Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach berufung. Es wurden 767 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kurse in der Ausbildung zur medizinisch-technischen Assisstentin | zum Assistenten

Relevanz: 76%
 

Forschungslabors und bei Gesundheitsämtern erfolgen. Die schulische Ausbildung zur/zum MTA an Berufsfachschulen ist bundesweit einheitlich geregelt; sie dauert 3 Jahre. Das Institut für Versuchstierkunde

Allgemeine Inhalte

I. Kitte

Relevanz: 75%
 

nbildung an der Leibniz Universität Hannover. Von 2006 bis 2017 arbeitete sie beim Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe im Bereich Konzeption, Durchführung und Leitung der Fort- und Weiterbildungen

Allgemeine Inhalte

Datenschutz

Relevanz: 75%
 

sellschaft zur Examenszulassung sowie dem Niedersächsischen Ministerium zur Erstellung Ihrer Berufsurkunden gemeldet. Sie werden als Weiterbildungsteilnehmer beim Landesamt für Soziales Jugend und Familie [...] Familie sowie bei der Pflegekammer Niedersachsen zur Examenszulassung sowie zur Erstellung Ihrer Berufsurkunde gemeldet. Wie lange werden die Daten gespeichert? Die Dauer der Speicherung Ihrer Daten richtet

Allgemeine Inhalte

PICU-Akademie

Relevanz: 75%
 

ch betreuen zu können, benötigen Ärzte und Pflegekräfte nach ihrer Ausbildung mehrere Jahre Berufserfahrung sowie spezielle mehrjährige Fachweiterbildungen mit abschließenden Prüfungen. Selbst für sehr [...] Kursprogramm "Krisenbegleiter - Krisenbegleiterin" Intensivkurs für Pflegende (I-Kurs) 3-jähriger berufsbegleitender Kurs, der durch die Bildungsakademie Pflege an der MHH durchgeführt wird. Viele der Dozenten

Allgemeine Inhalte

Aspekte der Personalratsarbeit

Relevanz: 75%
 

tzes, der Gleichstellung von Frauen und Männern, der Förderung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf ... Unsere Hauptaufgabe ist es, darüber zu wachen, dass Rechtsvorschriften zugunsten der Beschäftigten [...] Zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf vertreten wir Ihre Interessen im Audit "Familienberechte Hochschule", Kintertagesstätten-Auschuss

Allgemeine Inhalte

Informationen für Patienten und Angehörige

Relevanz: 75%
 

Stationen möglich. Wir unterstützen dabei als Team verschiedener Berufsgruppen (Arzt, Pflegefachkraft und bei Bedarf weiterer Berufsgruppen wie Sozialdienst, Psychologie etc.) Patienten und Angehörige, aber

Allgemeine Inhalte

Station 23

Relevanz: 75%
 

examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger/innen aus unterschiedlichen Kulturen mit viel Berufserfahrung. Diverse Zusatzqualifikationen im Bereich Onkologische Fachweiterbildung, Wundversorgung, Di [...] stehen in regem interdisziplinären Austausch mit allen, an der Patientenbehandlung beteiligten, Berufsgruppen. Pflegerische Schwerpunkte Neben der allgemeinen Grund- und Behandlungspflege führen wir die Vor-

Allgemeine Inhalte

Kompetenzorientierung und Lernen im Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft

Relevanz: 75%
 

der Studieneingangsphase des Hebammenstudiengangs Entwicklung des beruflichen Selbstverständnisses und des Selbstkonzeptes berufsrelevanter Kompetenzen im Verlauf des Hebammenstudiums Analyse von Theorie-Praxis

Allgemeine Inhalte

Prüferqualifikationen

Relevanz: 75%
 

Ethikkommission Aktueller, datierter, unterschriebener Lebenslauf zur ärztlichen Ausbildung und Berufstätigkeit (auf umfangreiche Publikationslisten soll verzichtet werden). AMG-/MPG-/GCP-Fortbildungsnachweise [...] it vom Sponsor (üblicherweise auf dem Formular des Sponsors). 4. Sonstige Studien z. B. nach Berufsordnung Die Ethikkommission verlangt, dass alle Studien sich, unabhängig vom regulatorischen Kontext,

Allgemeine Inhalte

Susanne Steffens

Relevanz: 75%
 

Mitarbeiterin Tel.: (0511) 532 - 5579 Fax: (0511) 532 - 4214 Email: steffens.susanne@mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Seit 1/2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin der medizinischen Soziologie im DFG-geförderten

  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen