obligatorische Grundlagenfächer definiert, die im Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) in den Modulen des ersten Semesters für alle Absolventinnen und Absolventen [...] absolvieren damit im ersten Studienjahr einen Teil der Pflichtmodule absolvieren, im zweiten Studienjahr dann die weiteren Module. Zum Beispiel: Modul 1, 3 und 6 finden im ersten Studienjahr vormittags
können experimentelle Daten interpretieren und verstehen. Students acquire knowledge about the specific roles of glycans and are therefore able to understand, interpret and present literature data. Students [...] Kenntnisse über die spezifischen Rollen von Glykanen und sind daher in der Lage, Literaturdaten zu verstehen, zu interpretieren und zu präsentieren. Die Studierenden lernen methodische Anwendungen im Bereich [...] of glycobiology and are able to plan and carry out experiments. Participants can interpret and understand experimental data.
ogische Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung (z.B. nach Organverlust, bei/nach Chemotherapie, Bestrahlung oder Ängsten angesichts erhöhtem Risiko für erblichen Brust- und Eierstockkrebs) Behand [...] ische-psychosomatik @ mh-hannover.de Behandlungskonzept Psychotherapeutisch-psychosomatische Unterstützung in krisenhaften Lebenssituationen in Zusammenhang mit unerfülltem Kinderwunsch, Komplikationen [...] sabbruch oder perinatalem Tod des Kindes) bei psychosomatischen Erkrankungen oder psychischer Verstärkung von Erkrankungen mit oder ohne organmedizinischem Befund (z.B. chronische Unterleibschmerzen,
und Nuklearmedizin betreuen wir einerseits schwerstkranke Patienten und andererseits häufig kleine und kleinste Kinder, die ohne anästhesiologische Unterstützung die diagnostischen Maßnahmen nicht tolerieren [...] Intervention und Notfallversorgung (DINO) erbracht. In der zentralen Notaufnahme behandeln wir Schwerstverletzte und kritisch kranke Patienten und begleiten diese von Aufnahme über die Diagnostikbereiche bis [...] ambulanten OP aus den Bereichen HNO, Augenheilkunde, Unfallchirurgie, Plastische- Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Gynäkologie und Urologie werden ebenfalls durch uns versorgt. Ansprechpartner Dr. Kirsten
Niveau anästhesiologisch versorgt: neben frischen Verletzungen aller Schweregrade über die Wiederherstellung von Spät- und Folgezuständen bis hin zu diversen Spezialoperationen. Als überregionales Tra [...] alle üblichen regionalanästhesiologischen Verfahren bzw. eine Kombination dieser Verfahren. Selbstverständlich haben die sonografisch gesteuerten Nervenblockaden dabei einen hohen Stellenwert. Der Pati [...] Dirk von Hörsten Bereichsleitung Unfallchirurgie / Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege vonHoersten.Dirk @ mh-hannover.de Thomas Blankenburg stellv. Bereichsleitung Unfallchirurgie / Fachkraft für
Steuermoleküle, wie z.B. Transkriptionsfaktoren und Zytokine. Sie verfügen darüber hinaus über ein Verständnis, wie sich das Blutsystem embryologisch und im adulten Organismus aus Blutstammzellen entwickelt [...] Orte der Blutbildung im adulten Organismus und können Blutzellen kultivieren. Sie besitzen ein Verständnis für die Differenzierung von Blutzellen im sog. „Colony Assay“ und verfügen über Kompetenzen in [...] in der genetischen Modifikation von Zellen. Sie wissen, wie man retro- und lentivirale Vektoren herstellt, damit Zellen „transduziert“ und den erfolgreichen Gentransfer nachweist
Auszubildenden der Bildungsakademie Die Bildungsakademie unterstützt die Lernenden um die Transition von Schule zum Beruf zu ermöglichen um die Unterstützung beim Erwerb lebenspraktischer Kompetenzen zu erhalten [...] Bewältigung von Konflikten) Präventionsarbeit (stärkende Angebote, Elternarbeit, Partizipation) Unterstützung im Lernprozess (Zusammenarbeit mit dem Lerncoaching, soz. Aspekte der Lernberatung) Netzwerkarbeit
Erfassung pharmakologischer Veränderungen an Versuchstieren Während der ersten 19. bis 42. Monat Entnahme von Gewebe und Erstellung von Gewebeschnitte Isolierung von Enzymen, Gewinnung von Antikörpern, [...] Umweltschutzmaßnahmen sind Wirtschaftlichkeit im Labor Qualitätssichernde Maßnahmen Während der ersten 18 Monate Erfassung, Auswertung und Verarbeitung von Messdaten Vorbereitung und Analytik von Proben
Copyright: Martin Pyško/Pixabay Hinweise zur möglichen Rückerstattung Sollte sich aus Ihrem Antrag ein Anspruch auf eine Gebührenrückerstattung (z. B. Studentenwerksbeitrag oder Beitrag für das Semes [...] Ursprungskonto der Zahlung zurück. Sollten Sie dies nicht wünschen, stellen Sie einen Antrag auf Rückerstattung , um uns die abweichende Bankverbindung mitzuteilen Ausfüllhinweise Bitte beachten Sie: innerhalb
dienen zur Vervollständigung der Behandlungsunterlagen, zur Verlaufsdokumentation, Therapieunterstützung, Gutachtenerstellung und sind aus forensischen Gründen und der Qualitätssicherung erforderlich. In [...] vom Befund oder der Erkrankung werden unterschiedliche Fotografien, Videoaufnahmen und 3D-Scans erstellt. Besonders im Rahmen einiger Sprechstunden werden die Aufnahmen zur Planung benötigt. Unsere Aufnahmen