Ringvorlesung an. Signalwege in der Regeneration: Ein molekularer Mechanismus zur Sehnenzellbildung. Genetisch modifizierte MSCs differenzierten in vitro in sehnenähnliche Zellen. Durch Implantation in vivo
Neonatologie der MHH. Professor Kabesch wurde für seine international anerkannten Forschungen zur Genetik beim Asthma bronchiale ausgezeichnet. Der Johannes Wenner Preis ist nach dem Initiator der Gesellschaft
Übergewicht sowie Bluthochdruck und hängen eng mit den eigenen Lebensgewohnheiten zusammen. Aber auch genetische Faktoren oder chronische Entzündungsprozesse im Körper können Atherosklerose begünstigen. Und da
(cMyBP-C). Mutationen im cMyBP-C sind neben Mutationen im beta-kardialen Myosin (MyHC) die häufigste genetische Ursache für die Hypertrophe Kardiomyopathie, einer schwerwiegenden Herzerkrankung, die sich ma
presenting with a paratesticular rhabdoid tumor: Coincidence or cancer predisposition? Am J Med Genet A. 2018; 176(6): 1449-1454 Böer-Auer A, Schacht V : [Histopathology of the skin-clinically relevant [...] exome sequencing in a German patient with ataxia-oculomotor apraxia 4 and pilocytic astrocytoma. Clin Genet. 2018; 94(1): 185-186 Stoeckelhuber M, Feuerhake F , Schmitz C, Wolff KD, Kesting MR: Immunolocalization
an der Universität Bremen (B.Sc.), Schwerpunkt Molekular- und Zellbiologie, Bachelorarbeit in der Genetik Abitur 2007 am Schulzentrum Carl von Ossietzky in Bremerhaven Aktuelle Forschungsschwerpunkte Un
die sich auf die Betreuung von Patienten mit Mukoviszidose konzentriert. Mukoviszidose ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die verschiedene Organsysteme betrifft, insbesondere die Lunge und das Ver [...] dokrinologie – HNO-Heilkunde – Kardiologie- Radiologie – Pädiatrie – Gynäkologie/Geburtshilfe - Genetik Für die umfassende Betreuung von Menschen mit hereditärer hämorrhagischer Teleangiektasie (Morbus
Zellerkennungsprozesse spielt die zellspezifische Glykosylierung des Wirtes, das Glykom. Wenngleich genetisch determiniert, integriert und kommuniziert das Glykom zahlreiche weitere Faktoren die neben Alterung
Auftreten einer LVH assoziiert ist. Die Relevanz dieser klinischen Befunde untersuchte sie anhand von genetisch veränderten Mausmodellen und einem Rattenmodell der experimentellen Urämie und analysierte die
amplification and overexpression in a patient with chronic myeloid leukemia treated with imatinib. Cancer Genet Cytogenet 2005; 159(2): 164-7 Germeshausen M, Schulze H, Kratz C, Wilkens L, Repp R, Shannon K, Welte