Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach transplantation. Es wurden 543 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

nierentransplantation fortbildung nephrologie

Relevanz: 71%
 

der MHH möchten wir uns in dieser Konferenz dem wichtigen Thema der Atemwegsinfektionen nach Transplantation widmen. Wir alle wissen, dass insbesondere unsere Transplantierten hier einem besonderen Risiko

Allgemeine Inhalte

Ethik in Public Health

Relevanz: 71%
 

(Therapiebegrenzung, Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch nach Pränataldiagnostik, Organspende und Transplantation, Klinische Ethikberatung) und der Forschungsethik (Stammzellforschung, Klonieren, Ethikkommissionen)

Allgemeine Inhalte

Ischämie-Reperfusionsschaden

Relevanz: 71%
 

Prof. Dr. G. Warnecke, Dr. B. Wiegmann, HTTG). Die kalte, ex vivo Konservierung des Organs vor Transplantation und seine warme Reperfusion nach Gefäßanschluss verursachen einen, hauptsächlich durch das angeborene

Allgemeine Inhalte

2008

Relevanz: 71%
 

kein Gremium, welches uns vertritt oder solche Möglichkeiten anbietet. Risikomanagement bei Transplantationen - Auswirkung des neuen Gewebegesetzes für den Arzt und das Krankenhaus 04. September 2008 /

Allgemeine Inhalte

Promotionen Januar 2025

Relevanz: 71%
 

infections, cancer and regenerative medicine’ Nils Kriedemann aus Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche

Allgemeine Inhalte

Nierentransplantation

Relevanz: 71%
 

ung für die Nierentransplantation) Telefax: 0511/532-3106 (Lebendspendevorbereitung) Email: transplantation-vorbereitung(at)mh-hannover.de Nierentransplantationsnachsorge Univ.-Prof. Dr. med. Christian

Allgemeine Inhalte

Leitende Oberärztin PD Feldbrügge

Relevanz: 71%
 

Leiter: Prof. Dr. med. J. Pratschke Universitätsklinikum Leipzig 2011 – 2013 Klinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. S. Jonas Promotion, Habilitation Habilitation:

Allgemeine Inhalte

2015

Relevanz: 71%
 

responsiveness to rituximab and plasmapheresis in antibody-mediated rejection after kidney transplantation. Transplantation 2015; 99(1): 56-62 Jackisch C, Harbeck N, Huober J, von Minckwitz G, Gerber B, Kreipe [...] and MPL but not calreticulin mutation and may independently reoccur after allogeneic stem cell transplantation. Leukemia 2015; 29(1): 253-255 Bartels S , Schipper E , Kreipe HH , Lehmann U : Comprehensive [...] N: Diagnostic value of 18F-FDG-PET/CT for monitoring myelofibrosis after allogeneic stem cell transplantation. Nucl Med Rev Cent East Eur 2015; 18(1): 35-36 Dietmaier W, Weichert W, Wickenhauser C, Lehmann

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 71%
 

Ueberfuhr P, Reichenspurner H, Jaeckel E, Schwinzer R , Hagl C. Unique 40-year survival after heart transplantation with normal graft function and spontaneous operational tolerance. Clin Res Cardiol. 2023 Nov [...] Cardiac Xenotransplantation. Reichart B, Längin M, Denner J, Schwinzer R, Cowan PJ, Wolf E. Transplantation. 2021 Sep 1;105(9):1930-1943. doi: 10.1097/TP.0000000000003588. Generating low immunogenic pig

Allgemeine Inhalte

Marius S.

Relevanz: 71%
 

Freunden spielen, ihren Hobbys nachgehen und das Leben genießen. Ich musste mich jedoch mit einer Transplantation auseinandersetzen. Im Januar 2012 war ich das erste Mal in der Medizinischen Hochschule Hannover [...] großartigen Team der Kinderintensivstation 67 zu verdanken. Marius mit seiner Familie nach der Transplantation. Copyright: privat "Als ich meine Schwester sah, habe ich das erste Mal in meinem neuen Leben

  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen