Versorgung für ältere Patienten, venia legendi Allgemeinmedizin in der MHH In 2019 Außerplanmäßige Professur, Institut für Allgemeinmedizin MHH In 2020 Abordnung in das Niedersächsische Ministerium für Soziales [...] quality. BMC med Inform Dec Mak 2019;19 (1):176 Schleef T, Junius-Walker U , Krause O. Sicheres Medikamentenmanagement im Pflegeheim. Die interdisziplinäre Visite im Praxistest. Z Allg Med 2019;95:60-5. Krause [...] Allgemeinmedizin, MHH 1994-1997 Weiterbildungszeiten in der Inneren Medizin (Geriatrie), in der ambulanten Chirurgie und einer Allgemeinpraxis Ab 1997 Mitarbeiterin der Abt. Allgemeinmedizin, MHH In 1997 Promotion
zweimal im Jahr zeichnet die Gesellschaft der Freunde der MHH die zwei besten Promovend:innen der MHH aus. Im Rahmen der Promotionsfeier der MHH ehrten MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns und der GdF-Vorsitzende [...] Chor und Orchester proben für Jubiläumskonzert 28. März 2025 Um 60 Jahre MHH gebührend zu feiern, tun sich der MHH-Chor und das MHH-Orchester erneut zu einem besonderen Konzerterlebnis zusammen. Am 30. März [...] unterstützt wurden sie dabei von der Gesellschaft der Freunde der MHH. Finanziell unterstützt wurde sie dabei von der Gesellschaft der Freunde der MHH. Nicolai Böker vom Institut für Computational Virology (TWINCORE)
Hochschule Hannover involviert. Für detaillierte Informationen schauen Sie unter aktuelle Vorlesungen oder Studium/Ausbildung an der MHH. Dr. med. Qinghai Tan, MHH Juni 2021 “Pharmacological strategies to improve [...] Dr. rer. nat. Archana Kini, MHH Oktober 2019 „Genetic ablation of anion exchanger Slc26a3 results in colonic inflammation and microbiome imbalance“, magna cum laude Li Cao, MHH 2018 Essential role of NHE2 [...] rer. nat. Jinyu Xu, MHH Mai 2021 „Calcium-Sensing Receptor Regulates Intestinal Dipeptide Absorption via Ca2+ Signalling and IKCa Activation”, cum laude Dr. rer. nat. Inga Hensel, MHH Juni 2020 „Establishment
5, Received: 12 June 2019 / Accepted: 3 December 2019, © Springer-Verlag GmbH Austria, part of Springer Nature 2019 Curto Y , Alcaide J, Röckle I, Hildebrandt H , Nacher J, (2019), Effects of the genetic [...] GT-C Superfamily, Int. J. Mol. Sci, (2019), September 2019, DOI: 10.3390/ijms20194842 Bandini G , Albuquerque-Wendt A , Hegermann J, Samuelson J, Routier FH , (2019), Protein O- and C-Glycosylation pathways [...] Biochim Biophys Acta Biomembr, 2019 Oct 28, 183096. doi: 10.1016/j.bbamem.2019.183096. Lee DJ , O'Donnell H, Routier FH , Tiralongo J, Haselhorst T., (2019), Glycobiology of Human Fungal Pathogens: New Avenues
2024. Fördersumme: 20.000 € Förderung MHH+ "Entschlüsselung molekularer Mechanismen nach akuter Nierenschädigung" Laufzeit 2024-2025. Fördersumme: 18.000 € Förderung MHH+ "Detection of virus-specific T cells [...] dass dies möglich ist und nutzen zur Erreichung unserer Ziele modernste Techniken im Bereich der Bioinformatik und molekularen Medizin wie zum Beispiel Einzelzellsequenzierung (mit oder ohne räumliche Auflösung) [...] through Effects on Aquaporin-2 Trafficking. Journal of the American Society of Nephrology, 30:795-810, 2019. Hinze C* , Ruffert J*, Walentin K*, Himmerkus N, Nikpey E, Tenstad O, Wiig H, Mutig K, Yurtdas ZY
erreichen doppelt so viele Patient_innen das Erwachsenenalter als noch vor 20 Jahren. Nach Zahlen von 2019 aus dem Deutschen Mukoviszidose-Register liegt die Lebenserwartung eines Neugeborenen mit Mukoviszidose
Biophysics, MHH Dr. Irene Upmann (1999-2002 Dr. rer. nat. in the Manstein group) Dr. Thomas Reubold (2000-2003 Dr. rer. nat. in the Manstein group) Group leader, Structural Biochemistry, MHH Dr. Amrita [...] (2009-2012 Dr. rer. nat. in the Manstein group) Professor of Structural Bioinformatics, Centre for Structural Systems Biology, MHH (2013 -2020) Professor of Natural Sciences and Structural Biology and Chemical [...] (2018-2021 Dr. rer. nat. in the Manstein group) Group leader, Institute for Biophysical Chemistry, MHH, Hannover, Germany Postdoctoral Research Assistants Postdoctoral Research Assistants Dr. Sally Woodward
-1 Walter U , Sterdt E (2019). Prävention und Gesundheitsförderung im frühkindlichen Bereich unter besonderer Berücksichtigung von Bewegung. In: Hartmann M et al [Hrsg.] (2019) Facetten inklusiver Bildung [...] Walter U . Systematische Bewertung von Gesundheitsinformationen aus Experten- und Nutzerperspektive – Erste Ergebnisse. In: GVG [Hrsg.]: Gesundheitsinformationen in Deutschland 67. Köln, 2011, S. 37-48 [...] 2001, 153-261 Dierks ML, Schwartz FW, Walter U . Patienten als Kunden. Informationsbedarf und Qualität von Patienteninformationen aus Sicht der Public Health-Forschung. In: Jazbinsek D [Hrsg.]: Gesund
DOI 10.3390/ani10010124 2019 Neitzke G (2019): Ermittlung des Patientenwillens. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 54: 474-483. DOI 10.1055/a-0821-6772 Neitzke G (2019): Juristische Stellvertreter [...] (Hrsg): Pflegemanagement. Strategien, Konzepte, Methoden. MWV: Berlin 2019, S. 441-444 Werdecker L, Kujawa M, Schneider N, Neitzke G (2019): Advance Care Planning: Eine qualitative Untersuchung zur Patien [...] 42, Jan. 2002, 9-10 Müller, R.; Neitzke, G. & Kuhn, S. (2002): Umfrage zu ethischen Konflikten. MHH-Info Feb. 2002, 24-25 Neitzke, G.: Aspekte ärztlicher Autonomie. In: Bartmann, P. & Hübner, I. (Hrsg
des Medizinstudiengangs der MHH Publikationen Monographien/Herausgeberschaften Gorenoi V, Tavassol F, Krauth C , Mertz M, Kahrass H, Strech D, Beck S, Seidel G, Hagen A (2019). Lippen-Kiefer-Gaumenspalte: [...] Kosten, Erlösen und möglichen Strategien. In: Informationszentrum Sozialwissenschaften (Hrsg.): Gesundheitsforschung. Band 1/2006. Bonn: Informationszentrum Sozialwissenschaften, 2006: 11-29. Aidelsburger [...] Bartling T, Oedingen C, Krauth C (2019). Präferenzmessung zur Qualitätsentwicklung in der Organallokation. Public Health Forum, 27(3), pp. 217-220, doi:10.1515/pubhef-2019-0035 Krauth C , Rossol S, Ortsäter