tung und Niedersächsische Krebsstiftung) Psychosoziale Unterstützung für Kinder mit seltenen chronischen Krankheiten und deren Familien. „Care-Fam-Net“ www.carefamnet.org (Förderung: Innovations-Fond des [...] Leona M. und Harry B. Helmsley Charitable Trust) Forschung zu psychologischen Aspekten chronischer Krankheit (Lebensqualität, Bewältigung, Akzeptanz, Therapieadhärenz, psychosoziale und ökonomische Langze [...] von psychologischen Messinstrumenten zu psychologischen und psychosozialen Folgen chronischer Krankheit; aktuell: SET-Studie – Entwicklung und Validierung eines psychometrischen Screeninginstruments zu
Webseite "Portal für seltene Krankheiten und Orphan Drugs" Orphanet Zur Webseite "Versorgungsatlas für Menschen mit Seltenen Erkrankungen" SE-Atlas Zur Webseite "Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen" ACHSE
Menschen seltener auftreten und ca. 1% aller bösartigen Erkrankungen ausmachen. Die Schwierigkeit besteht jedoch darin zwischen den 100mal häufigeren gutartigen Weichteiltumoren und den seltenen Weichte [...] fortwährende aktive Annahme der Krankheitsbewältigung. Durch zusätzliche multimodale Therapiekonzepte der Ausgangstumoren zeigen sich heutzutage insgesamt verbesserte Krankheitsverläufe. Untersuchung, Behandlung [...] Skelettmetastasen Arten von Tumoren Knochentumore Knochentumore Grundsätzlich wird zwischen den seltenen primären und den häufigeren sekundären Knochentumoren unterschieden. Primäre Knochentumore nehmen
Hannover gehört seit 2012 zum Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) der MHH. Das ZSE hat die Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit auf dem Gebiet der seltenen Erkrankungen zum Ziel, u.a. durch monatliche [...] und peripheren Nervensystems. Ihre genaue Ursache ist mit Ausnahme der seltenen erblichen Formen bisher unbekannt. Die Krankheit führt zu einer Schädigung motorischer Nervenzellen im Gehirn (primär motorischer [...] und unterschiedlich schnell voranschreiten. Je nach Schweregrad und Alter bei Krankheitsbeginn werden vier Krankheitstypen (SMA1 - 4)unterschieden. Seit Juni 2017 ist mit dem Antisense-Oligonukleotid
in der Behandlung sämtlicher Krankheitsbilder des Schulter- und Ellenbogengelenks SCHULTER- UND ELLENBOGENCHIRURGIE Expertise in der Behandlung sämtlicher Krankheitsbilder des Schulter- und Ellenbogengelenks [...] des Schultergelenkes zu schmerzhaften Prozessen und ähnlichen Krankheitsbildern führen. Eine Kombination beider Entitäten ist zudem nicht selten vorzufinden. Die Schulterchirurgie hat sich in den letzten [...] Schulter- und Ellenbogenchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover befasst sich mit sämtlichen Krankheitsbildern des Schulter- und Ellenbogengelenks. Ein wesentlicher Aspekt stellt hierbei die Patientenversorgung
der Nephropathologie an der MHH. Wozu ein Probenarchiv? Die Schwierigkeit in der Erforschung seltener Krankheiten besteht darin, eine ausreichende Datengrundlage für fundiertes wissenschaftliches Arbeiten [...] Reinhold Linke © Annika Morchner, MHH Was ist Amyloidose? Als Amyloidose bezeichnet man eine Gruppe seltener Erkrankungen, die weltweit bei schätzungsweise 50.000 Menschen pro Jahr diagnostiziert wird. Die
(Allergologie) Unser Leistungsspektrum In unserer Ambulanz werden Patienten mit häufigen, aber auch seltenen allergischen Erkrankungen behandelt. Dafür steht ein gut ausgebildetes Team mit großer Erfahrung [...] zur Diagnostik allergischer Erkrankungen zur Verfügung. Aufgeführt sind hier die häufigsten Krankheitsbilder und Untersuchungsmethoden. Behandlungsschwerpunkte: Asthma bronchiale Allergische Rhinitis
Ziel Krankheiten von Eigennieren und Transplantatnieren akkurat zu sichern, um in enger Zusammenarbeit mit der Nephrologie eine optimierte Therapie zu ermöglichen. Häufig handelt es sich um seltene Erkrankungen
Untersuchungen für die Diagnose und Behandlung seltener und krebsbedingter Erkrankungen in die Gesundheitsversorgung zu integrieren. Dadurch können Krankheiten früher und präziser diagnostiziert und individuelle [...] effektives und individuelles Behandlungskonzept für einzelne Krebspatientinnen und -patienten mit seltenen oder fortgeschrittenen malignen Erkrankungen zu erarbeiten, für die eine leitliniengerechte Beh [...] oder fehlende Aussicht auf Erfolg durch die noch vorhandene leitliniengerechte Standardtherapie Für seltene/aggressive onkologische Erkrankungen oder solche mit ungewöhnlichen klinischen Verläufen kann eine
nur einige auf eine antivirale Behandlung ansprechen, sind offen. Da es sich bei HDV um eine seltene Krankheit handelt, gibt es in den einzelnen Kliniken nicht in großem Umfang medizinische Daten über H [...] Erkrankung bislang noch sehr begrenzt. Auch der Grund, weshalb Betroffene sehr unterschiedliche Krankheitsverläufe haben, ist noch unbekannt. Das soll ein internationales Forschungsprojekt unter der Leitung [...] Strategien zur Patientenüberwachung und antivirale Behandlungsansätze zu personalisieren, um die Krankheitslast zu verringern, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern sowie die durch HDV-Infektionen