bronchiale Bronchiektasenambulanz CTEPH-Ambulanz ILD-Schwerpunktsprechstunde (Lungenfibrose) Lungentransplantationsambulanz Mukoviszidoseambulanz Pneumologische HHT-Ambulanz (M. Osler) Pneumologisch-on [...] Privatsprechstunde Schwerpunktsprechstunde Schwangerschaft und Kinderwunsch bei chronischen Lungenerkrankungen Meine Adresse: Anfragetext: Ich habe die Informationspflichten (* s. Text unterhalb des Formulars)
mit Expertinnen und Experten organisiert, um Empfehlungen zur Weiterentwicklung der betrachteten Versorgung abzuleiten. Publikationen Flyer zu Empfehlungen zur Weiterentwicklung der BQKPMV – Ergebnisse [...] und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung" (BQKPMV) in der Versorgungsrealität und Empfehlungen zur Weiterentwicklung im Bundesland Niedersachsen Copyright: Institut für Allgemeinmedizin und [...] zu untersuchen sowie Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zu identifizieren. Im Ergebnis sollen Empfehlungen stehen, die die gesetzlich vorgesehene Evaluation ergänzen. So kann ein schneller bundesweiter
3-D dargestellt werden. Auch der Erfolg der Operation wird unmittelbar nach Abgang von der Herz-Lungen-Maschine noch im OP-Saal beurteilt. Auch während interventioneller Herzkatheteruntersuchungen wie zum [...] sehr schonende Untersuchung auch bei sehr kleinen Babys nicht notwendig. Durch die detailgenauen Darstellungen können interventionelle Herzkatheteruntersuchungen und Operationen exakt vorbereitet werden. Die [...] beurteilen (Flussgeschwindigkeiten, Regurgitationsfraktion, seitengetrennte Analyse der Flüsse in den Lungengefäßen, Abschätzung von Kollateralflüssen). Im Langzeitverlauf hilft diese Untersuchung den optimalen
sind die Frage nach Knochenbrüchen oder die Darstellung des Herzens und der Lunge, etwa bei einer möglichen Lungenentzündung. Eine Durchleuchtungsuntersuchung unterscheidet sich von einer konventionellen [...] darunter angeborene Herzfehler, Organtransplantationen, Tumoren, Nieren-, Leber-, Darm- oder Lungenerkrankungen. Die operative Therapie von Kindern und Jugendlichen erfolgt durch die Klinik für Kinderchirurgie [...] Sedierung oder Narkose erforderlich ist. Für die zahlreichen unterschiedlichen medizinischen Fragestellungen steht uns eine Vielzahl von Schallköpfen zur Verfügung. Typische Anwendungen der Sonografie bei
and Regional Ventilation Assessment Using Phase-Resolved Functional Lung (PREFUL) MRI: Comparison With 129 Xenon Ventilation MRI and Lung Function Testing . T. F. Kaireit, A. Kern, A. Voskrebenzev, G. H. [...] IL-17A from innate and adaptive lymphocytes contributes to inflammation and damage in cystic fibrosis lung disease . M. Hagner, M. Albrecht, M.Guerra, P.Braubach, O. Halle, Z. Zhou-Suckow, S. Butz, D. Jonigk [...] Multicentre feasibility of multiple-breath washout in preschool children with cystic fibrosis and other lung diseases . M. Stahl, C. Joachim, I. Kirsch, T. Uselmann, Y. Yu, N. Alfeis, C. Berger, R. Minso, I
Experimente selbständig zu planen und dabei Eckpunkte wie Probenzahl, Probengewinnung, Hypothesen/Forschungsfragestellungen, das darauf aufbauende statistische Auswertungskonzept und anfallende Kosten zu b
Tierbereichen wird mit Mundschutz, Kopfhaube und Handschuhen gearbeitet. Das ZTL hat folgende SPF-Abteilungen: Experimentelle Tierhaltung (Langzeitversuche) Infektionsabteilung Kaninchenhaltung Meerschw
Prophylaxe nach der Exposition gegenüber dem Virus. Acht Schweinelungen wurden nach klinischem Standardprotokoll entnommen. Die explantierten Lungen wurden gemäß dem klinischen Standardprotokoll in das OCS [...] relevantes Virusmodell am Schweine-EVLP Modell zur Bewertung therapeutischer Ansätze bei viralen Lungeninfektionen zu etablieren. Ziel dieser Studie ist es, die Auswirkungen der Inhalation im Vergleich zu h [...] OCS eingeführt, gefolgt von der Inhalation von PA5-Bakteriophagen. Nach der Inkubation wurde die Lunge in zwei Gruppen eingeteilt und jede Gruppe wurde nach einem der folgenden Protokolle behandelt: -
einer personalisierten Onkologie eruiert werden. Aus den Tumorkonferenzen heraus werden Behandlungsempfehlungen ausgesprochen, und, falls nötig, eine stationäre Aufnahme geplant oder auch der Kontakt in [...] Sonographie, Kernspintomographien und Computertomographien durch ein interdisziplinäres Team aus den Abteilungen Gastroenterologie und Radiologie Molekulare Diagnostik (Tumorsequenzierungen) mit Next-Generation [...] hien und Computertomographien durch ein interdisziplinäres Team von Leberexpert:innen aus den Abteilungen Gastroenterologie und Radiologie Molekulare Diagnostik (Tumorsequenzierungen) mit Next-Generation
Untersuchungsabschluss in verschiedene Formate gebracht werden (gezielte Organrekonstruktionen, Ganzkörperdarstellungen, statische Aufnahmen, dynamische Aufnahmesequenzen, EKG- oder Atemgetriggerte Aufnahmen) [...] Mitte), Myokardperfusions-SPECT (oben rechts), 3D-Knochen-CT und -SPECT (unten links), Lungenperfusions-SPECT-CT (unten rechts) SPECT Statische tomographische Aufnahmen der Verteilung aller kommerziell [...] individueller Absprache. EKG-getriggerte oder Atem-getriggerte Aufnahmen von Herz- und Lungenfunktion/-morphologie. Integration / Fusion mit in gleicher Sitzung oder separat erstellten SPECT- oder PET-Aufnahmen