Homuth G, Mazloum H, Rühlemann M C, Bang C, Aghdassi A A, Budde C, Pickartz T, Franke A, Bröker B M, Voelker U, Mayerle J, Lerch M M, Weiss F-U, Sendler M. Activated regulatory T-cells promote duodenal bacterial
deutsche Hebamme im befreiten Osten“ – Geburtshilfe und Reichshebammengesetz als Instrumente des „Volkstumskampfes“ im Warthegau 1939-1945? In: Pierre Pfütsch (Hg.): Die Rolle der Pflege in der NS-Zeit. Neue
. „Bemerkenswert ist, dass aufgrund einer natürlich auftretenden Genmutation nur ein Teil der Bevölkerung in der Lage ist, Siglec-16 herzustellen, während sich Polysialinsäure in über 80 Prozent der u
Brönstrup, Prof. Dr. rer. nat. Ursula Bilitewski (HZI) Kooperationspartner: Prof. Dr. rer. nat. Volker Thiel (Universität Bern Schweiz) RESIST-Forscher Professor Pietschmann leitet die in Deutschland
Ann Hematol 2007; 86(10): 733-96 Gwinner W, Erdbruegger U, Mengel M, Hafer C, Kittner J, Witte T, Voelker B, Haller H: Scleroderma-like acute renal crisis in a patient with scleromyxedema. Nephrol Dial
A, Eiz-Vesper B, Figueiredo C, Mach M, Backovic M, Ballmaier M, Koenig J, Olbrich H, Schneider A, Volk V, Danisch S, Gieselmann L, Ercanoglu MS, Messerle M, Kaisenberg CV, Witte T, Klawonn F, Meyer-Hermann
Haller Research Topic: Staphylococcal manipulation of human cell signaling systems Supervisor: Dr. Volker Winstel, Pathogenesis of Bacterial Infections, Twincore & Institute of Medical Microbiology and Hospital [...] Schwermann Research Topic: Staphylococcal modulation of apoptotic signaling pathways Supervisor: Dr. Volker Winstel, Pathogenese bakterieller Infektionen, TWINCORE & Institute of Medical Microbiology and Hospital [...] Tantawy Research Topic: Unravelling a new virulence strategy by Staphylococcus aureus Supervisor: Dr. Volker Winstel, Institute for Medical Microbiology and Hospital Epidemiology, Hannover Medical School Academic
Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung 2011 - 2014 Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) an der Medizinischen Hochschule Hannover mit Studiens
A, Trogisch FA, Dittrich GM, Grund A, Abouissa A, Derlin K, Meier M, Holler T, Korf-Klingebiel M, Volker K, Garfias Macedo T, Pablo Tortola C, Boschmann M, Huang N, Froese N, Zwadlo C, Malek Mohammadi M
München und dem Institut für Diabetesforschung werden psychische Belastungen von Familien durch bevölkerungsweite Screenings zur Prädiktion und zur Prävention des autoimmunbedingten Diabetes bei Kindern und