stungen für den Masterstudiengang erbracht werden. Vorlagen und Logo MHH Logos, Word und PowerPoint Vorlagen MHH-Logos, Word- und PowerPoint-Vorlagen in deutscher und englischer Sprache für PC und Mac [...] erhalten. Für das Anerkennungsverfahren sind vor bzw. nach externen Studienleistungen folgende Unterlagen in englischer oder deutscher Sprache einzureichen: ein formelles Schreiben an den Studiendekan [...] nvertretung Europäischer Masterstudiengang Hebammenwissenschaft Wie von unseren Studierenden vorgeschlagen, werden wir in Zukunft jährliche Wahlen für Ihre Studierendenvertretung im Studiengang durchführen
Endokrinologie der MHH. Als Clinical Scientist an der Schnittstelle zwischen Krankenversorgung und Grundlagenforschung treibt sie die Weiterentwicklung von Therapieansätzen für die Behandlung von Gallengangkarzinomen [...] t für zielgerichtete Therapien eignen. Nach ihrem Medizinstudium an der MHH und ihrer grundlagenwissenschaftlichen Ausbildung als Postdoktorandin am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, NY, hat sich [...] Patienten mit gastrointestinalen Tumorerkrankungen eingebunden, zum anderen leitet sie eine grundlagenwissenschaftliche Arbeitsgruppe. Die Mutter von zwei Kindern engagiert sich darüber hinaus aktiv in der
Blasenhalses sowie Form und Lage der Harnröhre in Relation zum Blasenhals darzustellen. Klinische Inkontinenz-Tests werden zur Beantwortung spezieller Fragen angewendet. Der Vorlagen (Pad)-Test quantifiziert [...] Langzeitergebnisse mit hoher Kontinenzrate vorliegen. Das Prinzip der Suspension basiert auf der Verlagerung der Harnröhre und des Blasenhalses nach vorne oben, um so die Drucktransmission bei Belastung zu
g der verschiedenen Organsysteme. In Vorlesungen und praktischen Übungen werden Ihnen auch die Grundlagen der neurologischen Untersuchungstechnik und die syndromale Zuordnung vermittelt. In Kleingruppen [...] Angehörigengespräche zu führen und einen Arztbericht zu verfassen. Am Ende des PJ werden Sie in der Lage sein, selbständig Lumbalpunktionen durchzuführen und die Liquorbefunde zu interpretieren. Es gibt [...] angepasst werden kann. Durch die Rotation in unsere Funktionsbereiche werden Ihnen fundierten Grundlagen über die neurophysiologische Diagnostik vermittelt und Sie erhalten in der täglichen neurologi
Neuropathologie der Medizinischen Hochschule Hannover, liegt in der Erforschung der molekularen Grundlagen der Entstehung und Progression von Hirntumoren. Unsere Forschung konzentriert sich dabei vor allem [...] molekularen Mechanismen, die der Entstehung von Gliomen zugrunde liegen, dient – neben der Grundlagenforschung – auch der Entwicklung neuer Prognosemarker, um die Diagnose und Therapie von Hirntumoren zu [...] zu verbessern. Die Neuropathologie ist damit eine direkte Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und Klinik. Dabei kommt ein breites Spektrum verschiedener histologischer, protein-analytischer, mo
verschiedenen Abhängigkeitserkrankung, wie beispielsweise Stigmatisierung oder Delinquenz. Neben Grundlagenforschung werden auch epidemiologische und klinische Studien durchgeführt. Dabei beschäftigt sich die [...] ärztlicher Mitarbeiter proskynitopoulos.phileas @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte : Epigenetische Grundlagen der Alkoholabhängigkeit und Tabakabhängigkeit Die Rolle des Mikrobioms in der Alkoholabhängigkeit [...] unkte: Epigenetische Analysen mittels Sanger-/NGS-/Nanopore-Sequenzierung Molekularbiologische Grundlagen von Abhängigkeitserkrankungen Exzellenz auf einem Blick: Alumna der Studienstiftung des deutschen
gsprozess (Besprechung notwendige Unterlagen/Anträge) und Besprechung der Anforderungen an Ein- und Ausschlusskriterien Bearbeitung der notwendigen Unterlagen/Anträge um Freigabe der Forschungsfragestellung [...] Datenbeständen (für stat. Erhebungen) Rechtsgrundlage Das ECRDW bedient Anfragen aufgrund folgender Rechtsgrundlagen: Broad Consent und Forschungszustimmung: Patienten mit stationärer Aufnahme an der MHH wählen
außerdem gern unter schwangerenambulanz @ mh-hannover.de zu unseren speziellen Mehrlings- und Beckenendlagen-Sprechstunden an und lernt unser erfahrenes und liebevolles Team kennen! Ihr wollt die MHH-Frauenklinik [...] Nachsorgen Nina Meier, MHH-Hebamme im Kreißsaal, MHH-Zwillings- und Drillingssprechstunde, MHH-Beckenendlagen-Sprechstunde, extrakind-Hebamme Uta Meier, MHH-Diätassistentin, Diabetes-Beraterin, Beikost-Kurse
Stöckel S, Walter U [Hrsg.]: Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Grundlagentexte Gesundheitswissenschaften. Juventa, Weinheim, München, 2003. Dierks [...] Stöckel S, Walter U [Hrsg.]: Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Grundlagentexte Gesundheitswissenschaften. Juventa: Weinheim, München, 2002, 11-25 [...] Stöckel S, Walter U [Hrsg.]: Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Grundlagentexte Gesundheitswissenschaften. Juventa: Weinheim, München, 2002, 273-299
Programm Donnerstag, 01.10.2020 10.00 Uhr Anmeldung, Ausgabe der Tagungsunterlagen 11.00 Uhr Eröffnung des Symposiums und Grußworte F. Otto, C. Kirsch, Prof. Dr. S. Geyer, Prof‘in Dr. P. Saur Eröffnungsvortrag [...] 30 Uhr Posterrundgang 16.30 Uhr Gesundheit von Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen Soziale Lage und Gesundheit von Müttern und Vätern (P. Rattay, Robert Koch-Institut, Berlin) Ressourcenaktivierung