können (Bernateck M et al., 2007), wurde aktuell versucht, die TNF-alpha-Aktivität szintigraphisch darzustellen und in einem weiteren Schritt den Effekt der TNF-alpha-Inhibition auch bildgebend zu kontrollieren
ersetzt. Ihre Ergebnisse werden auf Basis der Erfahrungen mit dem oben beschriebenen Register zusammengestellt und ausgewertet. Die „Fördergemeinschaft Deutscher Kinderherzzentren“ macht durch ihre Unterstützung
berichten zudem über eine Schmerzlinderung. In der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- & Wiederherstellungschirurgie wird wIRA seit einigen Jahren erfolgreich eingesetzt. In der experimentellen Abteilung
Ebenen. Neue oder unbekannte Krankheitsbilder sowie neue Therapien mit unbekannten Nebenwirkungen stellen uns immer wieder vor große Herausforderungen. Gleichzeitig gilt es, sich immer wieder mit neuen
Verhaltens und Methoden zu dessen Förderung sowie grundlegende verhaltensepidemiologische Modellvorstellungen vermittelt werden (Prof. Dr. phil. Thomas von Lengerke).
Klinik für Rehabilitationsmedizin MHH - Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie MHH - Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie MHH - Klinik für Urologie und Urologische
Bakterien in Wechselwirkung. Bakterienflora bestimmen In Voruntersuchungen an Patienten mit Leberkrebs stellte Dr. Heinrich bereits fest, dass eine Veränderung des Darmmikrobioms nach der Anwendung von Breit
den an der Bewerberauswahl beteiligten Vertreter*innen des jeweiligen Fachbereichs zur Verfügung gestellt. Weitere Personen innerhalb der MHH haben keinen Zugriff auf Ihre Daten. Der Datenverkehr erfolgt
Belange von Patient:innen einsetzen und wünsche mir, dass sich der Patientenbeirat als eine Art Schnittstelle zwischen Transplantationszentrum, Nachsorge und Patient*in etabliert." Tasja Martin Schwerpunkt:
er: Dr. Dr. med. Michael Stadler (Ärztliche Leitung) Prof. Dr. med. Eva Mischak-Weissinger (Stellvertreterin) Dr. rer. nat. Letizia Venturini (wiss. Leitung) Kontakt: Tel.: +49 511 532 -9522 / -9516 FAX: