Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Psychosomatik+. Es wurden 246 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 16%
 

Evaluation kurz- und längerfristiger Kosten- und Wirksamkeitsparameter eines erweiterten ambulanten psychosomatischen Rehabilitations-programms. Das Gesundheitswesen 2000; 62:156-160. Albrecht M, Krauth C, Mühlig [...] Schwartz FW (2000). Indirekte Kosten und Zeitkosten in der (ambulanten) Rehabilitation von psychosomatisch erkrankten Müttern mit Kindern im Vorschulalter. Das Gesundheitswesen 2000; 62:457-462. Krauth [...] Gesundheitswesen. In: Lamprecht F; Schmid-Ott G; Künsebeck HW. (Hrsg.): Neue Betätigungsfelder der Psychosomatik und Psychotherapie. Frankfurt am Main: VAS: 2000;8-17. Schwartz FW (2000). Erwartungen an ein

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 15%
 

Gedanken und Gefühlen "(FGG-14) bei Borderline-Persönlichkeitsstörung. PPmP - Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 74(01), 43-48. DOI: 10.1055/a-2177-1676 - Kliem, S., Zenger, M., Beller [...] Erfassung von Alexithymie (SAS-3) in der deutschen Allgemeinbevölkerung. PPmP - Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 72(07), 329-334. DOI: 10.1055/a-1785-5644 - Beller, J., & Geyer, S.

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 9%
 

M, Bartsch S, Dohnke H, Falck HR, Kauffels W, Schmid-Ott G, Schwerdtfeger J, Walter H (Hg.) Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe. Beiträge der 30. Jahrestagung 2002 Hannover 20.-23.02.2003, Giessen:

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 8%
 

Kersting A, Schwartz FW: Indirekte Kosten und Zeitkosten in der ambulanten Rehabilitation von psychosomatisch erkrankten Müttern mit Kindern im Vorschulalter. Das Gesundheitswesen 2000; 62: 457-462. Krauth

Allgemeine Inhalte

Frauenklinik Beratung und Hilfe

Relevanz: 5%
 

Unterstützende Angebote Therapiebegleitende Beratung und Hilfe Wir bieten Ihnen therapiebegleitende Unterstützung an. Nehmen Sie bei Bedarf gern Kontakt über das Behandlungsteam der Station bzw. Ambul

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 5%
 

Untersuchung zur Ätiologie sozialer Ungleichheiten im Gesundheitsverhalten. Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 68(08):e49-e49 Seidel G , Haack M , Dierks ML . Kann ein evidenzbasiertes [...] G, Wiegand-Grefe S, Jacobi C, Paar GH, Meermann R, Lamprecht F (Hrsg.) Rehabilitation in der Psychosomatik. Versorgungsstrukturen – Behandlungsangebote – Qualitätsmanagement. 2. Aufl., Stuttgart: Schattauer [...] Medicine 2014; 46: 1-6. Meyer T , Stamer M. Qualitative Versorgungsforschung. Psychotherapie, Psychosomatik. Medizinische Psychologie 2014, 64: 448. DOI: 10.1055/s-0034-1387405 . Patorno E, Patrick AR,

  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen