Studium, die Vor- und Nachteile der Landarztquote und ihren persönlichen Blick auf die spätere Arbeit einer Landärztin. Wenn euch die Folge gefällt, hinterlasst gerne eine Bewertung oder teilt sie mit anderen [...] Antworten auf diese und weitere Fragen erfahrt ihr im ersten Teil der Folge. Wenn euch die Folge gefällt, hinterlasst gerne eine Bewertung oder teilt sie mit anderen! Die Folge gibt's ab 12. Dezember 2024 hier: [...] Podcasts Deezer Amazon Music Audible Lungentransplantation bei den Kleinsten - Teil 2 Ab 19. Dezember 2024 Im zweiten Teil der Folge steigen wir noch etwas tiefer in das Thema Transplantation bei kleinen
Hebammenwissenschaft verbindet ein wissenschaftliches Studium (hochschulischer Teil) mit begleiteten Praxiszeiten (berufspraktischer Teil). Als Abschluss wird sowohl die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung [...] Studiengang angeboten. Es integriert die im Gesetz vorgeschriebene Mindestanzahl von 4.600 Stunden zur Erteilung der Berufszulassung als Hebamme. Die Hochschule wird als gesamtverantwortliche Einrichtung hierzu
naturwissenschaftlichen Promotion in unserer Abteilung haben - kontaktieren Sie uns gerne über das wissenschaftliche Sekretariat (E-Mail) oder direkt über die beteiligten WissenschaftlerInnen der Klinik für D [...] spiegelt sich wider sowohl in der Bearbeitung von grundlagenorientierten Forschungsprojekten, die zum Teil von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Normalverfahren und unter anderem im Excellenzcluster
Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Studierenden verfügen nach erfolgreicher Teilnahme des Moduls über theoretische Kenntnisse der Mechanismen ausgewählter Arzneimittelwirkungen und der [...] Kenntnisse von molekularbiologischen und biochemischen Arbeitstechniken und wenden diese an. Nach der Teilnahme am Praktikum sind die Studierenden in der Lage, Versuchsabläufe zu planen, erhaltene Ergebnisse [...] ischen und toxikologischen Forschung vorschlagen. Im Rahmen des Literaturseminars können die teilnehmenden Studierenden Literatur zu ausgewählten pharmakologischen und toxikologischen Themen präsentieren
zum Teil grundlegend verändert. Dies hat auch die Bewertung durch Mitarbeitende hinsichtlich sinnhafter Nutzungsmöglichkeiten positiv verändert. In Learning on Demand (LOD) werden diese Vorteile aufgegriffen [...] eLearning miteinander in einem blended-learning Gesamtkonzept. Alle Angebote der MHHmed nutzen auch anteilig digitale eLearning-Angebote zur Vor- oder Nachbereitung.
können verschiedene Verfahren wie Stumpfneuformung, Weichteilreduktion, Nachamputation, Glättung schmerzhafter Knochenkanten, Refixation des Weichteilmantels und Nervenneuordnung zum Einsatz kommen. Unser Ziel [...] ken Interdisziplinäre Sprechstunde Eine Amputation, der Verlust von einem oder sogar mehreren Körperteilen, stellt ein einschneidendes Lebensereignis dar. Eine synchronisierte, optimale medizinische, [...] interdisziplinäre Zusammenarbeit können wir Ihre Beschwerden gemeinsam aus verschiedenen Perspektiven beurteilen und eine gemeinsames Behandlungskonzept formulieren und adressieren. Mit der richtigen Operation
Verkehrsregelung Die am Unfall beteiligten Fahrzeuge werden genauestens untersucht hinsichtlich Fahrzeugdeformationen Anprallstellen von Insassen bzw. äußeren Verkehrsteilnehmern technischer Kenndaten wie [...] Ausstattung Die beteiligten Personen werden befragt hinsichtlich Unfallhergang Persönlicher Daten Fahrerlaubnis, Dauer der Fahrzeugnutzung sowie anderer Besonderheiten Unfallbeteiligte Fahrzeuge, die am [...] rinnen und Mitarbeiter vermessen die Unfallstelle, machen Dutzende von Fotos und befragen die Beteiligten – natürlich immer auf freiwilliger Basis und ohne Rettungskräfte und Polizei zu behindern. Bei
Intensiv- und Anästhesiepflege, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Ebenso finden regelmäßig [...] mit einem Geburtsgewicht von unter 1500g. Damit ist Station 69 eine der größten neonatologischen Abteilungen Niedersachsens. Die Kinderklinik der MHH hat eine hohe Expertise für Krankheitsbilder der Bereiche [...] nur zwei Personen gleichzeitig zu Ihrem Kind. Eine dieser Personen sollte in der Regel immer ein Elternteil sein. Wenn die Geschwisterkinder an einer fieberhaften Infektion, an Durchfall oder einer Kind
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie. Falls Sie Interesse an einer regelmäßigen Teilnahme haben und in den Verteiler aufgenommen werden wollen, wenden Sie sich bitte an Prof’in Astrid Müller via Email [...] nnen absprechen. Da die Zweitbetreuer:innen anderen Abteilungen angehören und daher i. d. R. nicht regelmäßig an dem Forschungskolloqium teilnehmen, werden sie zu dem entsprechenden Termin von der:m D [...] 1-2/Monat, donnerstags, 17:00 - 18:30 Uhr. Termine und Einwahllinks werden von Prof’in Astrid Müller mitgeteilt. Inhalt: Präsentation eines geplanten, laufenden oder abgeschlossenen Forschungsprojektes, einer
Finger; Nase) Organbeteiligung (viszerale Manifestation, Lunge, Leber, Magen, Darm, ZNS) In der Klinik für Pneumologie der MHH bieten wir Ihnen die Diagnostik und Therapie bei Lungenbeteiligungen der HHT an [...] der ZSE-Fachzentren mit Beteiligung an Registern entnehmen Sie bitte der unten stehenden Liste: ZSE Register 2020 Mitwirkung an klinischen Studien Klinische Studien mit Beteiligung von ZSE-B-Zentren: Liste [...] r hämorrhagischer Teleangiektasie (Morbus Osler, Osler-Rendu-Weber-Syndrom) arbeiten folgende Abteilungen im multidisziplinären HHT-Zentrum der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen: Zusammenarbeit