Karin Drixler Portrait Karin Drixler (BA, M.Sc) arbeitet seit Juni 2017 nach ihrem Bachelor- und Masterstudium der Gesundheitspädagogik als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg [...] therapiert. Digitale evidenzbasierte online verfügbare Informations- und Lernangebote ermöglichen Unterstützung für Menschen mit leichten bis mittelschweren Allergien. Ziel Ziel der Promotion ist es, ein m
and the Else Kröner Memorial Scholarship and is group leader in Research Training Group 2978 “Understanding and exploiting adaptation in gastrointestinal cancers”. Junior Research Group Dr. med. Bernd Heinrich [...] ry tumours and liver metastases. The aim of the Heinrich research group is to gain a precise understanding of the immune network in the tumour environment, taking into account influencing factors such
2024-2025, geleitet von Dr. Frank Ursin Das Feld der Digitalen Bioethik hat zwei Bedeutungen. Zum einen verstehen wir darunter ethische Forschung zum Einsatzes digitaler Technologien in der Biomedizin, d.h. wir [...] wirkt als neuer Mitspieler auf allen Ebenen der Gesundheitsversorgung auf die Beziehungen und Rollenverständnisse der Beteiligten. Besonders betroffen davon ist die Begegnung von Patient:innen und Ärzt:innen
Im Laufe des Medizinstudiums wird den Studierenden oft die Annahme bestimmter Haltungen als erstrebenswert dargestellt, sei es explizit als Gegenstand der Lehre oder implizit durch das Verhalten von [...] g? In: Blätter für deutsche und internationale Politik 9/2009, S. 27-30. Katzer M: Artikel „Widerstandsrecht“. In: Handbuch der Politischen Philosophie und Sozialphilosophie, hg. v. S.Gosepath, W.Hinsch
der Lage ist, Informationen zu gesundheitsförderlicher körperlicher Aktivität zu finden, sie zu verstehen, kritisch zu bewerten und anzuwenden. Ziel Es soll untersucht werden, inwiefern die Vermittlung [...] Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 818 - 819. doi:10.1055/s-0043-1770633 Oppermann L , Dierks M (2023). Erste Ergebnisse der Entwicklung einer Intervention zur Steigerung der Bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz
Dekanats unter https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahr4 Famulaturen: Hinweis: Famulaturen sind erst ab Frühjahr 2027 wieder möglich (andere Zeiträume belegt). Aufgrund weniger Plätze können wir aktuell [...] Download - Bewerbung Anschreiben, CV, schriftliche Bestätigung des Chefarztes der Klinik über die Unterstützung durch Systemzugang Bewerbung an zentrale AGE Emailadresse und Ingolf Juhasz-Böss bei Interesse
Experimente im frühen 20. Jahrhundert”, in: Ursula Pasero/Friederike Braun (Hg.), Wahrnehmung und Herstellung von Geschlecht. Perceiving and Performing Gender. Opladen, Wiesbaden, 1999, S. 47-62 „Diskurse [...] (Hg.), Körper als Maß? Biomedizinische Eingriffe und ihre Auswirkungen auf Körper- und Identitätsverständnisse. Stuttgart: Hirzel, 2006, S. 35-50 „’Firnisschichten auf verfaultem Holz’. Eine Geschichte [...] optimale physiologische Lebensmöglichkeiten’. Die Verbesserung und Verjüngung des Menschen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“, in: Willy Viehöver/Peter Wehling (Hg.), Entgrenzung der Medizin. Von
Cancer (IARC) anerkannten humanen Tumorviren. Wie alle Herpesviren persistiert KSHV/HHV8 nach der Erstinfektion lebenslang in infizierten Individuen. Während dieser Persistenz nimmt das Virus eine latente, [...] Hier arbeiten wir daran, die Funktion und Struktur dieses essentiellen Virusproteins besser zu verstehen und die Zusammensetzung der LANA-enthaltenden nukleären Kompartimente aufzuklären. Wir versuchen [...] („Resolving Infection Susceptibility“), sowie vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) unterstützt. Das KSHV K15 Protein Das K15 Gen des Virus kodiert ein nicht-strukturelles Membranprotein, welches
Studie zu Unfällen und Beinaheunfällen von Pedelecs und Fahrrädern Beschreibung Prospektive aktive unterstütze Erfassung und Evaluation der Pedelec- und Fahrradunfälle mit dem Ziel der Reduktion der Dunkelziffer [...] , Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie Kompetenznetz Hepatitis (Hep-Net) / Deutsche Leberstiftung Publikationen Maasoumy, Benjamin, Patrick Ingiliz, Christoph D. Spinner, Christiane Cordes, H [...] , Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie Kompetenznetz Hepatitis (Hep-Net) / Deutsche Leberstiftung Publikationen Anastasiou, Olympia E., Florin A. Caruntu, Manuela G. Curescu, Kendal Yalcin, Ulus
und Sozialleben erheblich einschränken können. Für die meisten Betroffenen sind Hausärzt*innen die ersten Ansprechpartner*innen im Gesundheitssystem. Vorerkrankungen, die soziale Situation und der Umgang [...] Erfahrungen, die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren der Implementierung digitaler Technologien zu verstehen, regulatorische und politische Rahmenbedingungen zu analysieren, die wesentlichen Faktoren zur Akzeptanz [...] erfolgreichen Umsetzung der digitalen Transformation in Deutschland beitragen und ein besseres Verständnis der Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren bei der Einführung digitaler Technologien ermöglichen. Darüber