schlanke Chromium Controller kombiniert schnell und effizient große Mengen von Partitionen mit einer äußerst vielfältigen Barcode-Bibliothek, um innerhalb von Minuten mehr als 100.000 Barcode-Partitionen zu
Muskeln des Körpers betreffen und durch zahlreiche Medikamente, aber auch bei Infekten, krisenhaft verstärkt werden. Unser Schwerpunkt liegt auf der Therapieevaluation und -optimierung. Neurosarkoidose Bei
increase the risk for a faulty diagnostic process, which may lead to maltreatment. To reduce misunderstanding and misdiagnosis, it is crucial to take knowledge about their daily routines and culture-related
Mitarbeiter:innen der AG Förster Prof. Dr. Reinhold Förster Foerster.Reinhold @ mh-hannover.de Tel: 9721 Sophie Blömer Sophie.Bloemer @ stud.mh-hannover.de Tel: 9725 PD Dr. Berislav Bosnjak Bosnjak.Berislav
Medizin, Gastroenterologie, Darmerkrankung Differentialdiagnose-Therapie (DDT): Bauchschmerzen Masterstudiengang Biomedizin: Gastrointestinale Physiologie Mitgliedschaften American Gastrointestinal Society
Semester) Organisation: Britta Berkau, Hebammenwissenschaft, OE 9210 Lehrkatalog M 6.2 Reflexion und Fallverstehen II (im Sommersemester, 6. Semester) Organisation: Ulrike Voigt, Hebammenwissenschaft, OE 9210
angeboten, bei denen auch Medizinstudenten und PJler jederzeit herzlich willkommen sind. Termin: Donnerstag 17.15 Uhr, INI Hannover, Rudolf-Pichlmayr-Str. 4, 30625 Hannover. Termine und Themen Link können
Semester) Organisation: Britta Berkau, Hebammenwissenschaft, OE 9210 Lehrkatalog M 6.2 Reflexion und Fallverstehen II (im Sommersemester, 6. Semester) Organisation: Ulrike Voigt, Hebammenwissenschaft, OE 9210
Shah HR , Welte T, Kuehnel M, Jonigk D . Morphomolecular motifs of pulmonary neoangiogenesis in interstitial lung diseases . Eur Respir J. 2020 Mar 12;55(3):1900933. doi: 10.1183/13993003.00933-2019. Print [...] Aktas B, Kuemmel S, Reimer T, Stefek A, Krabisch P, Just M, Augustin D, Graeser M, Baehner F, Wuerstlein R, Nitz U, Kreipe H ; West German Study Group PlanB Investigators. Differential impact of prognostic [...] Grischke EM, Forstbauer H, Braun M, Warm M, Hackmann J, Uleer C, Aktas B, Schumacher C, Kuemmel S, Wuerstlein R, Pelz E, Nitz U, Kreipe HH , Harbeck N. Efficacy of deescalated chemotherapy according to PAM50
der Nutzer / die Nutzerin darüber hinaus personelle und/oder thematische Unterstützung, so kann im gegenseitigen Einverständnis eine wissenschaftliche Kooperation vereinbart werden. Hierüber wird in Absprache