auf ihren ersten Tag in der Radiologie vorbereitet. "Was ist eigentlich die Radiologie - welche Bereiche und Aufgabenfelder gibt es?", "Wie strukturiere ich einen Befund?" oder "Mein erster Tag in der [...] abrufbares Grundwissen soll einen einfacheren Start in ihre ersten Praxiserfahrungen in der Radiologie ermöglichen, sei es das PJ oder aber auch die erste Famulatur. https://www.forum-junge-radiologie.de/de- [...] sollen am Ende des Studiums das Funktionsprinzip der unterschiedlichen Methoden in ihren Grundlagen verstanden haben. Häufige und in der Bildgebung typische Krankheitsbilder sollen richtig beschrieben und erkannt
Situation in der sich Ihr Angehöriger befindet, besser zu verstehen. Bei einigen Patienten muss die Atmung durch ein Beatmungsgerät unterstützt werden. Dieses Gerät ist über Schläuche mit dem Patienten [...] werden sie von den Pflegekräften unterstützt, die den Patienten überwachen, bestimmte Therapiemaßnahmen durchführen und den Behandlungsverlauf aufzeichnen. Weiter unterstützen die Pflegekräfte den Patienten [...] vieler Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen wie z.B. Physiotherapeuten, Ergotherapeuten u.v.m. unterstützt. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der postoperativen
Überleben sehr nahe. Ich kann mich nicht verstecken und die Herausforderung ist der „professionelle Umgang mit Nähe“ - denn Pflege ist Beziehungsarbeit. Ich unterstütze die Betroffenen dabei mit den Heraus [...] herausfordernd in vielerlei Hinsicht. Zum einen muss man die unterschiedlichen Therapieansätze verstehen, das erfordert naturwissenschaftliches Interesse. Technisches Einfühlungsvermögen muss vorhanden [...] Veränderungen im Wesen der Patienten. Du musst immer gesprächsbereit sein, die Eltern und Angehörigen unterstützen und schulen. Familiensysteme erfassen und im multiprofessionellen Team kommunizieren. Die Aufgabe
Patienten bieten soll, die derzeit von einem linksventrikulären Unterstützungssystem (LVAD) als „Bridge-to-Repair“-Strategie unterstützt werden. Zur Projektseite TACTiC Mini-Herzen für die Forschung Ersatz [...] Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Göttingen, hat sich zum Ziel gesetzt, zerstörungsfreie quantitative 3D-Analysen größerer Gewebeproben für die (bio-)medizinische Forschung und Diagnostik [...] Zur Projektseite HEAL TACTiC Personalisierte Zelltherapie mit iPSC-abgeleiteten Kardiomyozyten - Herstellung und Charakterisierung von Kardiomyozyten, Transplantation, Bildgebung, Risikoanalyse sowie Koordination
interaktiver Lernelemente werden Teilnehmende darin unterstützt, digitale Gesundheitsinformationen, -angebote und -anwendungen zu finden, zu verstehen, kritisch zu bewerten und ggf. anzuwenden. Das partizipativ [...] Krankheit Stationäre Pflege und neue Technologien Entwicklung einer App für pflegende Angehörige Unterstützung des Selbstmanagements chronisch kranker Menschen Patientenzufriedenheit abgeschlossene Projekte [...] ne Fähigkeiten, um sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden. Sie müssen Informationen finden, verstehen, bewerten und auf die eigene Situation anwenden können – Fertigkeiten, die mit dem Begriff der
finden hier den Link vom ASTA Informationen für Erstsemester – AStA der MHH . Bitte richten Sie auch alle Fragen zu diesen Veranstaltungen an ersti.pj @ mhh-asta.de . Studierende ohne Smartphone wenden [...] Informationen zum Semesterstart erhalten Sie bei der Informationsveranstaltung für neuimmatrikulierte Studierende. Informationen zum Studiengang sowie die Broschüre für Erstsemesterstudierende finden Sie hier [...] sveranstaltungen für Erstsemester Die Fachgruppe Zahnmedizin ist die Vertretung der zahnmedizinischen Studierendenschaft in Hannover und organsiert einen Infotag für Erstsemester , bei dem die Hochschule
Studierenden erwerben grundlegendes Verständnis von Struktur-Funktionsbeziehungen in biologischen Makromolekülen und sind dadurch in der Lage, Literaturdaten zu verstehen, zu interpretieren und zu präsentieren [...] präsentieren. Die Studierenden erwerben grundlegendes Verständnis von Struktur-Funktionsbeziehungen in biologischen Makromolekülen und wenden die in der Vorlesung vermittelten Konzepte an.
Professor Cornberg. Pilzsachverständige hinzuziehen Wegen der großen Gefahr sollten Pilzsammlerinnen und -sammler die gefundenen Pilze vor dem Verzehr von einer oder einem Pilzsachverständigen bestimmen lassen [...] in der MHH bereits sechs Personen auf der Intensivstation behandelt, eine davon ist inzwischen verstorben, bei einer weiteren muss eventuell die Leber transplantiert werden. Die meisten Patientinnen und [...] einzelnen Pilzarten kann schnell zu Vergiftungen und Leberversagen führen. Knollenblätterpilze zerstören die Leber Der Knollenblätterpilz ist einer der giftigsten Pilze in Deutschland und für 90 Prozent
21.06.2021 Embryonalentwicklung in Zellkultur MHH-Forschungsgruppe kann erstmals mit menschlichen Stammzellen die frühe Herzentwicklung in der Zellkulturschale nachbilden Um frühe Stadien in der Embry [...] n für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erstmals gelungen, den kompletten Weg bis zur frühen Stufe eines menschlichen Herzens in Zellkultur nach [...] und die gesteuerte Entwicklung in sogenannte Herzorganoide beobachtet“, sagt Dr. Lika Drakhlis, Erstautorin der Studie. Damit die Zellen überhaupt ein frühes Herzstadium ausbilden können, mussten die Wi
Schwerpunkte der Zusammenarbeit liegen in der gemeinschaftlichen Betreuung schwerstkranker Kinder inklusive Transport und Unterstützung vor Ort, in der Entwicklung gemeinsamer Behandlungsstrategien und The [...] Verbund von mehr als 40 Kinderkliniken, die sich die Verbesserung der medizinischen Versorgung schwerstkranker Kinder durch enge Kooperation und gemeinschaftliche Betreuung von Patienten zum Ziel gesetzt [...] ärztlichen und pflegerischen Arbeitsalltags sowie Ausdruck unserer Philosophie, möglichst vielen schwerstkranken Kindern die optimale Versorgung zukommen zu lassen. Ein Ziel: Optimale flächendeckende Versorgung