r Werdegang Oberarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 10/2022 Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. M. Schmelzle Oberarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit [...] Funktionsoberarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 2015 Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer Assistenzarzt, Medizinische Hochschule Hannover [...] med. J. Klempnauer Unfallchirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. C. Krettek, FRACS Arzt im Praktikum, Medizinische Hochschule Hannover Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. J. Klempnauer
Niedersachsen Bremen der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und dem Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule (MHH) durchgeführt. Von der AG Palliati [...] 532-8091 E-Mail: walther.wenke @ mh-hannover.de Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] Altenpflegeeinrichtungen der Diakonie Niedersachsen Copyright: ImPAct/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Immer mehr Menschen verbringen ihre letzte Lebensphase in Altenpfle
bei Ärztinnen Christine Hidas (25. Mai 2016) Die Medizin ist (war) männlich – trifft das heute noch zu? Heute liegt der Anteil der Frauen im Medizinstudium bei 60,7 %, in der fachärztlichen Ausbildung bei [...] Altersgesellschaft – biologische, medizinische und gesellschaftliche Implikationen Prof'in Dr. Ursula Müller-Werdan (26. Oktober 2016) Zunehmend werden auch in der Altersmedizin Geschlechtsunterschiede evident [...] Veranstaltungsarchiv Migrantinnen und Migranten im deutschen Gesundheitswesen Tagung an der Medizinischen Hochschule Hannover 2. - 3. September 2011 Inhalt Kontinuierlich steigt die Zahl von Ärzt_innen
Bewerbungsunterlagen, Auswahlverfahren 1. Zugangsvoraussetzungen Medizinpromovierende Es können sich alle Studierenden der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover ab dem 3. Studienjahr mit Interesse an [...] Informatik, Bioinformatik, Medizinischen Informatik oder einem vergleichbaren Studienrichtung bewerben, die an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind und Interesse an medizinischen Themen haben. Für die [...] Transformation in der Medizin? 2. Lebenslauf (max. 2 Seiten) Der Lebenslauf sollte folgende Abschnitte enthalten: Persönliche Daten, Ausbildung inkl. Abschlussnoten, für Medizinstudierende : Famulaturen und
Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover 04/2020 – 12/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sektion Translationale Medizinethik, Universitätsklinikum Heidelberg 02/2018 [...] Theorie und Ethik der Medizin, Universität Ulm 04/2017 – 08/2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Medizinische Klinik und Poliklinik II, LMU Klinikum 02/2016 Studium der Molekularen Medizin (Master of Science) [...] Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-80211 Fax:
(0)511 532-8115 +49 (0)511 532-161042 info-rehabilitationsmedizin @ mh-hannover.de Sekretariat +49 (0)511 532-4115 +49 (0)511 532-4130 info-rehabilitationsmedizin @ mh-hannover.de Zum Profil Dr. med. Jörg [...] Jörg Schiller Oberarzt +49 (0)511 532-4127 +49 (0)511 532-161042 info-rehabilitationsmedizin @ mh-hannover.de Zum Profil Dr. med. Christoph Korallus Funktionsoberarzt Prof. Dr. med. Matthias Fink Facharzt
Gesundheitswesen. Diese Themen untersucht Malte Klemmt primär in allgemeinmedizinischen und palliativmedizinischen Settings sowie in der medizinischen Rehabilitation und stationären Langzeiteinrichtungen. Nähere [...] Malte Klemmt ist seit Januar 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin im Team der Schwerpunktprofessur für Versorgungsforschung in den Bereichen Forschung [...] Thema der Autonomie von Bewohnenden in stationären Pflegeeinrichtungen mit dem Fokus auf die medizinisch-pflegerische Vorausplanung. Forschungsthemen von Malte Klemmt sind: Patientenorientierung, Patientenautonomie
Forschung. Ethik in der Medizin 30 (1), 75-78. Hirschberg I (2010): Tagungsbericht. Workshop "Empirische Forschung in der Medizinethik", Bochum, 19. Mai 2010. Ethik in der Medizin 22(4): 359-361. Sonstiges [...] Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover. Download PDF Vorträge 09/2013: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), Graz: [...] Präimplantationsdiagnostik (PID), in: Marckmann G (Hrsg.). Praxisbuch Ethik in der Medizin , Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, S.
an: Wissenschaftsmodul: Die neuen Approbationsordnungen der Medizin und der Zahnmedizin stärken den wissenschaftlichen Bezug der medizinischen Ausbildung. Im Zuge dessen bietet das Wissenschaftsmodul eine [...] Neuroanatomie und Zellbiologie bietet vielfältige Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der Medizinischen Hochschule Hannover an. Ein essenzieller Teil unserer Lehrphilosophie ist die kontinuierliche [...] eine Ausbildung auf höchstem Niveau anzubieten. Die Interdisziplinarität der ärztlichen und biomedizinischen Ausbildung ist hierbei ein zentrales Element. Über aktuelle Entwicklungen in unserem Lehrportfolio
Lehre im Medizin-Studium Folgende Pflichtveranstaltungen werden angeboten: Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik (MSE P 304), Teilmodul Epidemiologie Public Health I Prävention [...] Gesundheitsförderung (MSE P 305) Public Health II Sozialmedizin & Gesundheitsökonomie (MSE P 424) Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik (MSE P 304) Liebe Studierende, herzlich [...] 4289. Public Health II Sozialmedizin & Gesundheitsökonomie (MSE P 424) Liebe Studentinnen und Studenten, herzlich willkommen auf der Webseite des Moduls Public Health II: Sozialmedizin & Gesundheitsökonomie