2019 im dualen Studiengang „Gesundheits- und Krankenpflege“ (B.Sc.) an der FH Bielefeld und beschäftigte sich im Rahmen der Bachelorarbeit mit der Rolle der Pflege am Lebensende. Von 2019 bis 2024 war sie [...] sie als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Neurologie in den Mühlenkreiskliniken tätig. Von 2021 bis 2024 studierte sie Public Health (M.Sc.) an der Apollon Hochschule Bremen und wurde in dieser Zeit
promovierte 2022 zum Thema der Autonomie von Bewohnenden in stationären Pflegeeinrichtungen mit dem Fokus auf die medizinisch-pflegerische Vorausplanung. Forschungsthemen von Malte Klemmt sind: Patientenor
Intensiv- und Anästhesiepflege, Bereichsleitung Diagnostik, Intervention und Notfallversorgung (DINO) Wagner.Astrid @ mh-hannover.de Ariane Eger Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege, stellv. Ber [...] Intensiv- und Anästhesiepflege, stellv. Bereichsleitung Diagnostik, Intervention und Notfallversorgung (DINO) Wolfes.Andreas @ mh-hannover.de Simone Hahn Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege, stellv
Das Ziel: 150 aktive Minuten. Pro TeilnehmerIn leistet der Arbeitgeber eine Spende zugunsten der Pflege an die Förderstiftung MHH plus. Jetzt wird ausgewertet und in Kürze steht das Spendenergebnis fest [...] TeilnehmerInnen ein individuelles Feedback vom MHH-Institut für Sportmedizin. Unterstützen Sie die Pflege und bringen Sie Ihre Mitarbeitenden auf Trab! Das Prinzip ist ganz einfach: Mitarbeitende aus den [...] der Aktion mitmacht, einen bestimmten Betrag an die Förderstiftung MHH plus zugunsten der Pflegenachwuchsförderung an der MHH.
s- und Krankenpfleger, Kinderklinik, MHH Medikationssicherheit - Förderliche Strukturen und Rahmenbedingungen aus Sicht des Pflegemanagements Vera Lux, Pflegedirektorin, Geschäftsführung Pflege, MHH M [...] MHM, MBA, Ltg. Medizinische Prozess- und Patientensicherheit , MHH Maria Jesús Barra Otondo, Pflegekraft, Concepción, Chile Sensibilisierung für AMTS - Kampagne für Medikationssicherheit an einer Uni
Technology FTB 3 – Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation Ziel des Vorhabens ist eine vollständige Digitalisierung der Visite, der Anordnung von Therapie‐ und Pflegeleistungen, sowie der Dokumentation [...] IT-Sicherheit zu investieren. Konkret wird in der MHH in den Aufbau von Patientenportalen, die digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation, klinische Entscheidungsunterstützungssysteme, ein digitales Medik [...] on über Durchführung von Pflegemaßnahmen zu erreichen. Durch den Einsatz von mobilen Endgeräten und der Einführung einer Dokumentation durch eine integrierte Spracherkennung sowie einem elektronischen
Die Kinderkrankenpflegerin Sabine Kern Sabine Kern; Copyright: Karin Kaiser /MHH Wenn Sabine Kern (63) Ende April in den Ruhestand geht, blickt sie auf vier Jahrzehnte in der Kinderkrankenpflege zurück [...] „Im Moment haben wir relativ viele lebertransplantierte Kinder“, berichtet Sabine Kern. Als Intensivpflegekraft hat sie immer zwei kleine Patienten in ihrer Obhut. Einige sind erst wenige Monate alt. „Manche
Rollenstrategien pflegerischer Führungskräfte im Umgang mit Spannungserleben und Diskrepanzerfahrungen im Berufsalltag - Ansatzpunkte für eine unterstützende Kompetenzentwicklung, Pflege & Gesellschaft 2018; [...] ogie. Opladen: Barbara Budrich. Wolf, J./ Ostermann, A . (2016): „Von der Organisation der Pflege zur Pflege der Organisation“ In: Bode, I./Vogd, W. (Hg.): Mutationen des Krankenhauses. Soziologische Diagnosen [...] views) Wolf, J./ Ostermann, A. (2015): „Die Pflege als vermittelnde Dritte im Krankenhausmanagement? Empirische Befunde zur Rolle der Pflegedirektor-/innen“ In: Stephan Lessenich (Hg.) 2015: Routinen der
abendlichen Aktivitäten von Ihrer zuständigen Pflegekraft unterstützt. Nach dem Informationsaustusch mit den Pflegekräften des Spätdienstes wird die Pflegekraft durch alle Zimmer gehen und schauen, ob für [...] stationärer Behandlungsablauf Während Ihres pflegerischen Aufnahmegespräches wurde mit Ihnen oder Ihren Angehörigen besprochen, welche therapeutischen und pflegerischen Unterstützungen Sie benötigen. Der Tag [...] einen geplanten OP Eingriff nüchtern bleiben müssen, werden die Pflegekräfte Sie informieren. Ab etwa 13:30 Uhr kommen die Pflegekräfte des Spätdienstes auf die Station. Nach einem Informationsaustausch
für Intensivpflege, Medizinische Hochschule Hannover 1999 - 2005 Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer Fachkrankenschwester für Intensivpflege, Medizinische [...] Jahre) Stationsleitungslehrgang 1995 Werner-Schule Göttingen Ausbildung Fachkrankenschwester für Intensivpflege 1989 - 1991 Städtische Kliniken Kassel