Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach dr+fischer+. Es wurden 402 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Aktuelle Informationen

Relevanz: 66%
 

Studie, unter der Federführung Dr. Sarah Poetter-Lang, und Prof. Ahmed Ba-Ssalamah (Universitätsklinikum AKH Wien) beleuchtet den potentiellen Mehrwert der MRT mit leberspezifischem Kontrastmittel bei Patienten [...] Magnetic Resonance in Medicine ( ISMRM ) hat Herrn Dr. rer. nat. Filip Klimeš , Ingenieur in der Arbeitsgruppe kardio-pulmonale Bildgebung (Leitung Prof. Dr. Vogel-Claussen), bei der ISMRM & SMRT 2021 Virtual [...] Magnetic Resonance in Medicine ( ISMRM ) hat Herrn Dr. rer. nat. Agilo Kern , Physiker in der Arbeitsgruppe kardio-pulmonale Bildgebung (Leitung Prof. Dr. Vogel-Claussen), bei der ISMRM & SMRT 2021 Virtual

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppen

Relevanz: 66%
 

n mittels Einzelmolekül-Biophysik. AG PD Dr. Mamta Amrute-Nayak Entschlüsselung der Funktion/Dysfunktion von Motorproteinen mittels Einzelmolekül-Biophysik. Dr. rer. nat. Mamta-Amrute-Nayak Institut für [...] athie AG Prof. Dr. Theresia Kraft Hypertrophe Kardiomyopathie: Contractile Imbalance als zentraler Pathomechanismus? Untersuchungen an humanem Myokard und zellulären Modellen. Prof. Dr. Theresia Kraft [...] für Hypertrophe Kardiomyopathie AG Dr. Kathrin Kowalski Ungleiche allelische Expression (von Zelle zu Zelle) als Pathomechanismus für Hypertrophe Kardiomyopathie Dr. Kathrin Kowalski Institut für Molekular-

Allgemeine Inhalte

AG Jacobs

Relevanz: 65%
 

Angeborene Immunität - Natürliche Killerzellen Prof. Dr. Roland Jacobs Copyright: Wyrwa, Christian. Prof. Jacobs leitet die Arbeitsgruppe. Wir beschäftigen uns hauptsächlich mit der angeborenen Immunität [...] oder Tumorentstehung weitgehend kontrolliert wird, bis langsamer reagierende Lymphozyten mit spezifischeren Rezeptoren die Aufgabe übernehmen und abschließen können. Weitere Forschungsgebiete: angeborene [...] --------------------------------------------------- Diese Arbeitsgruppe besteht aus: Leiter: Prof. Dr. Roland Jacobs Mitarbeiterin: MTA Sabine Buyny Kontakt: Klinik für Rheumatologie und Immunologie OE6830

Allgemeine Inhalte

HOPAN

Relevanz: 65%
 

Hospiz- und Palliativnetzwerke mittels eines Instruments zur Qualitätsbeurteilung Entwicklung von stufenspezifischen Empfehlungen zur Weiterentwicklung regionaler Hospiz- und Palliativnetzwerke und Evaluation [...] Der Förderzeitraum läuft vom 01.01.2023 bis zum 30.09.2025. Konsortial- und Kooperationspartner Prof. Dr. Christoph Buck, Hochschule Augsburg Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung in D [...] zefq.2023.10.001 ( ZEFQ ) Copyright: MHH HOPAN – Kontakt hopan @ mh-hannover.de Ansprechpartner:innen Dr. Sven Schwabe (Projektleitung) Tel.: +49 511 532-8599 Franziska Kirchmann (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)

Allgemeine Inhalte

Forschungverbünde und Drittmittel

Relevanz: 65%
 

e Forschung auf Basis der gesammelten Bioproben. Die BCU wird von Prof. Dr. Illig von der Hannover Unified Biobank (HUB) und Dr. Anton vom HMGU in München geleitet. Des Weiteren wurde von der BCU ein [...] Proben-Plattform implementiert, in welcher alle Proben sichtbar sind. Projektleiter: Prof. Dr. Thomas Illig Prof. Dr. Danny Jonigk Copyright: KFO 311 KUNO KUNO KUNO Kinder KUNO Kinder NaKo Gesundheitstudie [...] können. Biobanking HUB und Teilprojekt 10: Identifizierung epigenetischer Faktoren Projektleitung: Dr. Faranaz Atschekzei German Biobank Alliance (GBA) German Biobank Alliance (GBA) Im Netzwerk die Forschung

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 65%
 

Prof. Dr. med. A. Kühn, Klinik für Neurologie, Charité, Campus Virchow Klinikum, Berlin Prof. Dr. med. D. Dressler, Klinik für Neurologie, MHH Dr. med. C. Schrader, Klinik für Neurologie, MHH Prof. Dr. med [...] die neurochirurgische Anwendung am Tiermodell getestet. Weitere Informationen Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss Prof. Dr. Kerstin Schwabe Funktionelle Neurochirurgie Klinische Fragestellung Projekte aus der [...] J Neural Transm (Vienna), 231-40 ( Pubmed ) Kooperationen PD Dr. med. C. Blahak, Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim Prof. Dr. med. H. J. Bäzner, Direktor Neurozentrum – Katharinenhospital

Allgemeine Inhalte

Promotionen und Masterarbeiten

Relevanz: 65%
 

2007. Verena Marhauer (Dr. med.). Effekte des spezifischen COX-2-Inhibitors Celecoxib auf die Prostanoidsynthese und Plasma-Renin-Aktivität gesunder Probanden. 2007. Meike Rehnelt (Dr. rer. hum. biol.). [...] 2007. Verena Marhauer (Dr. med.). Effekte des spezifischen COX-2-Inhibitors Celecoxib auf die Prostanoidsynthese und Plasma-Renin-Aktivität gesunder Probanden. 2007. Meike Rehnelt (Dr. rer. hum. biol.). [...] seit 1997 Wittköpper, Judith Carmela (Dr. med.). Effekte nicht-pulsatiler Herzunterstützungssysteme auf das autonome Nervensystem. 2021 Hansen, Alice Bernadette (Dr. med. dent.). Auswirkungen gewichtsr

Allgemeine Inhalte

Tumorbiologie

Relevanz: 65%
 

gesunden Epithelzellen unter dem Einfluss von Tamoxifen näher untersucht. Wissenschaftliche Leitung Dr. rer. biol. hum. Vesna Bucan Tel.: 0511 532 – 8788 bucan.vesna(at)mh-hannover.de Neue antimikrobielle [...] Bindungsstrukturen, Peptid-Peptid-Interaktion und Selektivität für Krebszellen. Wissenschaftliche Leitung Dr. rer. nat. Sarah Strauß , Laborleitung Kerstin Reimers Labor für Regenerationsbiologie Tel.: +49 511 [...] Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. sowie die Gottfried-Arndt-Stiftung. Wissenschaftliche Leitung Dr. rer. hum. biol. Vesna Bu ć an Kerstin Reimers Labor für Regenerationsbiologie Tel.: +49 511 532-8788

Allgemeine Inhalte

Station 28

Relevanz: 65%
 

Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung bei Frau Prof. Dr. Annette Wagner in Behandlung sind und eines stationären Aufenthaltes bedürfen. Stationsspezifische Informationen Für eine Aufnahme in der Station 28

Allgemeine Inhalte

Incomings

Relevanz: 65%
 

an der MHH. ERASMUS - Beratung über das Studium Departmental Coordinator Herr PD Dr. Volkhard FISCHER fischer.volkhard @ mh-hannover.de Tel. + 49 511 532 6015 Der Departmental Coordinator berät und informiert [...] Doktoranden / Promotion Postgraduierte aus dem Ausland, die an der MHH promovieren wollen (Dr. med. / Dr. rer.nat. / Dr. hum.biol. / PhD) finden hier weitere Informationen zu den Voraussetzungen und Zulass

  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen