Campus für die Studierenden zur Verfügung stehen. Schließlich erfragt der Bogen Verpflichtungen und Engagement außerhalb des Studiums, um die zusätzliche Zeit- und Arbeitsbelastung der Studierenden zu erfassen [...] zugesendet, damit diese die Anregungen der Studierenden intern diskutieren können. Wiederkehrende und häufige Themen in den Freitextantworten der Studierenden sind die Qualität und die Preise der Mensa [...] ationen und dient der systematischen Erfassung von Studienbedingungen und Lebensumständen der Studierenden, um Verbesserungspotentiale im Studium zu identifizieren und so eine kontinuierliche Weiterentwicklung
Einschreibung weiter? Lateinkenntnisse, Info-Tag, Studierendenausweis und Zugangsdaten für die IT-Dienste Angaben zu den Lateinkenntnissen Studierende, die das Studium im 1. Fachsemester im Modellstudiengang [...] ngen an ersti.pj @ mhh-asta.de . Studierende ohne Smartphone wenden sich bezüglich des Semestertickets bitte an finanzen @ mhh-asta.de . Für internationale Studierende und alle Interessierten findet eine [...] gerne an internationales @ mhh-asta.de . Entgegennahme des Studierendenausweises und der Zugangsdaten Die Willkommensmappe mit dem Studierendenausweis sowie den Zugangsdaten zu den IT-Diensten und weiteren
t zu tun haben. Darüber hinaus finden Studierende der Humanmedizin alles Wissenswerte zum Praktischen Jahr in Ihrem 6. Studienjahr. Multicard (Studierendenausweis + Semesterticket) Die Multicard, die Sie [...] Sie nach der Einschreibung vom Studierendensekretariat, dem AStA oder Ihrer Studiengangskoordination erhalten haben, hat mehrere Funktionen: Studierendenausweis (Gültigkeit für das jeweilige Semester beachten) [...] Studierende Copyright: Wokandapix/Pixabay Auf den folgenden Seiten finden Sie wichtige Informationen zur Studienorganisation, u. a. wie Sie sich für das nächste Semester zurückmelden, wie Sie eine Beurlaubung
Stoffen. Die Studierenden wenden die in der Vorlesung „Pharmakologie und Toxikologie“ erworbenen theoretischen Kenntnisse selbständig an. Kompetenzen Während des Praktikums erwerben die Studierenden Kenntnisse [...] Praktikum sind die Studierenden in der Lage, Versuchsabläufe zu planen, erhaltene Ergebnisse eigenständig zu analysieren und darzustellen. Unter Einbezug der Literatur können die Studierenden eigene Lösungsansätze [...] Toxikologie (BCM WP 15) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Die Studierenden verfügen nach erfolgreicher Teilnahme des Moduls über theoretische Kenntnisse der Mechanismen
der Studierendenschaft der MHH, §§ 11, 12, 13 und 19 NHG, § 7 Immatrikulationsordnung der MHH. Bitte beachten Sie, dass für Senioren , Langzeitstudierende , Stipendiaten , beurlaubte Studierende und [...] der Studierendenschaft der MHH, §§ 11, 12, 13 und 19 NHG, § 7 Immatrikulationsordnung der MHH. Bitte beachten Sie, dass für Senioren , Langzeitstudierende , Stipendiaten , beurlaubte Studierende und [...] der Studierendenschaft der MHH, §§ 11, 12, 13 und 19 NHG, § 7 Immatrikulationsordnung der MHH. Bitte beachten Sie, dass für Senioren , Langzeitstudierende , Stipendiaten , beurlaubte Studierende und
den Datenzugriff durch Zentralisierung der Studierendendaten, z. B. durch Nutzung einer elektronischen Studierendenakte, zu vereinfachen und den Studierenden damit unnötige Wege und die doppelte Einreichung [...] Digitalisierungsstrategie für die Studierendenverwaltung die kontinuierlich steigenden Studierendenzahlen an der MHH eine zuverlässige Administration und Betreuung der Studierenden sowie organisatorische Unt [...] digitalen Administration profitieren neben den Studierenden die verschiedenen mit der Studierendenverwaltung betrauten Bereiche: das Studierendensekretariat, das Studiendekanat, die Studiengangskoordinationen
Praxiskurse für Studierende Frei nach dem Motto "Die Studierenden von heute sind die Absolvent:innen von morgen" bemüht sich der Alumniverein insbesondere um die Betreuung der Studierenden an der MHH. In [...] In jedem Semester bieten wir ein umfangreiches Kursprogramm an, in dem Studierende in kleinen Gruppen Gelegenheit zu praktischen Übungen etwa am EKG-Gerät oder beim Braunülenlegen erhalten. Auch Naht- und [...] Erfahrungen zurück in die Hochschule. Über aktuelle Kurse informiert der MHH-Alumni e.V. die Studierenden direkt per E-Mail. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Lernplattform ILIAS. Erste-H
eingebunden. Kompetenzen Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und Begrenzungen der experimentellen mikrobiellen Forschung. Die Studierenden erlangen die Kompetenz, zentrale [...] e Das Modul vermittelt die Grundlagen über bakterielle und virale Pathogene des Menschen. Den Studierenden werden sowohl virale Infektionszyklen in der Zelle als auch die kommensale und pathobiologische [...] rgebnisse auf dem Gebiet der Virologie/Bakteriologie richtig zu erfassen und einzuordnen. Die Studierenden beherrschen grundlegende Standardmethoden der mikrobiologischen Forschung und können diese selbständig
Fähigkeiten ausgebaut werden. Hierfür steht den Studierenden ein ärztlicher Tutor zur Seite, mit dem individuelle Lernziele umgesetzt werden können. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit auf den Normalstationen [...] PJ-Tertial in der HTTG auch für Studierende attraktiv sein, die keine Weiterbildung in der Chirurgie anstreben. Eine flexible Anpassung der Arbeitszeiten für PJ-Studierende (z. B. aufgrund von Kinderbet [...] Lehre in der HTTG-Chirurgie Die MHH bietet ihren Studierenden im Verlauf des Studiums einen guten Einblick in die Vielfalt der Chirurgie. Neben der Allgemein- und Viszeralchirurgie (VCH) und der Unfal
Lob ernst und streben gemeinsam nach Exzellenz. Wie profitieren Studierende, Lehrende und die MHH von den Evaluationen? Für Studierende bieten Lehrevaluationen die Chance, ihre Lernerfahrung aktiv mit [...] lle Qualität. Welche Verantwortung tragen Studierende und Lehrende? Die Wirksamkeit der Evaluationen leben von der Verantwortung jedes Einzelnen. Studierende sind aufgerufen, regelmäßig und sorgfältig [...] unseren Studierenden gegen Ende jedes Moduls, das sie besuchen, per Email einen Link zur Befragung zu. Die Evaluationen an der MHH orientieren sich an den folgenden Prinzipien: Unsere Studierenden sollen