlichen oder schematischen Zeichnungen, Funktionsd [...] Herstellung von Illustrationen einfache anatomische, funktionale, oder schematische Darstellungen, z.B. Operationstechniken Copyright: medJUNGE Posterdruck Wir drucken Ihr Poster bis zu einer Breite von [...] Kontrastreichtum. Wenn Sie uns ein Poster schicken, machen wir üblicherweise einen Probedruck in DIN A3 – Stichwort Nachhaltigkeit. Nach der Freigabe durch Sie vor Ort, erfolgt der Druck und Sie bekommen
Grautoff S, Gretenkort P, Hartog C, Knochel K, Nauck F, Neitzke G, Meier S, Michalsen A, Rogge A, Salomon F, Seidlein A-H, Schumacher R, Riegel R, Stopfkuchen H, Janssens U (2024): Ethisch begründet entscheiden [...] früherer Publikationen finden Sie hier . Juni 2025 Alpinar-Segawa Z, Salloch S (2025): Considering Culturally Sensitive Dementia Care as a Prerequisite for Person-Centered Care: The Turkish Community in [...] und Interprofessionalität. In: Riedel A, Linde AC (Hg.): Ethische Reflexion in der Pflege. Berlin: Springer, 257-261. April 2025 Dutzmann J, Duttge G, Michalsen A, Janssens U, Jöbges S, Neitzke G (2025):
Ernst den dualen Studiengang Physiotherapie (B.Sc.) an der hochschule 21 in Buxtehude. Im Rahmen des Studiums war sie sowohl im stationären als auch im ambulanten Setting als Physiotherapeutin tätig. Im Anschluss [...] im Projekt „re:set - Beratung bei exzessivem Medienkonsum in Niedersachsen“ beschäftigt. Nach dem Studium arbeitete Alexandra Ernst von April 2021 bis März 2022 als Assistenz im Projektmanagement in der
Schwangerschaft (z.B. Schwangerschaftserbrechen, vorzeitige Wehen, Diagnose schwerer Erkrankungen des Kindes im Mutterleib) und nach der Geburt (z.B. Wochenbettdepression), Verlusterfahrungen (z.B. bei Fehlgeburt [...] Entwicklung psychischer und psychosomatischer Störungen, z.B. bei psychischer Vorerkrankung Psychoonkologische Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung (z.B. nach Organverlust, bei/nach Chemotherapie, Bestrahlung [...] Erkrankungen oder psychischer Verstärkung von Erkrankungen mit oder ohne organmedizinischem Befund (z.B. chronische Unterleibschmerzen, Endometriose, PMDS / Prämenstruelle Dysphorische Störung, Schmerzen
t Störungen der Krankheitsverarbeitung Emotionale Störungen (z.B. Depression) Motivationale Störungen (z.B. Apathie) Verhaltensstörungen (z.B. Störungen der Impulskontrolle) Untersuchungen derartiger [...] Gehirnleistungen, die durch Erkrankungen des Gehirns hervorgerufen wurden. Diese Veränderungen können z.B. die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis, die Sprache, das Denken, die zielgerichtete Kontrolle eigener [...] systematisch untersucht. Als Beispiele dafür seien hier genannt: Störungen der visuellen Wahrnehmung (u. a. Gesichtsfeldausfälle, Agnosien (Objekterkennung)) Neglect (halbseitige Vernachlässigung) Räumlich-kognitive
Friesen I, Kaasch A J, Kehrmann J, Lang R, Roedel J, Roessler S, Schmidt A, Schneitler S, Schui D, Schuler F, Sedlacek L, Serr A, Sitaru A-G, Steinmann J, Wagner D, Wichelhaus T A, Hofmann-Thiel S, Hoffmann [...] respiratory epithelium is not a barrier for interspecies transmission of influenza viruses. Microbiol Spectr 2023; 11(2):e0309822. Suwandi A, Menon M B, Kotlyarov A, Grassl G A, Gaestel M. p38(MAPK)/MK2 signaling [...] M, Su A, Pavasutthipaisit S, Spriewald R, Graßl G A, Beineke A, Hoeltig D, Herrler G, Becher P. Infection of porcine enteroids and 2D differentiated intestinal epithelial cells with rotavirus - A to study
bleeding of nodular hyperplasia as a rare cause of acute abdomen. Chirurg 2001; 72(10): 1201-4 Benten D, Widjaja A, von Depka M, Flemming P, Trautwein C, Boker K, Vogel A, Rosenau J, Manns MP: Autoimmune [...] MN, Leppert A, Flemming P, Soudah B, Bange FC, Bleck JS, Widjaja A, Hogemann B, Mellmann J, Ockenga J, Schedel I, Gebel M, Manns MP: Intestinal tuberculosis: Easier verlooked than diagnosed. Z Gastroenterol [...] n disorders and immunethyreopathy. Z Gastroenterol 2001; 39(10): 837-40 Bergwitz C, Bremer B, Soudah B, Mayr B, Brabant G: Familial isolated parathyroid adenoma in a consanguineous family. J Endocrinol
90-90-Deformität des Daumens u.a.) Korrektur rheumatischer Fußfehlstellungen (Knick-, Senk-, Spreizfuß, Hallux valgus u.a.) Entlastung (Neurolyse) und Verlagerung eingeklemmter Nerven (z.B.: Karpaltunnel-, Sulcus [...] Nähte oder Schrauben u.a.) zu vermeiden. Deshalb werden diese Operationen an der Unfallchirurgischen Klinik der MHH von einem von der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (D.A.F.) zertifizierten [...] (Steigbügelplastik) u.a.] Bandplastiken zur Stabilisierung des oberen und unteren Sprunggelenkes Therapieresistente Sehnenscheidenentzündungen Nervenengpasssyndrome (Tarsaltunnel-Syndrom u.a.) Tumoren des Fußes