in Deutschland (DEGS1). Gesundheitswesen, https://doi.org/10.1055/a-1649-7575 . *-geteilte Erstautorenschaft Safieddine B, Sperlich S, Epping J, Lange K, Geyer S (2021). Development of comorbidities in
Elias. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2023, S. 15-21 Egen C, Schneider N. Telemedizinische Unterstützung von Niedersachsen mit Post-COVID-Syndrom. Niedersächsisches Ärzteblatt 2023; 96 (7): 20 Egen C
Graudierten und Promovierenden, die ohne eigenes Verschulden in Not geraten sind, durch finanzielle Unterstützung den Abschluss ermöglichen. Nähere Auskünfte gibt es im International Office bei Mareike Hoffmann
Anna-Lena Neehus Shifaa Abdin FWJ Nihan Kutlu Julia Reineke Lasse Sprenger Nele Schwarzbach Masterstudenten Greta Meyer Philipp-Joel Mroch Kristina Manthe Bernd Büscherhoff Luisa Bach Josephine Pötzsch
Literaturrecherche und Studienselektion) Masterstudiengang Public Health, Grundkurs Epidemiologie (Systematische Reviews und Metaanalysen) Masterstudiengang Public Health Aufbau Wahl-Pflicht-Kurs (HTA [...] März 2007, Berlin, Deutschland. Poster P1.1. GMS Konferenzen (07ebm056). Hagen A. Methoden bei der Erstellung eines HTA-Berichts. Deutsche Agentur für Health Technology Assessment des Deutschen Instituts für
Augustin D, Aktas B, Forstbauer H, Tio J, von Schumann R, Liedtke C, Grischke EM, Schumacher J, Wuerstlein R, Kreipe HH , Nitz UA: De-Escalation Strategies in Human Epidermal Growth Factor Receptor 2 ( [...] Potenberg J, Kohls A, Krauss K, Stefek A, Schumacher C, Forstbauer H, Reimer T, Fischer H, Liedtke C, Wuerstlein R, Schumacher J, Kates R, Kreipe HH , Harbeck N; West-German Study Group (WSG)-ADAPT investigators: [...] Reimer T, Stefek A, Lorenz-Salehi F, Krabisch P, Just M, Augustin D, Liedtke C, Chao C, Shak S, Wuerstlein R, Kreipe HH , Harbeck N: Reducing chemotherapy use in clinically high-risk, genomically low-risk
Haastert-Talini K. (German, 10.10.2014) Chitosan-Nervenleitschienen: prä-klinische Studien zur unterstützenden Wirkung auf die peripheren Nervenregeneration. 55.Kongress der Deutschen Gesellschaft der Ha [...] Ludwigsburg, Germany Congress Booth MEDOVENT Nervenrekonstruktion mit dem Biopolymer Chitosan – Die erste CE-zertifizierte Nervenleitschiene Made in Germany. with Prof. Haastert-Talini, Dr. Siemers and Dr
Medizinische Soziologie (DGMS) Sprecherin der Arbeitsgruppe Medizinsoziologische Theorie (zusammen mit Kerstin Hofreuter Gätgens) der DGMS Mitglied des beratenden Arbeitskreises Frauengesundheit der BZgA Pub [...] Präventions- und Rehabilitationseinrichtungen für Mütter und Kinder - Prozessentwicklungen und ihre erste Evaluation. Prävention und Rehabilitation 16: 39 - 48. Sperlich S, Mielck A (2003): Sozialepidemiologische
1111/cea.14204 Altawil H, Dierks M-L, Lander J (2021). „Arabic, in my mother language, so that I understand”– Ergebnisse einer qualitativ-explorativen Interviewstudie mit Eltern in der COVID-19-Pandemie [...] webbasiertes Programm zur Förderung der allergiespezifischen Gesundheitskompetenz: Konzeptualisierung und erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie. 20. Dt. Kongress für Versorgungsforschung. doi:
clinical drugs also showing anti-senescence effects. Our comprehensive review provides a guide to understanding senescence biology, systematizes anti-senescence treatments, and proposes a pathway for designing [...] changes and double-edged phenotypes. To achieve personalized treatment strategies, a thorough understanding of macrophage heterogeneity and plasticity is crucial. Our review explores the multifaceted roles [...] gap between research and clinical application. Ultimately, our review provides a comprehensive understanding of macrophages and paves the way for the development of optimal and clinically relevant macro