benutzen, nennen sich chimäre Antigenrezeptoren (CAR). Wir haben bereits verschiedene Rezeptoren hergestellt, die unspezifische Immunzellen (NK-Zellen) gegen die Tumorzellen sensibilisieren. Auf dem Foto [...] Geburtshilfe & Pränatalmedizin hat das Ziel, Schwangerschaftsprodukte für wissenschaftliche Fragestellungen in geeigneter Form zu asservieren und ist Teil der Biobank der MHH. Vordringliches Ziel ist es [...] Mitarbeitern der Frauenklinik den Zugang zu interdisziplinären Kooperationen zu ermöglichen. Die Antragstellung für Produkte kann in der anhängenden PDF Datei eingesehen werden. Die Weitergabe der Proben ist
ung. „Das therapeutische Potenzial von ILC für die Immuntherapie ist noch weitgehend unbekannt“, stellt er fest. Mit seiner neuen Arbeitsgruppe will er zunächst klären, welche Rolle diese Immunzellen bei
Eltern nicht, was kommen würde. / Copyright: privat PAPA Am Anfang, da war alles so, wie man sich’s vorstellt: Familie froh und im neu gebauten Haus breitete das Glück sich aus. Aber leider, leider, leider
können (Bernateck M et al., 2007), wurde aktuell versucht, die TNF-alpha-Aktivität szintigraphisch darzustellen und in einem weiteren Schritt den Effekt der TNF-alpha-Inhibition auch bildgebend zu kontrollieren
ersetzt. Ihre Ergebnisse werden auf Basis der Erfahrungen mit dem oben beschriebenen Register zusammengestellt und ausgewertet. Die „Fördergemeinschaft Deutscher Kinderherzzentren“ macht durch ihre Unterstützung
berichten zudem über eine Schmerzlinderung. In der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- & Wiederherstellungschirurgie wird wIRA seit einigen Jahren erfolgreich eingesetzt. In der experimentellen Abteilung
Ebenen. Neue oder unbekannte Krankheitsbilder sowie neue Therapien mit unbekannten Nebenwirkungen stellen uns immer wieder vor große Herausforderungen. Gleichzeitig gilt es, sich immer wieder mit neuen
Klinik für Rehabilitationsmedizin MHH - Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie MHH - Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie MHH - Klinik für Urologie und Urologische
Bakterien in Wechselwirkung. Bakterienflora bestimmen In Voruntersuchungen an Patienten mit Leberkrebs stellte Dr. Heinrich bereits fest, dass eine Veränderung des Darmmikrobioms nach der Anwendung von Breit
den an der Bewerberauswahl beteiligten Vertreter*innen des jeweiligen Fachbereichs zur Verfügung gestellt. Weitere Personen innerhalb der MHH haben keinen Zugriff auf Ihre Daten. Der Datenverkehr erfolgt