Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach form. Es wurden 2883 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2022

Relevanz: 60%
 

da diese Prozesse Zelltyp- und zum Teil auch krankheits-spezifisch reguliert werden. Weitere Informationen Impressum Herausgeber: Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Michael

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 60%
 

Forschende Kommission für Forschungsethik Forschungsdatennutzung Forschungsdatenpolicy Forschungsinformationssystem Wissenschaftsmonitoring und -evaluation Kontakt Sigrid Czarnotta Forschungsreferentin

Allgemeine Inhalte

AG PD. Dr. med. Christos Chatzikyrkou

Relevanz: 60%
 

Epub 2022 Sep 20. Scurt FG, Ernst A, Fischer-Fröhlich CL, Schwarz A, Becker JU, Chatzikyrkou C. Performance of scores predicting adverse outcomes in procurement kidney biopsies from deceased donors with [...] print. Scurt FG, Hammoud B, Bose K, Mertens PR, Chatzikyrkou C . ANCA Kidney Risk Score (AKRiS) Performance in a German Cohort of Patients with Histologically Confirmed ANCA-Associated Renal Vasculitis Kidney360

Allgemeine Inhalte

Historie

Relevanz: 60%
 

Domäne der Chirurgie. Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts wird eine Abspaltung im Sinne einer Reform der Augenheilkunde durch die Ophthalmologen Hermann v. Helmholtz, Frans Cornelis Donders und Albrecht [...] in 19. und 20. Jahrhundert, Biermann Verlag 1. HIRSCHBERG, J: Geschichte der Augenheilkunde. Die Reform der Augenheilkunde II. In: Graefe A, SaemiscTh: Handbuch der gesamten Augenheilkunde. 2. Auflage

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2015

Relevanz: 60%
 

Schenke N, Gutenbrunner C. Entwicklung eines bundeseinheitlichen und kostenträgerübergreifenden Antragsformulars für die Einleitung der Anschlussrehabilitation. Projektbericht und Plädoyer zum Abbau admin [...] Gutenbruuer C. Der Zugang in die Anschlussheilbehandlung aus ärztlicher Sicht: Eine Analyse von Informationsstand und Optimierungsbedarf. DRV-Schriften 2015; 107: 27-28 Gottschling-Lang A, Köhler L, Höpner

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2019

Relevanz: 60%
 

Early Detection of Infection Chains & outbreaks: Use case infection control. Stud Health Technol Inform 2019; 258:245-246. Comment. Schlüter D, Barragan A. Advances and challenges in understanding cerebral [...] Gerkrath J, Han CO, Wilmes D, Rickerts V. Molecular typing and in vitro resistance of Cryptococcus neoformans clinical isolates obtained in Germany between 2011 and 2017. Int J Med Microbiol 2019; 309(6):151336

Allgemeine Inhalte

Parkinson und andere Bewegungsstörungen

Relevanz: 60%
 

Therapie nicht befriedigend zu behandeln ist. Sie kann im Individualfall erfolgreich auch bei Tremorformen im Rahmen anderer Erkrankungen (z.B. Dystonie, Multiple Sklerose oder Kleinhirnerkrankungen) [...] In der Spezialambulanz für Botulinumtoxin werden Menschen mit unterschiedlichen Dystonie- und Dyskinesieformen betreut. Dazu gehören z.B. Torticollis spasmodicus/zervikale Dystonie (Schiefhals) Blepharo

Allgemeine Inhalte

AG Wiestler

Relevanz: 60%
 

resultieren, die zu unkontrollierten Immunantworten gegen luminale Triggerfaktoren führen. Weitere Informationen Ausgewählte aktuelle Forschungsprojekte SIGMOID: Durch die „SIGMOID“ Studie evaluieren wir die [...] niedergelassenen GastroenterologInnen allen interessierten CED-PatientInnen angeboten wird. Weitere Informationen finden Sie hier . Wenn Sie als Behandler/Behandlerin Interesse haben, uns bei der Patientenre

Allgemeine Inhalte

AG Reproduktionsmedizin und Molekulare Perinatologie

Relevanz: 60%
 

(Dr. med., Hannover, 2015) Juan Gui: Impact of gestational diabetes mellitus on endothelial colony-forming cell characteristics (PhD, China, 2015) 2014 Sarah Hass: Der Einfluss von Vitamin D₃ auf endotheliale

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 59%
 

Fischer, M., Lange, L., Schambach, A., Drakhlis, L., and Zweigerdt, R. 2024. Blood-generating heart-forming organoids recapitulate co-development of the human haematopoietic system and the embryonic heart [...] Identification of novel antiviral drug candidates using an optimized SARS-CoV-2 phenotypic screening platform. iScience 26, no. 2:105944. https://doi.org/10.1016/j.isci.2023.105944 . Drakhlis, L., and Zweigerdt [...] Martens, A., Zweigerdt, R. , Schrod, A., Martin, U. , Duncker, D., Gruh, I. , and Veltmann, C. 2023. Performance and feasibility of three different approaches for computer based semi-automated analysis of ventricular

  • «
  • …
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen