Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach rate. Es wurden 333 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publications - PD Dr. Susanne Eschenburg

Relevanz: 34%
 

S.L., Vallee, R.B., Kull, F.J., Manstein, D.J. (2005). Crystal structure of the GTPase domain of rat dynamin 1. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 102 , 13093-13098. Eschenburg, S. , Priestman, M.A., Abdul-Latif

Allgemeine Inhalte

2003

Relevanz: 34%
 

C: Protocol biopsy of the stable renal transplant: a multicenter study of methods and complication rates. Transplantation 2003; 76(6): 969-73 Graentzdoerffer A, Rauh D, Pich A, Andreesen JR: Molecular and

Allgemeine Inhalte

Cognitive Neuropsychiatric Research Laboratory

Relevanz: 34%
 

within psychological research and comprise methods like the measurement of reaction times or error rates. Thereby it is possible to draw conclusions about the interaction between subjective experience and

Allgemeine Inhalte

Lehr- und Lernforschung

Relevanz: 34%
 

Martin Schott, Anna-Lena Woltemate, Jan-Peter Jantzen DOI: 10.1055/s-0043-111803. Improved success rates using videolaryngoscopy in unexperienced users: a randomized crossover study in airway manikins. Hendrik

Allgemeine Inhalte

Dölken lab

Relevanz: 34%
 

the computational approach GRAND-SLAM (Global Refined Analysis of Newly transcribed RNA and Decay rates using SLAM-seq) to quantify the new-to-total RNA ratio (NTR) for thousands of genes in tens of thousands

Allgemeine Inhalte

Verhaltenssüchte

Relevanz: 34%
 

for example, automatic approach tendencies. Regarding clinical outcome parameters (e.g., relapse rates), the evidence for cognitive bias modification (CBM) aimed at decreasing an alcohol-related approach

Allgemeine Inhalte

2023

Relevanz: 33%
 

2023. Comparison of Prenatal and Postmortem Diagnoses from 251 Fetal Autopsies: High Rate of Placenta Pathologies, Low Rate of Discrepancies Suhren JT , Hussein K, Kreipe H , Schaumann N . Fetal Pediatr Pathol

Allgemeine Inhalte

Dr. Sveja Eberhard

Relevanz: 33%
 

Tetzlaff (2018). Morbidity compression in myocardial infarction 2006 to 2015 in terms of changing rates and age at occurrence A longitudinal study using claims data from Germany. PLOS ONE 2018 Aug 23;1

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2015

Relevanz: 33%
 

Sarau J, Braun J, Aepfelbacher M, Lautenschläger I, Grassl GA. Ex vivo perfusion of the isolated rat small intestine as a novel model of Salmonella enteritis . Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol

Allgemeine Inhalte

Publications

Relevanz: 33%
 

D, Broecker V , Mengel M, Nashan B, Koch M: Induction of chronic renal allograft dysfunction in a rat model with complete and exclusive MHC incompatibility. Transpl Immunol. 2010; 22(3-4):137-43. 5. Wicke

  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen