Willkommen auf den Seiten der forensischen Kinderschutzambulanz des Instituts für Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Kontaktinformationen Hannover und Oldenburg Forensische Kinderschu [...] n Forensische Kinderschutzambulanz Bessere Strukturen für den Kinderschutz in Niedersachsen Das Institut für Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover bietet mit der forensischen Kinderschutzambulanz
contact the teaching coordinator/secretariat of the Institute of Neuroanatomy and Cell Biology Teaching coordinator/secretariate Hannover Medical School Institut for Neuroanatomy and Cell Biology OE 4140, Ca [...] Teaching and further education Generally Dear students, dear lecturers, The Institute for Neuroanatomy and Cell Biology offers a variety of courses in the courses of study at the Hannover Medical School [...] about teaching at lehre.neuroanatomie @ mh-hannover.de With kind regards Your teaching team at the Institute of Neuroanatomy and Cell Biology Tutors We are always looking for students who would like to support
Direktor des Instituts für Funktionelle und Angewandte Anatomie und Co-Leiter der Zentralen Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie, zur Verfügung gestellt. Animation Copyright: Ochs, Institut für funktionelle [...] Cell Biol 2016;146:695-707). Die Aufnahme wurde von Herrn Prof. Dr. Matthias Ochs, Direktor des Instituts für Funktionelle und Angewandte Anatomie und Co-Leiter der Zentralen Forschungseinrichtung Elek
am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Weitere Informationen hier . Team der W2-Professur Versorgungsforschung Copyright: Hanna Röwer/Institut für [...] W2-Professur für Versorgungsforschung Die W2-Professur wurde am Institut eingerichtet, um die Versorgungsforschung auf den Gebieten der Allgemeinmedizin und Palliativmedizin auszubauen (Förderung: Ministerium
zur Weiterentwicklung des § 132g SGB V abgeleitet. Copyright: Robert Kneschke/stock.adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Methoden Das explorative Projekt ist in fünf verschiedene [...] Konsortialpartnerinnen Prof. Dr. rer. medic. Stephanie Stiel; Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin PD Dr. phil. Anna Levke Brütt ; Carl von Ossietzky Universität [...] (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Tel.: +49 511 532-4991 Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
diagnostischen Schwerpunkt im Institut, sowohl was die klinsche Pathologie als auch die Forschung zur Tumorbiologie angeht. Hinsichtlich der klinischen Pathologie wird das Institut als Konsultations- und R [...] lobulären Mammakarzinoms und der Therapieresistenz gegenüber einer antihormonellen Therapie. Das Institut arbeitet eng mit der Westdeutschen Studiengruppe zusammen und bildet die Referenzinstitution für
Brecher.Anna-Lena @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang seit 03/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover [...] Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik seit 05/2023 Wissenschaftliche Assistenz, inav - privates Institut für angewandte Versorgungsforschung 05/2022 – 04/2023 Werkstudentin Capabilities & Insights Healthcare [...] Plaza Gesundheits- und Aktivzentrum 09/2021 Praktikantin Angewandte Interventionsforschung, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie, Angewandte Interventionsforschung 08/2020 – 09/2020
Aktuelle Mitteilungen Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Pranab Rudra gewinnt AEM-Nachwuchspreis Oktober 2024 Pranab Rudra, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte [...] Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung April 2024 Im Früjahr 2024 veranstaltet das Institut eine Reihe mit dem Titel "Mein Doktor, die KI und ich" . In mehreren Treffen diskutieren Bürger:innen
rin im Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung (ISEG), Hannover 1991 - 1994: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut Epidemiologie [...] 65b SGB V" Seit 2003: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Arbeitsschwerpunkt Patientenor [...] Collaborating Center 2001: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung: Mitarbeit im europäischen Forschungsprojekt
Return To Work (RTW-PIA) Intensivierte Return to Work Nachsorge in psychiatrischen Institutsambulanzen von Versorgungskliniken für eine gesunde und nachhaltige Rückkehr an den Arbeitsplatz Die Aufnahme [...] dargestellt und soll im Fall einer positiven Evaluation im Aufgabenprofil der psychiatrischen Institutsambulanzen verankert werden. Ablauf: Wie funktioniert RTW-PIA? Sie haben Interesse oder Fragen? Bei Interesse [...] VDBW VDBW Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. Michael Wenninghoff Geschäftsführer BGF Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH Förderung Gefördert durch Die Studie wird vom Gemeinsamen