wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen des Programms „Zukunftsdiskurse“ gefördert. Neuerscheinung: Klimawandel und Professionsethik Oktober 2023 In ihrem neuen Beitrag
Curare 52, 37 Neitzke, G. (1997): Terminologie-Kurs - besser als sein Ruf? Curare 53, 24-25 Neitzke, G.; Benzenhöfer, U.; Stöckel, S. & Lohff, B.: Scriptum zum Kursus der Medizinischen Terminologie. Hannover [...] G: Priorisierung bei absolutem Mangel an Ressourcen. Argumente für den gesellschaftspolitischen Diskurs. In: Kämper B & Schilberg A (Hrsg.): Triage. Ein interdisziplinärer Austausch zu Fragen ärztlicher [...] 167-172 Marckmann, G. & Neitzke, G. (2015): Ethik, Evidenz und Eigeninteresse: Für eine offene Diskurskultur (Editorial). Ethik Med 27(4): 269-272 Neitzke, G.: Gesellschaftliche und ethische Herausforderungen
n umrissenen Forschungsprojekts in einem Forschungslabor der MHH (auch extern möglich) mit Vorbereitungskurs in Scientific Writing und Abschluss mit schriftlicher Masterarbeit und mündlichem Kolloquium
Kristin (Hrsg.) (2015): Menschenrechte und Alter. Ein sozialpolitischer und gesellschaftlicher Diskurs. Gümüsay, Kübra (2020): Sprache und Sein. 6. Auflage. Günster, Christian/Klose, Joachim/Schmacke
immer mal wiedersehen würde, zum Beispiel beim Rehabilitationssport in der MHH oder in den Achtsamkeitskursen des KBZ. „Das sei aber sicherlich auch den Anregungen aus dem Gruppenprogramm geschuldet, denn
n und sektorenübergreifenden Lehre im Querschnittsbereich Q13 (WEISE-Q13) Implementierung von Exkursionen und Einheiten zum Fallorientiertes Lernen in die studentische Lehre im Fach Allgemeinmedizin Gender
Blockseminar 3 - Projektmanagement Blockseminar 4 - Führungstechniken und Bewerbungsstrategien Exkursion nach Berlin - (Modul 15) Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen, die
Hochschule Hannover, Modellstudiengang Medizin HannibaL) 2005 – 2006 Seminare und Kurse: Seminar „Medizinische Psychologie“ und Kursus „Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie (Medizinische Hochschule
Anmeldung. Samstag, 10. Mai 2025, 9:30 - 17:00 Uhr [Kurslabor 25 (I01-01-1040)] Anmeldungslink 10.5.2025 Samstag, 14. Juni 2025, 9:30 - 17:00 Uhr [Kurslabor 25 (I01-01-1040)] Anmeldungslink 14.6.2025 Samstag
qualifiziertes Personal. Die MHH wird daher Ultraschall-Expertinnen und -Experten für vier Weiterbildungskurse nach Tashkent entsenden, um die Kolleginnen und Kollegen dort zu schulen. Außerdem werden Ärztinnen