mit im Labor gezüchteten, gesunden Makrophagen zu ersetzen und zu behandeln. Dabei werden – ähnlich wie bei einer Knochenmarktransplantation – kranke Fresszellen durch gesunde ersetzt. „Dieser Ansatz ist [...] und am REBIRTH-Forschungszentrum für translationale und regenerative Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Er erhält nun über fünf Jahre eine Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro. In
mit im Labor gezüchteten, gesunden Makrophagen zu ersetzen und zu behandeln. Dabei werden – ähnlich wie bei einer Knochenmarktransplantation – kranke Fresszellen durch gesunde ersetzt. „Dieser Ansatz ist [...] und am REBIRTH-Forschungszentrum für translationale und regenerative Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Er erhält nun über fünf Jahre eine Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro. In
Versuchstierkunde Institut für Virologie Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege: Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin [...] Sektion IV des Senats der MHH Vorsitzender: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Kontakt: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Klinische Pharmakologie Sektion4 @ mh-hannover.de Gewählte Mitglieder der
willkommen im Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Medizinischen Hochschule Hannover Institutsdirektor: Prof. Dr. Dirk Schlüter Das im Jahr 1966 gegründete Institut für M [...] Akkreditierung erweitert um die Norm DIN EN ISO/IEC 17025 für den Bereich Trinkwasser und Gesundheitsversorgung des Bereiches Krankenhaushygiene. Weiterführende Informationen: Team Team und Kontaktdaten [...] Zusätzlich werden umfangreiche Lehraufgaben an den Lehranstalten und Schulen der Fachberufe des Gesundheitswesens der MHH wahrgenommen. Freie Stellen Links DGHM Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie
Stress bei gesunden Probanden. 2004 Friederike K. Stutzer (Dr. med.). Wirkungen von Isosorbiddinitrat (ISDN) und Pentaerythrityltetranitrat (PETN) auf Biomarker des oxidativen Stresses bei gesunden Probanden [...] Endothelzellen und in gesunden Probanden. 2002 Bettina Wagner (Dr. med.). Vergleich der Effekte von Meloxicam und Indometacin auf die Plasma-Renin-Aktivität und die Prostanoidsynthese gesunder Probanden. 2002 [...] Stress bei gesunden Probanden. 2004 Friederike K. Stutzer (Dr. med.). Wirkungen von Isosorbiddinitrat (ISDN) und Pentaerythrityltetranitrat (PETN) auf Biomarker des oxidativen Stresses bei gesunden Probanden
dienen, werden von unseren Auszubildenden unter Supervision an der Logopädieschule der Medizinischen Hochschule Hannover angeboten. Logopädische Stimmtherapie: Falls Sie schon seit längerer Zeit Stimmprobleme [...] Termine verordnungsabhängig; in der Regel 2x pro Woche. Stimmschulung: Sie fühlen sich stimmlich gesund, aber stoßen trotzdem manchmal an ihre stimmlichen Grenzen, dann können Sie sich für die kostenlose
Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom niedergelassenen Kardiologen oder Nephrologen Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte) Falls vorhanden: Ihren aktuellen Medikationsplan Falls vorhanden: Vorbefunde [...] nephroambulanz @ mh-hannover.de Telefon 0511-532 3018 Telefax 0511-532 8108 Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen - Interdisziplinäre Infusionsambulanz Ca
geboten. Weiterbildung Facharzt Klinische Pharmakologie Die Basis für ein nachhaltig sicheres Gesundheitssystem ist zukunftsorientierte Forschung und Lehre. Ärztinnen und Ärzten wird eine strukturierte und [...] Stichtenoth Termin: Jeden Freitag Uhrzeit: 14:00 bis 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Medizinische Hochschule Hannover Gebäude J3 Eingang 2, Ebene 1 Seminarraum 2020 siehe Lageplan Literaturkonferenz - Journal [...] Termin: Jeden ersten Montag im Monat Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Medizinische Hochschule Hannover Gebäude J3 Eingang 2, Ebene 1 Seminarraum 2020 siehe Lageplan
1.000 Euro geehrt für ihre Arbeit "Gesundheit und Krankheit undokumentierter MigrantInnen. Die medizinische Versorgung und die spezifische Rolle der Gesundheitsämter". Wir freuen uns sehr über diese A [...] stellte ihre Analysen zu Zusammenhang zwischen den Veränderungen in der sportlichen Aktivität und Gesundheitstrends zwischen 1995 und 2013 vor und Jelena Epping nahm an einer Methodensession der AG Nachwuchs [...] Stefanie Sperlich stellt Ergebnisse der Analyse zum Einfluss der sportlichen Aktivität auf die Gesundheitstrends in der älteren Bevölkerung vor. Außerdem hält sie einen Vortrag bei dem Jubiläumssymposium für
(2012): Hochschule und Diversity. Theoretische Zugänge und emprische Bestandsaufnahme. Lutze, Helma/Wolde, Anja/ Franzke, Astrid/Ruokonen, Minna (Projektsteuerung) (2013): "VIELFALT an Hochschulen entdecken [...] . Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.) (2018): Leitfaden: Diskriminierungsschutz an Hochschulen. Ein Praxisleitfaden für Mitarbeitende im Hochschulbereich . Artikel: 'We don’t know if your baby’s [...] Günster, Christian/Klose, Joachim/Schmacke, Norbert (Hrsg.) (2012): Versorgungs-Report. Schwerpunkt: Gesundheit im Alter. Hoyer, Birgit (Hrsg.) (2015): Migration und Gender: Bildungschancen durch Diversity-Kompetenz