Was macht man eigentlich als Personalratsmitglied? Wir sind für Sie unterwegs! Begrüßung neuer Mitarbeiter Teilnahme an Vorstellunggesprächen und der Veranstaltung zur Begrüßung neuer Mitarbeiter Wir werden [...] Entscheidungen zu treffen . Weiterhin werden aktuelle Informationen ausgetauscht und es kann über eigene Aktivitäten beraten und entschieden werden. Die gefassten Beschlüsse werden an die Dienststelle
anvertrauten Patienten und unterstützen somit einen positiven Krankheitsverlauf durch Stärkung der eigenen Ressourcen und Kompetenzen. Dies erreichen wir zusätzlich durch enge Zusammenarbeit und Austausch [...] dass wir unsere Patienten im Bereichspflegesystem versorgen. Jede Pflegekraft organisiert eigenverantwortlich ihren Arbeitsablauf entsprechend den Bedürfnissen der Patienten und der diagnostischen Konsile
rogramms. Diese Programme ermöglichen den Import von Referenzen aus Literaturdatenbanken in ein eigenes Verwaltungstool sowie die automatische Erstellung der In-Text-Zitate und des Literaturverzeichnisses [...] werden kann. Hierbei handelt es sich um ein Kontingent von Einzellizenzen, die nur auf einem MHH eigenen PC installiert werden kann. Grundsätzliches zum Thema Zitieren ist den Informationen zur guten w
Kommunikation. Betreuung : Kontinuierliche und enge wissenschaftliche Betreuung mit 2 Betreuern aus der eigenen und einem Co-Betreuer aus der jeweils anderen Disziplin. Hard- und Soft Skills : Medizinpromovierende [...] interdisziplinärer wissenschaftlicher Austausch und Feedback durch Einführungsveranstaltung und mehrere eigene Projektpräsentationen Finanzielle Förderung : Monatliches Stipendium von 1000 Euro ( Medizinpromovierende
Versuchtier nachgewiesen werden. Von dem Cas-Enzym wurden zudem verschiedene Varianten mit neuen Eigenschaften hergestellt, die in unserem Labor im Hinblick auf weitere therapeutische Ansätze erforscht werden [...] führt bei Fortschreiten zu einem metabolischen Versagen der Leber. Wir konnten erstmals im Mausmodell zeigen, dass eine Umwandlung von aktivierten hepatischen Sternzellen, die hauptsächlich für die Vernarbung
Konstruktives Feedback zeichnet sich dadurch aus, wertschätzend aber klar Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. So entsteht eine Kultur des gemeinsamen Lernens und Wachsens, in der jede Stimme zählt. Unsere [...] derzeit acht Studiengängen an der MHH führt das Evaluationsbüro jährlich über 300 LVE durch (Tendenz steigend) und erstellt, kontrolliert und versendet mehr als 350 Berichte. Hinzu kommen noch Evaluationen
Rettungsmedizin und Tätigkeit als Fachärztin für Anästhesiologie in verschiedenen Kliniken und in eigener Praxis 1990 – 1997 Weiterbildung zur Fachärztin für Anästhesiologie 1992 Approbation als Ärztin 1983
rogrammen die Mundgesundheit signifikant verbessert. Die Prophylaxeassistentinnen unserer Klinik zeigen Ihnen außerdem, wie Sie Ihre Zähne zu Hause noch besser pflegen können und geben Ihnen Ernährungstipps
Auszeichnungen und Preise (Namen aufsteigend sortiert) Prof. Dr. phil. nat. Florian Beißner Gehrke-Preis für Schmerzforschung 2017 Outstanding Senior Researcher Award In Translational Research 2015 PD
Reproduzieren stark menschenfeindlicher Aussagen im Kontext des Gesundheitswesens. Wir wollen nicht verschweigen, was immer wieder passiert. Auf der anderen Seite sind viele der Beispiele auch schwer zu ertragen [...] keine Barriere, kein Hindernis, keine Warnung, sich von mir fern zu halten. Es steht für Mut und Eigenbestimmung und Autonomie und steht dafür nicht auch Medizin?" OP: Am Tisch sind ausschließlich Männer. Einer [...] Leistenbruch-OP beim wachen Patienten. Nach Freilegung des Samenstrangs fragt mich der Chefarzt, ob ich eigentlich einen Freund habe, denn dann könne ich ihm heute Abend berichten sein "Ding" heute in der Hand