unteren Gastrointestinaltraktes und 4. Metastasen von bösartigen Tumoren des Pankreas. Anhand von Fallvorstellungen werden interdisziplinäre Behandlungspfade nach aktuellem Wissenstand aufgezeigt und am Ende [...] mular . Weitere Informationen: Programm 11:00 Begrüßung Moritz Schmelzle, Jörg Haier 11:10 Vorstellungsrunde Beate Rau Topic: Überblick und Definition - State of the Art Vorsitz: Markus Quante, Lena Konradi
Anmeldung, die Kita zu besichtigen. Während dieser Besichtigung stellen wir unser pädagogisches Konzept vor und Fragen können gestellt werden. Bitte melden Sie sich unter 0511-532 2688 für die Vereinbarung
Stiftungszweck zu erfüllen. Erfahrungsgemäß sollte das Stiftungskapital mindestens einen mittleren sechsstelligen Wert umfassen, da für die Erfüllung des Stiftungszwecks meist nur die Zinserträge verwendet werden [...] derzeit von der Förderstiftung MHH plus verwaltet. Förderanträge an diese Stiftungen nimmt die Stabsstelle Fundraising entgegen. Annika Liese-Stiftung Rechtliche Form und Sitz der Stiftung nichtrechtsfähige
Forschungsprojekte. COVID-19 im Spitzensport - Eine multizentrische Kohorten-Studie Die COVID-19 Pandemie stellt für den Leistungssport und im speziellen dessen sportmedizinische Begleitung eine der größten He [...] ist somit, gerade bei kürzeren Distanzen, eine nutzbare Ressource für unsere Gesundheit. Unsere Fragestellung in DiNaMo-Aktiv ist, inwiefern eine aktive (zu Fuß, mit dem Rad oder Pedelec) oder passive (mit
verbessern. Hartgewebsforschung, Speichelanalytik sowie mikrobiologische und toxikologische Fragestellungen stehen hier im Vordergrund. Die Erkenntnisse dieser Arbeiten transferieren wir auf andere Kr
die von unterschiedlichen Anbietern, den sogenannten Service Providern (SP's) , im Internet bereitgestellt werden. Das Konzept von Shibboleth sieht vor, dass der Benutzer sich nur einmal bei seiner H
edarf Hintergrund Die Versorgung von Menschen mit fortschreitenden chronischen Grunderkrankungen stellt für Hausärzte eine große Herausforderung dar. Die Betroffenen leiden häufig unter starken Schmerzen
Jahr besteht die Möglichkeit Schwerpunkte zu setzen. Neben der klinischen Tätigkeit werden Forschungsfreistellungen im Curriculum eingeplant. Übergreifende Lernziele der Grundrotationen hier erfahren Sie
VR-TALKS Team Prof. Dr. Stephanie Stiel (Projektleitung) Tel.: +49 511 532-4548 PD Dr. Kambiz Afshar (Stellvertr. Projektleiter) Tel.: +49 511 532-5855 Dr. phil. Malte Klemmt (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
natürlich mit Ihrer Alma Mater.“ Sprach für die Absolvent:innen: Maria Hoppe © Annika Morchner, MHH Stellvertretend für jene, die hier so gefeiert wurden, trat Absolventin Maria Hoppe ans Mikrofon. In heiter-