mh-hannover.de Studienkoordination Anke Beckmann Optometristin, Studienkoordinatorin 0511/532-9411 augenklinik.studien @ mh-hannover.de Dr. Irene Oluwatoba-Popoola Optometristin, Studienkoordinatorin 0511/532-9411 [...] 0511/532-9411 augenklinik.studien @ mh-hannover.de Funktionsdiagnostik Pascal Buley Funktionsdiagnostiker 0511/532-9236 0511/532-161022 augenklinik.sekretariat @ mh-hannover.de Katja Kleemann Fotografin, Fun
insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten hat das Studiengangssekretariat des Public Health-Studienganges (M.Sc. PH). Die Verarbeitung der von mir angegebenen personenbezogenen Daten [...] Sommersemester Modulauswahl SoSe Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) Bitte beachten: Wir nutzen bei diesem Formular das Double-Opt-In-Verfahren. Nachdem Sie das Formular [...] bitte den Link in der Mail klicken. Erst dann gelangen Ihre Daten zur Bearbeitung an die Abteilung Studiengang Public Health. Anrede: bitte auswählen Frau Herr Titel: Name: Vorname: E-Mail-Adresse: * Hiermit
_____________________ Erste Informationen zum Themenbereich studieren mit Kind gibt es in einem Video unter www.wissen.hannover.de/studieren-mit-kind . Der Flyer "Wohngeld für Studierende" der Landeshauptstadt [...] ). Befreiung von Langzeitstudiengebühren: Studierende, die ein Kind im Sinne des § 25 Abs. 5 BAföG tatsächlich betreuen, welches unter 14 Jahren ist, können sich von den Studiengebühren befreien lassen [...] der Koordinierungsstelle für die Studienberatung in Niedersachen finden Sie interessante Informationen rund um das Studium mit Kind . mehr Auf den Internetseiten "Studieren mit Kind" haben ehemalige Student:innen
AERN-Studie (Abscopal Effect of Radiotherapy and Nivolumab in anti-PDl Pretreated Relapsed or Refractory classical Hodgkin Lymphoma) – internationale multizentrische Phase II Studie Biomarker-Studie (Molekulare [...] Grundlagen der Strahlentoxizität Förderung: NKG Klinische Studien Die Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie nimmt an folgenden klinischen Studien teil: Registerbasierte Erforschung zur Erfassung von [...] Jugendalter (RiSK) Teilnahme an der HYPOSIB-Studie (Hypofraktionierte Bestrahlung des Mammakarzinoms mit simultan-integriertem Boost) Teilnahme an der Tumorkernboost Studie (simultan-integrierter Tumorkernboost
(Zahnmedizin) Zahnmedizin, 3. Studienjahr Organisation: Prof. Dr. med. Roland Seifert, Institut für Pharmakologie Pharmakologie I (alte Promotionsordnung), 3. Studienjahr Vorlesungsbegleitende Unterlagen [...] folgender Lehrveranstaltungen beteiligt: MSE_P_301 Pharmakologie, Toxikologie Humanmedizin, 3. Studienjahr Organisation: Prof. Dr. med. Ingo Just, Institut für Toxikologie Prof. Dr. med. Roland Seifert [...] Curriculum Vorlesungsbegleitende Unterlagen MSE_P_312 Blockpraktikum Innere Medizin Humanmedizin, 3. Studienjahr Organisation: Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott, OE 6840, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
Quadratmetern Fläche bietet das dreigeschossige Gebäude Raum für klinische Studien, patientenorientierte Forschung, epidemiologische Studien. Die einzigartige Infrastruktur des CRC Hannover wird von drei führenden [...] Perfekte Ausstattung für klinische Studien Das CRC Hannover ist eines der größten klinischen Forschungszentren in Europa, das nicht direkt Teil eines Krankenhauses ist und bundesweit einzigartig. Auf 6000 [...] Hannover im CRC betreibt. Hier werden Bildgebungs-Biomarker entwickelt, erprobt und in klinischen Studien angewandt. Mit unserem Bestreben, gemeinsam medizinische Forschung voranzutreiben, sind wir auf dem
Forschungspraktika Im Rahmen des Master-Studienganges Biochemie können bis zu zwei - jeweils mindestens 6-wöchige - Forschungspraktika (je 10 CP) absolviert werden. Diese Praktika können intern (in Ar [...] Arbeitsgruppen, die an den Modulangeboten des Studiengangs beteiligt sind) oder extern absolviert werden. Die Praktika werden nicht benotet, müssen jedoch als „bestanden“ bewertet werden, um für sie die [...] Regelfall im 4. Semester (Bearbeitungszeit = 6 Monate) angefertigt. Sie muss vorab beim Studiengangskoordinator beantragt und vom Prüfungsausschuss genehmigt werden. Im Regelfall werden die Masterarbeiten
202 "Diagnostische Methoden" sowie Propädeutika im 1. Studienjahr. Weitere Informationen zum Studiengang HannibaL hier . Auch im Masterstudiengang Public Health unterrichten Mitarbeiter:innen der Medizinischen [...] Analyse erster Ergebnisse der Studie DIMI – Digitales Infektionsmonitoring bei Menschen mit Immundefizienz (2021) Berit Wistal: Welche Methoden werden in Public Health-Studien verwendet? Eine Literaturstudie [...] nisforschung. Diplomarbeit im Studiengang Allgemeine Dokumentation der Fachhochschule Hannover (2000) Frank Hensel (M.San., Universität Düsseldorf, Graduiertenstudiengang Public Health): Sozialstruktur
rten Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft verabschiedet. Bei der Feier am vergangenen Freitag war in allen Reden deutlich zu spüren, wie sehr die ersten Studentinnen diesen neuen Studiengang mitgestaltet [...] ent Professor Michael Manns. Auch der scheidende Studiendekan Professor Ingo Just hatte einen großen Anteil an der Entstehung des Hebammenstudiengangs an der MHH. „Sie haben sich nicht nur das nötige Wissen [...] die am 4. Mai 2025 in Münster stattfand. Ausgezeichnet wurde ihr Poster mit dem Titel: „Die Studieneingangsphase: Individuelle Voraussetzungen und institutionelle Rahmenbedingungen im Hebammenstudium“ Wir
Medizin stützt sich auf die Ergebnisse kontrollierter Studien und stellt die wissenschaftliche Basis für unsere ärztliche Entscheidungsfindung dar. Um Studien jedoch unter möglichst „kontrollierten“ Bedingungen [...] v außerhalb einer klinischen Studie darstellt. Tiago de Castro, Assistenzarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, und Erstautor der Studie, hat hierzu gemeinsam mit Ko [...] Leberkrebserkrankungen stellen diese Kriterien häufig eine Hürde für die Behandlung innerhalb von Therapiestudien dar: so darf beispielsweise die Leberfunktion bestimmte Grenzwerte nicht unterschreiten, die