Mehr erfahren Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#88) (07/2024) Hepatische Enzephalopathie: Diagnosen / Konsequenzen Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Karin Weissenborn ► Mehr erfahren [...] schon fact? Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Raja Atreya ► Mehr erfahren Abenteuer Diagnose: Was greift die Leber an? (05/2024) Prof. Dr. Heiner Wedemeyer und Dr. Kilian Bock zum Thema Sc [...] erfahren Auf der Suche nach dem besten Test (05/2024) Forschende der MHH verglichen sechs Verfahren zur Diagnose der minimalen Hepatischen Enzephalopathie miteinander ► Mehr erfahren Gastro-Geplauder - Der Podcast
en mit Sarkomdiagnose. Daraus isolierten wir MSCs und charakterisierten ihr RNA-Profil. Es zeigen sich Veränderungen, welche Zellen von Sarkompatient_innen und Patient_innen ohne Tumordiagnose voneinander
mittels Rettungsdienst erreichen, sind bereits vorab mit einigen Daten (u.a. Alter, Geschlecht, Verdachtsdiagnose, Behandlungsdringlichkeit) über das elektronische System IVENA angekündigt worden, um eine
wurde Leonard das erste Mal biopsiert. Wieder konnte etwas ausgeschlossen werden, aber keine klare Diagnose gestellt. Es zeigten sich keine typischen Ursachen für eine Cholestase. Der ganze Krankheitsverlauf
liegen, dient – neben der Grundlagenforschung – auch der Entwicklung neuer Prognosemarker, um die Diagnose und Therapie von Hirntumoren zu verbessern. Die Neuropathologie ist damit eine direkte Schnittstelle
Medizin arbeiten, und Forscher, die Schlüsselprojekte durchführen wollen, die Durchbrüche in der Diagnose und Therapie von Erkrankungen erwarten lassen) https://www.ekfs.de/wissenschaftliche-foerderung
kontaktieren das Patienten-Servicecenter . Kann ich in der MHH eine Zweitmeinung zu meiner Diagnose/Behandlung erhalten? Die Ambulanzen der MHH bieten in der Regel eine Zweitmeinungssprechstunde an. Bitte
Ihnen oder Ihrem Kind festgestellt worden ist, ist es manchmal schwierig, die Besprechungen zur Diagnose und Therapie zu verstehen. Auch für die Ärztin oder den Arzt ist es nicht einfach zu erklären, wie
Gesellschaft e.V. • Deutsche PSP-Gesellschaft e.V. • Deutsche Uveitis Arbeitsgemeinschaft e.V. • Diagnose ALS was nun e.V. • Fett-SOS e.V. •INSEA Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben • LAM
Anwendungsfälle für eine Projektdurchführung: Kohortenidentifikation anhand von Parametern (z.B. Diagnosecodes, Orte, Zeiträume): anonymisierte Feasibility-Anfragen ambulanter und stationärer Patienten oder