und Gesundheitskompetenz (ChEG)“ sind zum 01.04.2020 an der Medizinischen Hochschule Hannover am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung 12 Promotionsstipendien an exzellente [...] Hannover, durchgeführt. Ansprechpartnerinnen: Prof. Dr. Marie-Luise Dierks / Dr. Gabriele Seidel Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Forschungsschwerpunkt Patienten
Tel.: +49 511 532-8599 E-Mail: Fey.Larissa @ mh-hannover.de Larissa Fey ist seit November 2023 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin tätig und für das Projekt „ Be a Doc – ein interprofe [...] Organisationspsychologie studiert. Während des Studiums hat sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Pädagogisch-Psychologische Lehr- und Lernforschung gearbeitet und dort auch ihre Diplomarbeit
Melanie2 @ mh-hannover.de Melanie Brinkmann ist seit März 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin und arbeitet in den beiden Projekten „General practitioners’ [...] enschaften an der Hochschule Trier und war von 2019 bis 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule
_______________________________________________________________________________________________ Institut für Zelltherapeutika Wir entwickeln und stellen her: zelluläre Arzneimittel zur Behandlung schwerster [...] Sicherung ihrer Therapie durch unsere klinischen Partner verpflichtet. Prof. Dr. Florian Heidel Institutsdirektor Verwaltung Andrea Oppe Feodor-Lynen-Str. 21 D-30625 Hannover Tel.: +49 511 532-7960 Fax: +49
Lehre Humanmedizin Modellstudiengang HannibaL Das Institut beteiligt sich am Jahrgangsübergreifendes Curriculum Pharmakotherapie und medizinische Wissenschaft. Studienjahr 1: Beteiligung am Modul Propädeutikum [...] der Pharmakologie) Studienjahr 3: Modul Pharmakologie, Toxikologie ( MSE_P_301 zusammen mit dem Institut für Pharmakologie), Beteiligung am Modul Blockpraktikum Innere Medizin (Grundlagen der Pharmakologie)
Matrikelnummer: * Geburtsdatum: * Studiengang: * Abschlussziel: * Name des Instituts der MHH: * Name des/der Vertreter(s)_in des Instituts: * Nächster Schritt
1996 betrieben. Seither wird die MRT an der MHH vollständig im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie bzw. dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie durchgeführt [...] dann ein SPECT/CT System (Siemens Symbia T2). Beide Kameras werden in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiologie betrieben. Schwerpunkt der Arbeit von Prof. Kanpp ist auch die Entwicklung neuer
histories of the British and German Pharmacological Societies Drei Beiträge aus unserem Institut Unser Institutsdirektor Prof. Dr. Roland Seifert wird gemeinsam mit seinen beiden Promotionsstudierenden Nina [...] Hannah Warmer einen Beitrag zur Arzneimitteltherapiesicherheit leisten. Gemeinsam mit unserem Institutsdirektor Prof. Roland Seifert hat die MHH-Studierende dazu zu 48 Arzneistoffen bzw. Arzenistoffkombinationen
Neurologie Institut für Biometrie Institut für Klinische Pharmakologie Klinik für Nuklearmedizin Kooperationspartner Extern - Deutschlandweit Section Biostatistics am Paul-Ehrlich-Institut Klinik für [...] Unit, Max Planck Institute for Human Cognitive and Brain Sciences, Leipzig MPI Germany Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School Harvard-MGH USA Rensselaer Polytechnic Institute RPI USA Toure [...] am Inn Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität, München Institut für Physiologische Chemie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität Mainz Klinik
Reformideen. Zur Vorgeschichte der Medizinischen Hochschule Hannover Prof. Dr. Heiko Stoff (Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, MHH) Vortrag und Führung durch die Ausstellung Dienstag [...] Wellmann, Kuratorin)! Offen für alle Interessierte. Veranstaltung im Rahmen des Kolloquiums des Instituts für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin