2007 Robert-Koch-Institut [Hrsg.]: Dierks ML , Seidel G, Schwartz FW, Horch K. Bürger- und Patientenorientierung in Deutschland. Gesundheitsbericht für Deutschland. Ber-lin: Robert-Koch-Institut; 2006 [...] oden in Public Health Präsentations- und Kommunikationstraining, Führungstraining Medizinische Ausbildung Patientenorientierung MD/Ph.D-Programm Molekularmedizin an der MHH Präsentationstraining: Präsentation [...] Bürger- und Patientenorientierung in Deutschland. Gesundheitsbericht für Deutschland. Berlin: Robert-Koch-Institut; 2005. Schaeffer D, Dierks ML , Hurrelmann K, Keller A, Krause H, Schmidt-Kaehler S, Sei-del
between education and women's health. Social Science & Medicine. 2015;131(0):58-65. Geyer S , Koch-Gießelmann H, Noeres D. Coping with breast cancer and relapse: Stability of coping and long-term outcomes [...] Journal of Public Health 41, 3: 260-268. Noeres, D., Park-Simon, T. W., Grabow, J., Sperlich, S., Koch-Gießelmann, H., Jaunzeme, J., & Geyer, S . "Return to work after treatment for primary breast cancer over [...] survey", Journal of Epidemiology and Community Health 65: 491-496. Hervatin, R.; Sperlich, S.; Koch-Giesselmann, H.; Geyer S. Variability and stability of coping in women with breast cancer. Supportive Care
(05/2023) Die MHH schließt eine Klinikpartnerschaft mit Usbekistan und unterstützt mit einem Ausbildungsprogramm für Sonografie-Diagnostik des hepatozellulären Karzinoms (HCC). ► Mehr erfahren Radiodoktor [...] Benjamin Maasoumy. ► Mehr erfahren Lebergesund ernähren! (01/2023) Im Video stellen wir "Das große Kochbuch für die Leber" vor, eine Kooperation unseres Diät-Expertenteams und der Deutschen Leberstiftung [...] erläutert im Interview mit dem Deutschlandfunk die Hintergründe und Folgen ► Mehr erfahren Das große Kochbuch für die Leber (09/2022) 122 Rezepte mit allen wichtigen Nährwertangaben; wichtige Küchentipps und
Forschung und Praxis ist. Als weiterer Schwerpunkt stand die wichtige Rolle der Hausärzte bei der Ausbildung der Medizinstudierenden im Mittelpunkt und fand viel positive Resonanz. Wir bedanken uns bei allen [...] Medizinischen Hochschule Hannover: Mutige Gespräche über Ein- und Ausgrenzung in der medizinischen Ausbildung Am Dienstag, den 26. März 2019 fand im Rahmen der Gastprofessur von Frau Prof.‘in Petra Verdonk [...] Appiah und Stephanie Okafor reisten mit ihrer Dozentin Dr. Maaike Muntinga nach Hannover, um ein Ausbildungsmodul durchzuführen, das sie im Rahmen des Comenius Teaching Fellowship (gefördert durch die nied
elder Versorgungsforschung und Public Mental Health-Forschung Qualitätssicherung Health Policy Ausbildung Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Gesundheitswissenschaftlerin, habilitiert für [...] psychisch kranker Menschen. Hograefe (2019) ISBN 9783456858692 Kästner D, Büchtemann D, Giersberg S, Koch C, Bramesfeld A , Moock J, Kawohl W, Rössler W: Behandlungspfade für die ambulante Integrierte Versorgung
Brandenburg), Forschungsprojekt: AdvanceGender 05/2017 –03/2018 Studentische Mitarbeiter (Robert Koch-Institut, Berlin) Forschungsprojekt: HPV-Prävalenzstudie 2017/2018 07/2014 –09/2016 Studentischer Mitarbeiter [...] stitut für ethnologische Forschung, Halle (Saale)) Assistenz der Abteilungsleitung Akademische Ausbildung 10/2016 –02/2019 Master of Science in Public Health (Berlin School of Public Health, Charité U
Stahmeyer, AOK Niedersachsen Kooperationspartner Dr. Klaus Kraywinkel, Zentrum für Krebsregisterdaten, Robert-Koch Institut, Berlin Prof. Dr. Ursula Seidler, Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastro [...] Prä-/Post) Auf der Ebene der Kinder (zu 3 Messzeitpunkten: Prä-/ Post-/ Follow-Up) Nachhaltigkeit Ausbildung von Multiplikator/innen für die Durchführung einer weiteren Weiterqualifizierungsphase von päd [...] Altenpflege, ab. Eine bedarfsorientierte Professionalisierung und die Weiterentwicklung von Ausbildungsstrukturen, insbesondere die Akademisierung von Sozialberufen und nichtmedizinischen Pflege- und Ges
Schwartz FW , Braun D, Koch U, Frank G, Firnkorn H-J, Stein H (1995). Institutionelle Bedingungen von Gesundheitssystemforschung. In: Schwartz FW, Badura B, Blanke B, Henke K-D, Koch U, Müller R unter Mitarbeit [...] Henke K-D, Koch U, Müller R, Hofmann W, Haase I (Hrsg.): DFG - Gesundheitssystemforschung in Deutschland: Denkschrift. Weinheim: VCH, 1995, S. 86-91 Schwartz FW , Robra B-P, Bengel J, Koch U, Selbmann [...] Henke K-D, Koch U, Müller R, Hofmann W, Haase I (Hrsg.): DFG – Gesundheitssystemforschung in Deutschland: Denkschrift. Weinheim: VCH, 1995, S. 51-56 Schwartz FW , Robra B-P, Bengel J, Koch U, Selbmann
tipendium Stipendium des DFG-Graduiertenkollegs „Molekulare und Zelluläre Neurobiologie“ Ausbildungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG Forschungsschwerpunkte: Neuroonkogenetik Familiäre [...] c xanthoastrocytomas. Oncogene, 26, 1088-1097, 2007. Ehrbrecht A, Müller U, Wolter M, Hoischen A, Koch A, Radlwimmer B, Actor B, Mincheva A, Pietsch T, Lichter P, Reifenberger G, Weber RG. Comprehensive
Modul: Patientenorientierung, Fragen der Gesundheitsversorgung und Gesundheitsbildung Medizinische Ausbildung Patientenuniversität: „Medizin erklären – medizinische Zusammenhänge patientengerecht vermitteln [...] Bürger- und Patientenorientierung in Deutschland. Gesundheitsbericht für Deutschland. Berlin: Robert-Koch-Institut; 2006 Dierks ML, Seidel G . Nutzer der Patientenberatung. In: Schaeffer D., Schmidt-Kaehler