Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach wissenschaftliche+poster. Es wurden 310 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • »
Allgemeine Inhalte

Abgeschlossene Promotionen

Relevanz: 48%
 

ene Promotionen (seit 2007) 2024 Bartling, Tim: Qualität hat ihren Preis - Präferenzen in der postmortalen Spendeorganallokation von Ärzt:innen und Patient:innen (Betreuende Prof. Dr. Christian Krauth [...] Krauth / Prof. Dr. Wendelin Schramm) Tomsic, Yvonne: Förderung von Compliance zur Prävention postoperativer Wundinfektionen: Empirische Analysen als Grundlage für psychologisch optimierte Implementati [...] Krauth / Prof. Dr. Matthias Stoll) Schauer, Svenja: Verwendbarkeit von GKV-Routinedaten zur wissenschaftlichen Evaluation integrierter Versorgungsprogramme - Eine Überprüfung an zwei Beispielevaluationen

Allgemeine Inhalte

Lehr- und Lernforschung

Relevanz: 48%
 

Methoden der quantitativen und qualitativen Forschung zurück. Es wird besonderen Wert auf gute wissenschaftliche Praxis gelegt. Die Mitglieder der Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin beteiligen sich neben [...] of Simulator-Based Crisis Resource Management Training on Collective Orientation in Anaesthesia: Pre-Post Survey Study With Interprofessional Anaesthesia Teams. Markus Flentje, Hendrik Eismann, Lion Sieg

Allgemeine Inhalte

Kathrin Kowalski

Relevanz: 48%
 

Cand. med. Benita Haß (2021-2022) Pia Gibron (2019-2020) Wissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften und veröffentlichte Abstracts Wissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften 2025 Patient-specific h [...] 2020 Abgabe der Dissertation im August 2019, Ende der Promotion Februar 2020 Seit 12/2014 als wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin im Institut für Molekular- und Zellphysiologie 2011-2014 Studium der [...] for phenotype development. 2016, Circulation, Vol. 134, Issue suppl_1 Veröffentlichte Abstracts für Poster Kowalski K. , Riesselmann J.N., Weber N., Piep B., Franke A., Martin U., Zweigerdt R., Kraft T.,

Allgemeine Inhalte

Archiv – Nachrichten

Relevanz: 47%
 

Auf dieser Archivseite sammeln wir alle vergangenen Nachrichten über unsere klinische und wissenschaftliche Arbeit. Die jeweils aktuellen Nachrichten finden Sie auf der Startseite unserer Klinik . Unsere [...] Vom FWJ direkt ins Medizinstudium (12/2023) Lea Wagner entdeckte als Freiwillige die Welt der Wissenschaft für sich ► Mehr erfahren ​​​​​​​ ​​​​​​​ Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#58) (12/2023) [...] Der Podcast der DGVS (Sommer-Special Teil 3) (08/2023) Komplikationsmanagement statt Sommerloch: Post-ERCP- Pankreatitis - Prof. Dr. Thomas Rösch plaudert mit PD Dr. Henrike Lenzen ► Mehr erfahren Vorsicht

Allgemeine Inhalte

AG Wiestler

Relevanz: 47%
 

Tegtbur U, et al. Exploring Physical Activity, Sleep, and Nutrition’s Role in Fatigue Among Post-COVID-19 Patients. Nutrients . 2024; 16(23):4056. doi.org/10.3390/nu16234056 Pueschel L, Kockelmann F, [...] multicenter study." Breast Cancer Res Treat 111(1): 139-144. Publikationen - Übersichtsarbeiten und wissenschaftliche Kommentare Konen FF, Möhn N, Witte T, Schefzyk M, Wiestler M , Lovric S, Hufendiek K, Schwe

Allgemeine Inhalte

AG PD. Dr. med. Christos Chatzikyrkou

Relevanz: 45%
 

Maximilian Ganz Dr. med Ben Hammoud Dr. med. Carolin Herzog Verena Hirschfeld Tamara Wassermann Wissenschaftliches Profil Unsere Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf die Allokation von marginalen S [...] kidney injury-a retrospective analysis of a multicenter cohort of marginal donor kidneys with post-explantation biopsies . Int Urol Nephrol 2022 Jul 9. doi 10.007/s1255-022-03277-3. Online ahead of print

Allgemeine Inhalte

Studieren mit Pflegeverantwortung

Relevanz: 45%
 

beteiligt, die das Deutsche Studentenwerk gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung und der Arbeitsgruppe Hochschulforschung der Universität Konstanz, gefördert vom Bundesm [...] elektronisch erfolgen (Klausuren, Hausarbeiten, Seminararbeiten, Projektarbeiten, Positionspapiere, Posterentwürfe, Protokolle und Masterarbeiten). Mündliche Prüfungen können auch online als Videokonferenz erfolgen

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 45%
 

2023 am 15.-16. März 2023 Am 15.-16. März 2023 findet die Digital Oncology Conference, ein wissenschaftliches Symposium sowie eine Networking-Plattform für Forschung in der Digitalen Onkologie, statt. [...] sich an der Organisation der Konferenz sowie an der Programmgestaltung der Abstract- und Posterpräsentationen. Themen der Konferenz sind: Digital and Computational Histopathology, AI to Advance Cancer

Allgemeine Inhalte

Ambulanzen

Relevanz: 45%
 

Videosprechstunde Merkblatt LTx Nachsorge Ablaufplan der LTx Nachsorge Liste der Veröffentlichungen Wissenschaftliche Schwerpunkte des Transplantationsbereichs der Klinik sind u.a. die Früherkennung von Risikofaktoren [...] Klinik für Pneumologie und Infektiologie - Pneumo-Onkologie Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Post-COVID Ambulanz Ambulanz für Patienten nach überstandener COVID-19 und anhaltenden pneumologischen Beschwerden [...] für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover führt eine Post-COVID-19-Nachsorgesprechstunde durch. Patientinnen und Patienten die eine Infektion Sars-CoV-2 hatten und anhaltende

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 44%
 

verbale Misshandlung. Die Skalen zeigten hohe Zuverlässigkeit und signifikante Korrelationen mit posttraumatischen Symptomen, die möglich assoziiert werden können mit langfristige psychische Folgen. Die Publikation [...] medizinische Eingriffe wie Kaiserschnitt oder Schmerzmittel definiert. Die 38 Fragen, basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zu natürlicher Geburt und bewährten Hebammenpraktiken. Die Hebammen bewerteten [...] Laufende Forschungsprojekte und Netzwerke Maieutic endeavours Theorizing Midwifery Practices Das wissenschaftliche Netzwerk “Maieutic Endeavours: Theorizing Midwifery Practices” bringt Hebammenwissenschaftlerinnen

  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen