Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach ausbildungs möglichkeiten. Es wurden 237 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • »
Allgemeine Inhalte

Publizierte Abstracts

Relevanz: 37%
 

als Wahlpflichtfach in der Vorklinik – Erfahrungen an der Medizinischen Hochschule Hannover. Med. Ausbild. 18(1), 115 Neitzke, G. (2001): Stellung alter Menschen in der Medizin. Abstract-Band: Exogene E [...] values in medical decision-making. Medical Teacher 21(2), 226 Neitzke, G. (1999): Bedingungen und Möglichkeiten einer globalen ärztlichen Ethik. Abstract Book, 2. Symposium Medicine and Ethics, Davos, o.S.

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 36%
 

Riedel A, Schicktanz S, Schildmann J, Simon A, Stoecker R, Vollmann J, Winkler E & Zang C (2020): Möglichkeiten und Grenzen von Ethikberatung im Rahmen der COVID-19-Pandemie (Stand: 31.03.2020): Ein Diskus [...] Neitzke G (2020): Klinisch-ethische Falldiskussion: Der Zahnarzt muss die Studenten gemäß ihrem Ausbildungsstand einsetzen. ZM 110(6): 28-30 Persson K, Selter F, Neitzke G & Kunzmann P (2020): Philosophy of [...] G (2018): Ergänzung des Dokumentationsbogens „Therapiebegrenzung“ unter Berücksichtigung eines möglichen Organspendewunsches. Empfehlungen der Sektion Ethik sowie der Sektion Organspende und Organtran

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 34%
 

oden in Public Health Präsentations- und Kommunikationstraining, Führungstraining Medizinische Ausbildung Patientenorientierung MD/Ph.D-Programm Molekularmedizin an der MHH Präsentationstraining: Präsentation [...] München: GRIN Verlag. ISBN online: 9783668311497. Oktober 2016 Band 15 : Theresa Vanheiden. Möglichkeiten der Gesundheitsförderung von Heimbewohnern in vollstationären Dauerpflegeeinrichtungen. Reihe [...] schaft der Universität Bielefeld (IPW), 2005 Dierks ML , Koppelin F [Hrsg.]. Public Health Ausbildungsprofile und Berufsperspekti-ven in Deutschland. Freiburg: Schriftenreihe der Koordinierungsstelle für

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation

Relevanz: 33%
 

Weiterentwicklung von Ausbildungsstrukturen, insbesondere die Akademisierung von Sozialberufen und nichtmedizinischen Pflege- und Gesundheitsberufen, kann als eine bedeutsame Möglichkeit angesehen werden, [...] erprobt und evaluiert. Die Sigmoidoskopie als evidenzbasiertes Screeningverfahren für Darmkrebs - eine mögliche Option? (SIGMO) Laufzeit 01.03.2019 - 28.02.2023 Projektleitung PD Dr. Maren Dreier, MPH (Konso [...] werden. Der Einbezug besonders vulnerabler Subgruppen gibt Hinweise auf die (Weiter-)Entwicklung möglicher spezifischer Strategien. Modelle und Evidenzen der intersektoralen Kooperation in der lebenswel

Allgemeine Inhalte

Publikationsliste

Relevanz: 32%
 

insurance data. Archives of Gynecology and Obstetrics. 2015;291:623-9. Geyer S, Jaunzeme J. "Möglichkeiten und Grenzen von Befragungsdaten und Daten gesetzlicher Krankenversicherungen," in Routinedaten [...] Hannover- Konzeption, Durchführung und Vierjahresevaluation. GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung 22: 33-39. Swart E.; Ihle P.; Geyer S.; Grobe P.; Hofmann W. (2005) GPS- Gute Praxis Sekundärd [...] cognitive methods: part 2, thinkalouds. Sozial- und Präventivmedizin 48: 292-293. Geyer S. (2003) Möglichkeiten und Grenzen der Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheiten durch Prävention und Gesundheitsförderung

Allgemeine Inhalte

Vorträge/Workshops & Abstracts mit Präsentationen/Poster

Relevanz: 30%
 

brauchen (Workshop) KölnerKinderUni; 29.02.2016, Köln, Deutschland Evidenzbasiert, aber Ethik-frei? Möglichkeiten und Grenzen der Integration von ethischen Aspekten in Leitlinien (Vortrag) Wissenschaftliches [...] Witten/Herdecke am Campus Köln-Merheim; 26.10.2015, Köln, Deutschland Handle so, dass keine technische Möglichkeit ungenutzt bleibt – Technischer Imperativ vs. Ethik? (Vortrag) Wissenschaftlicher Verein Mönche [...] Wissens – Open Educational Resources (OER) (Präsentation) Jahrestagung Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA); 15.09.-17.09.2022, Halle (Saale), Deutschland Kühlmeyer K, Mertz M , Haltaufderheide J,

Allgemeine Inhalte

Dr. Jonas Lander

Relevanz: 30%
 

PA (Public Advice) Europe, Brüssel 2008 – 2007: studentischer Mitarbeiter, Maastricht University Ausbildung 2011 – 2010 M.A. European Public Affairs, Maastricht University 2010 – 2008 Honours Studiengang [...] II: Digitalisierungsprozesse in Patient*innenorganisationen: Erfahrungen, Einstellungen und Möglichkeiten der aktiven Beteiligung aus Sicht der Mitglieder. Projektwebseite: www.pandora-forscht.de Pub [...] Seidel G, Melin S, Dierks M-L (2022). Soziale Gesundheit und Gesundheitskompetenz in Forschung und Ausbildung aus einer interdisziplinären Perspektive – Erfahrungen aus einem multizentrischen Promotionsprogramm

Allgemeine Inhalte

Spenden für die Klinik

Relevanz: 30%
 

wieder an finanzielle Grenzen. Helfen Sie mit, diese Grenzen zu verschieben! Nur mit Spenden ist es möglich, die Extras zu finanzieren, die gerade für Kinder den Aufenthalt in der Klinik erträglich machen

Allgemeine Inhalte

Spenden & Helfen

Relevanz: 29%
 

wir uns über eine Spende für das Team. Hiermit können wir Dinge umsetzen, die normalerweise nicht möglich sein. Beispiele sind ein gemütlicher Sessel zum Entspannen in der Pause, eine gut Kaffeemaschine

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 27%
 

Kontext, in denen Gewalt wahrgenommen wurde, emotionale Auswirkungen auf die Hebammenstudierenden, mögliche Interventionsmöglichkeiten sowie den Umgang mit beobachteten Situationen. Unter bestimmten Bedingungen [...] zeigten hohe Zuverlässigkeit und signifikante Korrelationen mit posttraumatischen Symptomen, die möglich assoziiert werden können mit langfristige psychische Folgen. Die Publikation dazu Limmer CM, Stoll [...] Förderung der Hebammenforschung und zur Sicherstellung der Kontinuität zwischen Forschung, akademischer Ausbildung und praktischer Tätigkeit. Weitere Informationen finden Sie hier . VOCA VOCAlisation during birth

  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen