K, Michels G, Pin M, Riessen R, Rogge A, Taupitz J & Janssens U (2020): Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie. Klinisch-ethische Empfehlungen
Scholz, T.*, Steffen, W.* (2018), FEBS Letters . doi: 10.1002/1873-3468.13319. Epub 2018 Dec 21. (*geteilte Erst- bzw. Letztautorenschaft) Journal Analyzing histological material to determine ajmaline and
Entstehung, dem Wachstum und der Metastasierung von verschiedenen Krebstypen, inkl. Lungenkrebs beteiligt ist. Unsere Ergebnisse aus Untersuchungen an Lungenkrebszelllinien in vitro und Kohorten aus Patienten
Vergangene Veranstaltungen Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin 9.5.2025 Digital Bioethics Journal Club mit Hazem Zohny * * * 7.2.2025 Digital Bioethics Journal Club mit Bjørn Mo
Rac1-induzierte Hochregulation von Frizzled-Rezeptoren ,,,2012;():- Masterarbeit Rataj,Dennis Beteiligung von CIC-5 an der zellulären Aufnahme der clostridialen Toxine TcdA und TcdA1-1874 ,,,2012;():- [...] gegenüber Clostridium difficile Toxin B bestimmen ,,,2009;():89 Bl.- Dissertation Barlag,Britta Beteiligung von IQGAP und MRCK an der Phospho-Rac1-vermittelten Filopodienbildung ,,,2010;():- Masterarbeit
Kontakt- und Beratungsstellen - weitere Informationen Wissenswertes Pflege-Report 2022 Der Pflegereport 2022 informiert über spezielle Versorgungslagen in der Langzeitpflege. Neben Kindern- und Jugend
Plos One 10(5):e0125710, 2015. VOGT PM, IPAKTCHI R, WEYAND B, RADTKE C, KRAUSS JK, LENARZ T: Weichteilplastische Maßnahmen bei Komplikationen im Schaedelbereich. Chirurg 86:223-237, 2015. ESMAEILZADEH M,
Schroder D, Heinemann S, Heesen G, Muller F, Dopfer-Jablonka A, Grimmelmann I, Steffens S. Soziale Teilhabe und Hautkrebs während der COVID-19-Pandemie. Dermatologie (Heidelb) 2023;74(2):108-113 DOI: 10.
Avellaneda, R. 2003. Embryo Research in a pluralistic Europe. 1 ed. Wissenschaftsethik und Technikfolgenbeurteilung, ed. C.F. Gethmann, 21. Springer, Berlin. Zandstra, P. W., Bauwens, C., Yin, T., Liu, Q
die als molekularer Hauptschalter an der Entstehung von Herzinsuffizienz nach einem Herzinfarkt beteiligt ist. Dieser Ansatz kann auch auf andere RNA-Targets und weitere Herzerkrankungen angewendet werden