Health Care (ESPMH) Gesellschaft für medizinische Ausbildung (GMA) Deutsche interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) Fachverband Medizingeschichte [...] Gerald Neitzke Weitere Funktionen Mitglied im Vorstand der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) seit 2012 Medizinische Universität Wien: Lehrauftrag "Ethik in Public Health" Sektion Ethik der DIVI seit [...] cekib des Klinikums Nürnberg Koordinator der AG "Sterben und Tod" in der Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) 2006 - 2012 Externes Mitglied des Ethik-Komitees der DRK-Kliniken Berlin, 2004-2016 BQS (Institut
international anerkannte Expertise in translationaler pulmonaler Medizin. Das Forschungsnetzwerk besteht aus den vier starken Partnern Medizinische Hochschule Hannover, Leibniz Universität Hannover, Fraunhofer [...] GmbH, der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Göttingen, hat sich zum Ziel gesetzt, zerstörungsfreie quantitative 3D-Analysen größerer Gewebeproben für die (bio-)medizinische Forschung [...] der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert. Das hoch-interdisziplinäre Netzwerk besteht aus Stammzellenforschern, Bioingenieuren, Klinikern der Herz-Kreislauf Forschung, Tiermedizinern, Ethikern
Medical Scientist in Vorbereitung auf die Exzellenzinitiative Die Medizinische Hochschule Hannover ist eine der führenden medizinischen Universtäten Deutschlands. Als Klinikum der Supramaximalversorgung [...] 000 ambulanten Patient:innen interdisziplinäre Spitzenmedizin auf höchstem internationalem Niveau. Als eine der forschungsstärksten hochschulmedizinischen Einrichtungen Deutschlands bietet die MHH exzellente [...] ogie, Transplantation/Regeneration und Biomedizinische Technologie/Implantologie. Zudem unterstreicht das breite Angebot an Förderprogrammen für Mediziner:innen den hohen Stellenwert von Lehre und Wis
Hygiene und Umweltmedizin und Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, vonberg.ralf @ mh-hannover.de Dr. Liz Kinast, Fachärztin für Innere Medizin, Intensivmedizin, kinast.liz [...] Leiterin des ABS-Teams, Fachärztin für Innere Medizin, Infektiologie, simon.susanne @ mh-hannover.de Prof. Dr. Jessica Rademacher, Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie und Infektiologie, rademacher [...] @ mh-hannover.de Dr. Klaudiusz Suchodolski, Facharzt für Anästhesiologie, spezielle Intensivmedizin und Notfallmedizin, suchodolski.klaudiusz @ mh-hannover.de Dr. Ruxandra Sabau, Fachapothekerin für Ar
Afshar.Kambiz @ mh-hannover.de Tel.: +49 511 532-5855 Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] darauf ab, die professionelle Entwicklung von Medizinstudierenden frühzeitig zu fördern, um reflektierte Absolvent:innen auszubilden, die den nicht-medizinischen Herausforderungen des ärztlichen Berufs optimal [...] Be a Doc Professionalisierung im Medizinstudium Hintergrund Aufgrund eines sich kontinuierlich und rasch wandelnden beruflichen Umfeldes, immer komplexer werdenden Anforderungen an die ärztliche Tätigkeit
Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie Zum 1.4.2023 hat Frau Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Karin Lange die Leitung der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie am Zentrum Öffentliche [...] Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) in der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Auch verfasst er für die DGMP und die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) [...] übergeben. Frau Prof. Lange hat seit 1990 als Wissenschaftlerin und seit 2005 als Leiterin die Medizinische Psychologie an der MHH entscheidend und nachhaltig gestaltet und geprägt. Schwerpunkt ihrer F
Hörsaal F / Medizinische Hochschule Hannover Die Schirmherrschafft über nimmt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen und der Universitätsmedizin Greifswald [...] der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht e.V. , Fachanwalt für Medizinrecht, Justitiar mehrerer ärztlicher Berufsverbände und ärztlicher Vereinigungen der Hochschulmedizin, Wienke & Becker, Köln Whistleblowing [...] med. Maria Ines Cartes, MHM, MBA, Ltg. Medizinische Prozess- und Patientensicherheit, MHH Tagungseröffnung und Würdigung der Patientensicherheit in der Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen
ation in der Krebsmedizin Wie kann gute Kommunikation gelingen? Stand: 29.05.2024 Podiumsdiskussion: Arzt-Patienten-Kommunikation in der Krebsmedizin am 14. Mai 2024 in der Medizinischen Hochschule Hannover [...] (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ausgerichtet. Das Kommunikationsseminar richtete sich an Medizinstudierende, um sie auf ihr praktisches Jahr (PJ) sowie auf ihre weitere medizinische Laufbahn [...] morgen – den Medizinstudierenden – über Herausforderungen in der Arzt-Patienten-Kommunikation sprechen und aus Patientenperspektive unsere Erfahrungen teilen.“ Marek von Reusner, Medizinstudent an der MHH
Mitarbeiterin in der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, im Management des Ergänzungsstudienganges “Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen [...] ung, Fragen der Gesundheitsversorgung und Gesundheitsbildung Medizinische Ausbildung Patientenuniversität: „Medizin erklären – medizinische Zusammenhänge patientengerecht vermitteln Publikationen Seidel [...] § 65b SGB V" Seit 2003: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Arbeitsschwerpunkt Patienteno
Damit die bildet die Kopfmedizin einen wesentlichen Schwerpunkt der Forschung an der Medizinischen Hochschule Hannover im Bereich der biomedizinischen Technik und der medizinischen Implantate. Einen weiteren [...] Die Kliniken, Institute und Abteilungen der Kopfmedizin präsentieren einen wesentlichen Teil der Krankenversorgung, Forschung und Lehre an der Medizinischen Hochschule Hannover. Erkrankungen der Sinnesorgane [...] Bereiche des zertifizierten Onkologischen Zentrums der MHH dar. Das Kopfzentrum der MHH steht für medizinischen Fortschritt durch Forschung und Entwicklung zur bestmöglichen Behandlung der Patienten.